Werbefrei im Januar 2024!

Garmisch-Partenkirchen || D || 6.2. 2004

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Garmisch-Partenkirchen || D || 6.2. 2004

Beitrag von Emilius3557 »

Warum heute Freitag auf die Piste?
- Statistik II-Kurs bereits zu Ende für dieses Semester
- heute nochmal schönes Wetter
- in Garmisch alle Talabfahrten offen
- nächste Wochen sehr wenig Zeit, den ganzen März weg

Anfahrt: problemlos über Sauerlach, Wolfratshausen, A 95 und B2, gut 1 h bis zur Talstation Kreuzeckbahn. Auf der A 95 allerdings partiell sehr schnell gefahren, das holt unglaublich viel Zeit rein.
Rückfahrt ebenfalls problemlos, 1 h 15 min, langsamer gefahren. Von unserer Haustür bis zur Kreuzeckbahn sind es fast exakt 100 km.

Wetter: sonnig und mild, auf den Garmischer Nordhängen durchweg schattig

Schnee: Internet meldet 175 auf 20 cm, das könnte hinkommen. Zu knabbern haben die nicht beschneiten Hausbergtalabfahrten "Horn" und "Kochelberg bzw. Dreh", da brauchts jetzt dringend Kälte und Neuschnee. Oben ausreichend, an der Alpspitze alles dick verschneit

Beschaffenheit: morgens recht hart, aber alles griffig, mittags Butterfirn auf weicher Unterlage wie ich es liebe, die "Kandahar" noch rennmäßig hart präpariert, aber gut zu fahren, "Trögl"-Hang wegen Vereisung gesperrt (das glitzert wie der Tuxer Eisbruch!) => "Tröglferner" :D
Bester Schnee an der Alpspitze, immer noch toller Pulver

Anlagen geöffnet:
alle, bis auf SL Bernadein und Zubringer-SL (Panne des Zubringer-SL, siehe Photos), SL Längenfelder 2 und SL Hirschbiegl nicht hergerichtet, SL Osterfelderkopf läuft und wird stark frequentiert

Pisten geöffnet:
alle bis auf "Bernadein"-Abfahrt wg. Liftpanne, "Trögl"-Hang gesperrt, "Unterer Skiweg" und an "Horn", "Standard" und "Dreh" stehen Schilder: "Achtung! Wenig Schnee! Vereiste Stellen"

Gefahrene Lifte:
- 15 ZUB Kreuzeckbahn (4 x)
- 80 PB Alpspitze (1x)
- SL Osterfelderkopf (2x)
- 45 PB Hochalm (1x)
- DSB Längenfelder (1x)
- SL Kreuzeckzubringer (1x)
- DSB Kreuzjoch (1x)
- SL Trögl (1x)
- 6 KSB Kreuzwankl (2x)
- 70 PB Hausberg (2x)
ca. 7660 Hm (für Halbtageskarte bis 13.00 Uhr nicht schlecht, oder? Letzte Bergfahrt Kreuzeck um 12.56 Uhr :D )

Gefallen:
- tolle Talabfahrten nach Garmisch: lang, fordernd, abwechselungsreich,
- Panorama: Alpspitze, Waxensteine, Zugspitze, Garmischer Talkessel = pfundig, dazu die hochalpine Szenerie unterhalb der Alpspitze
- neue Kreuzeckbahn: schnell, bequeme Kabinen, keine Wartezeiten
- keine Wartezeiten (okay, unter der Woche)
- guter Service (freundliche Kassiererin, Mitarbeiter zu "Schwätzchen" aufgelegt, schnelle Abwicklung an den PBs Hausberg und Hochalm)
- gute Präparation (Kandahar eine Woche nach Rennen für Normalsterbliche sehr gut zu fahren) und Beschneiung ("Olympia" im unteren Bereich top)
- Preis-Leistungsverhältnis (13 Uhr Karte: 22 ¤ => 1,375 ¤ pro Liftfahrt, und das bei solchen, z.T. sehr höhenmeterintensiven Anlagen)

Nicht gefallen:
- viele Ziehwege, bei den dreien vom Kreuzeck ist egtl nur der mittlere brauchbar, der obere ist viel zu flach, der untere war gesperrt und voller "Vegetations"-Dreck und sehr wellig, der Ziehweg von der Hochalm zum Kreuzeck nervt. So groß kann die Ersparniss durch die Außerbetriebnahme des SL Längenfelder 2 nicht sein
- "antike" Anlagen wie DSB Kreuzjoch (okay, die Kurve ist kultig, mehr aber nicht. Das Ding ist total langsam und ich habe mir durch den aufschnappenden Bügel meinen Ellbogen ordentlich angeschlagen), 45 PB Hochalm wäre als 4 (K)SB gerade richtig
- "Bernadein" wg Liftpanne nicht befahrbar (wurde aber intensiv bearbeitet)

Insgesamt: :D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D
Sehr schöner, rassiger Skitag nicht weit entfernt von daheim.

Infos (Gondelgespräche mit Einheimischen, Liftmensch an der Kreuzeckbahn, wo ein Trupp DM-Mitarbeiter rumgeschaut hat):
Frage: "warum schauen die denn ihre eigene Anlage an?"
A.: weil es die erste von DM dieser Art ist
Frage: seid ihr zufrieden mit der Bahn?
A.: sehr zufrieden
Frage: reicht die Kap?
A.: Kap von 1250 p/h (max) reicht momentan gut, am WO-E werden die Kabinen von uns mit 15 befüllt (heute haben die Nur-Sitzplätze gereicht), der Endausbau kann 2000 p/h betragen, die Motoren und Seile sind dafür ausgerüstet
F.: kommt die neue Hausbergbahn übernächste Saison?
A.: wenn von den Behörden alles klar geht, ja, wird wohl auch ZUB, reicht von der Windsicherheit her aus
F.: was ist mit der Beschneiung von "Horn" und "Dreh"?
A.: nächstes Jahr, wenn Genehmigung kommt

Photos kommen im Lauf des Abends.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bild

Morgens, 8.30 Uhr, 80 PB Alpspitzbahn auf den ersten 500 Hm zur Stütze 2, Waldeck, die tatsächlich einen Ausstieg hat. Weiß jemand, wann und wofür der genutzt wurde? Auf einem ca. 10 Jahre alten Skiplan habe ich mal eine "Waldeck"-Abfahrt entdeckt.

Bild

15 ZUB Kreuzeckbahn frühmorgens. Auch die letzten Meter der "Kandahar" im Bild, ab der FIS-Schneise, wo die Rennabfahrt ins Zielstadion abbiegt.

Bild

Vom "oberen Skiweg" Blick auf Bergstation Kreuzeckbahn und DSB Hexenkessel (schöner Hang, leider sehr kurz)

Bild

Das Ganze in Groß.

Wenn wir ehrlich sind, steht doch die Kreuzeckbahn am falschen Platz, oder? Mit mehr Berechtigung hätte man das Ding auf neuer Schneise hinauf zur Trögl-Hütte gebaut. Dann eine 4 SB Kreuzjoch, die Anschluß zum Hexenkessel und zur Alpspitze herstellt. So muß man für jede "Kandahar" oder "Olympia"-Abfahrt fast 1 km Ziehweg fahren und verliert eine Menge Höhenmeter. Wenn der "Trögl"-Hang wie so häufig gesperrt ist, bringt auch das Gipfelstück von der DSB nicht mehr viel.

Bild

Innen wie Außen eine sehr gelungene Station.

Bild

Merkwürdige Konstruktion, die Talstation der DSB Kreuzjoch, an der Alleinfahren übrigens verboten ist.

Bild

Bergstation der DSB. Der Starthang der "Kandahar" ist allein schon der Hammer. Sehr steil, aber super glatt und exakt präpariert, ein Genuß. Gut, dass nicht viele hinauf fahren, so hat man das für sich alleine, ebenso die Felsen-Traverse. Wenn da lauter Anfänger drin stehen, ists echt nichts. Aber so, spitze!

Bild

Ausblick vom Kreuzjoch, 1719 m. Die Alpspitze ist immer noch 900 Hm höher.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bild

Bergfahrt über 1300 Hm mit der 80 PB zur Alpspitze. Man muss schon weit fahren, um 1300 Hm in einer Sektion hinauf zu kommen, die man dann auch wieder mit den Skiern hinunter kommt (an der Zugspitze nebenan ja nicht der Fall)

Bild

Positive Überraschung. Der in den Panoramakarten fehlende SL Osterfelder (450 m. lang, 120 Hm) steht noch, ist in Betrieb und wird gut frequentiert, wie man sieht und bietet im Gegensatz zur "Hochalm"-Abfahrt einen schönen Hang aus einem Guß.

Bild

Herrliche hochalpine Szenerie, zwischen den hellen Kalkfelsen.

Die "Hochalm"-Abfahrt ist landschaftlich höchst beeindruckend, besteht aber zu über 50 % aus reinen Schußstücken. Wenn man dort nicht Schuß fährt, heißt es schieben, z.T. bergauf. Die "Bernadein" war leider geschlossen, weil der kurze Verbindungs-SL kaputt ist. Daran wurde gearbeitet. Kann mir jemand sagen, was gemacht wird?

Bild

Bild

Blick auf die Hochalm, 1700 m. im Hintergrund das Kreuzeck. Nette, aber kurze Abfahrten. Im Vordergrund auch ein LSAP-SL, genannt Hirschbichl (oder s.ä.). Die Ziehwegfahrerei an der Alpspitze geht weiter, 1km Schußfahrt zur DSB Längenfelder bzw. zum Kreuzeck, da der kurze SL 2 ja auch LSAP ist. Schade...

Bild

45 PB Hochalm. Angeblich schaffnerlos, trotzdem waren einige Leute beschäftigt (Türen schließen). Diese Anlage war die ganze Zeit sehr gut ausgelastet, nämlich immer voll. Sie braucht auch nur 4 min nach oben und wir sind sie gefahren, weil die Abfahrt landschaftlich so schön ist und einen tollen Sprung drin hat und der Start- und der Zielhang gut sind. Trotzdem ist es eng und unbequem in der Kabine => ich würde eine 4 (K)SB bevorzugen, dann steht man nicht wie eine Ölsardine, kann in alle Richtungen schauen und bekommt frische Luft um die Ohren.

Bild

DSB Längenfelder. Schade, dass der obere Hang nur gut 400 m. lang ist, er ist perfekt. Das Einsteigen an der Mittelstation funktioniert tadellos, haben zugesehen. Unten wird jeder zweite Sessel freigelassen, was dann ein bisschen warten bedeutet (auch bei sehr geringem Andrang wie heute). Die Abfahrt ab der Mittelstation ist ein Ziehweg mit sehr engen Kurven, wenn da viel los ist bzw. Leute drin stehen, die es nicht können, dann gute Nacht...

Bild

Einer der schönsten Berge der deutschen Alpen, oder? Die Alpspitze, 2620 m.

Bild

Die Alpspitze vom Kreuzeck.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

coole pics! hast du oben net noch geschrieben das du noch bilder vom "pannenschlepper "hast??! wo sind die denn? :wink:
was war denn eigentlich los mit dem dass der zu war un die wie wild rumgeschafft ham??!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

oh sorry! hast dann ja noch ma bilder gepostet! hab nur den ersten teil gesehen ! Aber was war denn mit dem lift los? Würd mich auch ma interessieren!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bild

Talstation DSB Kreuzjoch an der Tröglhütte, hier ist der absolute Kreuzungsbereich des Skigebietes, drei Schneisen führen nach unten (Kandahar, Olympia, Kreuzwankl-Umfahrung). Bei der zweiten Talabfahrt wollten wir Olympia fahren, sind aber in die Kreuzwankl-Umfahrung geraten (ein Riesen-Schuß) und dann in die Standard-Tonihütten (weiter Schuß) :D und über ein paar spannende Verbindungsziehwege doch noch auf die Olympia. Kommt davon, wenn man zum ersten Mal da ist und sich nicht auskennt. :D

Bild

Nach der Alpspitze gings zum Hausberg (Schußfahrt zur Kreuzwankl-Talstation, dann schieben :twisted: ) und auf die herrliche "Kochelberg" oder "Dreh"-Abfahrt, die erst ganz flach beginnt, hier mittelsteil verläuft, ab der Talstation des SLtes recht steil und dann aber flach ausläuft. Heute perfekt zu fahren, obwohl am Talstation SL einige große Eisstellen drin waren, die aber weithin sichtbar und umfahrbar waren. Wir waren die einzigen gegen 12 Uhr, noch z.T. Raupenspuren, bzw. leicht körnig und alles schön aufgefirnt => so soll es sein! :D

Bild

Strecke der 70 PB-Hausberg. Denkt man gar nicht, dass das 600 Hm sind. Die PB fährt das auch sehr rasch, eine EUB ist mir trotzdem lieber, obwohl wir gar nicht gewartet haben und sofort immer die nächste, ankommende Gondel erwischt haben.

Bild

Zum Thema "hässliche Stationen" ein Beitrag aus dem Jahr 1969.

Bild

Abfahrt "Horn" vom Hausberg. Noch besser gefallen als die "Dreh", sehr direkte Linie, oben ein Megasteilhang, der aber schon aper ist. Der Steilhang hat allerdings eine Raupen-"Entschärfung", die ist zwar schmutzig aber gut zu fahren, weiter unten, wo es flacher aber immer noch gut steil ist (Bild), perfekte Verhältnisse, wie auf der "Dreh" Eisflächen, die aber wiederum leicht zu umgehen sind. Alles in Allem hat es mich hier sehr an Trois Vallées Ende März erinnert, wenn niemand in die tieferen Courchevels abfährt außer uns Mittags und die Verhältnisse eben Frühlingshaft sind. Es war auch wirklich sehr warm, sind mit offenem Anorak bzw. ohne Pullover gefahren.
Wie gesagt, mit Beschneiung wird diese Abfahrt perfekt, von der Trassierung her eine der schönsten, die ich kenne. Und hier völlig menschenleer.

Bild

Die gut gefüllte 70er Kabine der Hausbergbahn. Selbst unter der Woche bei Null-Frequenz der Talabfahrten war die Kabinen jedes Mal fast voll.

Bild

Der Kreuzlwankl-Express von Leitner überrascht durch hohe Kap (3000 p/h). Blöd an diesen älteren Leitner-Sesseln (1997) finde ich, dass der Bügel keinen Griff zum Öffnen hat. Hier oben ideales Anfängergelände, mir waren die Abfahrten hier etwas zu hart und unten dann zu flach.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zum Abschluss sind wir noch zweimal die "Kandahar" gefahren (ab Trögl-Hütte), jetzt mehr los und abgefahrener, aber trotzdem klasse. Am besten das sog. "Himmelreich", die "Flach"-Passage, sehr schön breit, perfekt zu fahren, da würde ich es mir trauen alles im Schuß zu fahren, dann, vor der "Hölle" Warntafeln, vereiste Strecke. Das stimmt. Hier sehr eisig, danach gehts dann aber wieder. Kontinuierlich steil über Seilbahnsprung bis zur FIS-Schneise (die ist sehr eisig), der Schlußhang zur Bahn ist nicht fürs Rennen präpariert gewesen und besonnt, deswegen hier Butterfirn wie drüben am Hausberg.
Das Gleiche nochmals, in knapp 7 Minuten (mit Skianschnallen und Ziehwegfahrerei), vor allem im "Himmelreich" fast im Schuß unterwegs. Eine tolle, fordernde Abfahrt.
Danach letzte Bergfahrt und als krönender Abschluss die "Olympia" komplett, die wohl beste Abfahrt des heutigen Tages. Hier wieder ein paar Bilder:

Bild

Der Abschnitt an ab Tröglhütte ist nicht steil, weicher Naturschnee mit Kunstschneeunterlage, teilweise besonnt, also ideal weich, total leer.

Bild

Hier wirds mal steiler, aber immer perfekte Verhältnisse. Talstation SL Olympia. Wir sind aber noch lange nicht unten.
Danach kommt eine nicht mehr ideale Querung (vor allem viel zu schmal) und die Verzweigung von der "Standard", hier wieder steiler und auch abgefahrener. Für uns kein Problem. :D

Bild

Dann wohl die allerschönsten Passagen. Nur noch recht flach hinaus ins Tal mit einem netten Schuß, hier idealste Verhältnisse (harte Unterlage, oben gut weich).

Bild

Die Abfahrt dreht auf West und führt direkt zur Kreuzeck-Talstation, nach gut 4 km und fast 900 Hm. Ihr seht, wie dicht die Abfahrt beschneit wird (= vorbildlich, immerhin sind wir in Deutschland :D ). Neben der Piste auch nicht mehr allzu viel Schnee.
Von den Hängen her und vom fahrerischen Vergnügen ziehe ich die "Olympia" der "Kandahar" vor, dort kann nur das "Himmelreich" und der "Schlusshang" vom "Komfort" her mithalten. Die Steil- und Eispassagen sind spannend, aber nicht so genussreich.

Bild

Kreuzeckbahn nachmittags, in Bildmitte der super Schlusshang.

Mein Fazit: cooles Gebiet, vor allem für Profis wie uns :D Anfänger haben echt nur am Kreuzwankl und am Hexenkessel ihr Revier, mit den langen Talabfahrten hat das Gebiet echt einen Riesen-Trumpf, denn die suchen im Alpenraum bei guten Verhältnissen ihres Gleichen. Das Gebiet ist einfach topographisch benachteiligt (sehr viel steiler Wald, Felsen), die vielen Ziehwege resultieren daher. Die Garmischer machen wohl das Beste draus und auf die kommenden Neuerungen darf man sich freuen.

Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Vielen Dank für die tollen Bilder :) Die Gegend ist wirklich wunderschön. Hoffentlich schaff ich es diesen Winter noch für einen Tag nach Garmisch!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Hoffentlich kommt da noch was an Schnee dazu. In zwei Wochen möchte Ich da nämlich alles fahren können. Aber ich wäre schon zufrieden wenn die Verhältnisse so wären, wie sie Marius erlebt hat.
Ich werde dann bestimmt auch mind. einen Tag auf der Zugspitze verbringen. Ich war ja noch nie "Top of Germany".
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich werde dann bestimmt auch mind. einen Tag auf der Zugspitze verbringen. Ich war ja noch nie "Top of Germany".
Das wäre cool, vor allem mit einem ausführlichen Bericht samt Photos. Ich glaube nämlich, dass wir bisher hier noch keinen Skibericht von der Zugspitze hatten, das ist schon irgendwie schade...
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

^^
Genau!
Hab Ich nämlich auch noch keinen gefunden. Den mach Ich dann, samt Bildern vom Panorama, 6KSB, Zahnradbahn und was sonst noch alles so dazu gehört.
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von the2b »

Bilder vom Allerfeinsten... sehr geil
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Und dann noch zum Abschluss ein paar der DSB Neue Welt! Um sie für die Ewigkeit festzuhalten! [/sülz]

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Merkwürdige Konstruktion, die Talstation der DSB Kreuzjoch, an der Alleinfahren übrigens verboten ist.
Das heißt? Wenn man allein ist und nix los ist, muß man warten, bis ein zweiter alleinfahrer da ist und mitfährt?? Blos wegen der "blöden" Kurve ??
Blöd an diesen älteren Leitner-Sesseln (1997) finde ich, dass der Bügel keinen Griff zum Öffnen hat.
Versteh ich jetzt auch nicht.. was meinst du mit Bügel? Fußraster? Und das kann man nicht öffnen? Oder nur so ein Querbügel ohne Fußraster, der automatisch an der Bergstation geöffnet wird?

Hoffentlich wird das was mit dem Garmisch-Meeting, ich möcht auch noch mal gern dort hin, so lang es die alte DSB gibt und solang es noch ein paar Lifte gibt, die demnächst vielleicht geschlossen werden :)
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Zum fehleden Zugspitz-Bericht: Ihr kriegt gegen Mitte oder Ende März n Video davon...Ich fahr da hin um zwei ganze Tage lang zu drehen was das Zeug hält *g*.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bild
^^Höchst wahrscheinlich ein Riss im Seil. Jedenfalls wird hier ein neues Stück Seil ins alte Seil eingespleisst. Das man sowas im Winter macht ist eher aussergewöhnlich. Daher müsste es sich um einen Notfall handeln. Vielleicht Drahtbruch oder sowas. Kann man von hier aus nid so genau sagen. Jedenfalls wird ein Stück des Alten Seiles durch ein neues ersetzt. Hoffe das kann dir weiter helfen. Was genau der Grund für den Austausch ist und warum mitten im Winter musst du in Garmisch nachfragen!
Die Hochalm Pendelbahn ist übrigend Hölzl und Alpspitze Habegger. Komisch beide Enden im gleichen Haus. Hast du den Schlepper mit der Baco Kurve auch gesehen??
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hast du den Schlepper mit der Baco Kurve auch gesehen??
Meinst du SL Adamswiese am Hausberg oder SL Olympia am Kreuzeck? Beide leider aus Zeitgründen nicht gefahren.
Danke für die Erklärung! Wg mir hättens den Bernadein-SL schon öffnen können, das kurze Stück wäre ich dann zu Fuß hoch, mir macht das nichts aus, dann ist noch weniger los... :D
Das heißt? Wenn man allein ist und nix los ist, muß man warten, bis ein zweiter alleinfahrer da ist und mitfährt?? Blos wegen der "blöden" Kurve ??
Mein Begleiter hat das so lautende Schild so interpretiert, habe das selbst nicht gesehen. Nach der Kurve schaukelt der Sessel wirklich noch ewig.
Versteh ich jetzt auch nicht.. was meinst du mit Bügel? Fußraster? Und das kann man nicht öffnen? Oder nur so ein Querbügel ohne Fußraster, der automatisch an der Bergstation geöffnet wird?
Mit Bügel meine ich die Metallkonstruktion, die ein Herausfallen verhindern soll. :D Der "normale" Sessellift hat doch zwischen den Personen einen Griff, mit dem man den Bügel bequem öffnen kann, das fehlt bei diesem Lift irgendwie. Hat jemand ein brauchbares Photo von einem Leitner-6er Sessel aus dieser "Epoche" um 1997?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Das ist korrekt. wegen dem Ausschwingen des Sesses in der Bacokurve darf er entweder nur mit 2 Personen besetzt sein oder der einzelfahrer muss auf der Kurven Innenseite also links sitzen. Reines Sicherheitsdenken. Auf der anderen Seite würd nämlich fast so wenig passieren.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Toller Bericht, danke Marius :gut: , die ersten brauchbaren Bilder aus diesem Skigebiet. Sieht ganz und gar nicht schlecht aus, ehrlich gesagt habe ich von einem Skigebiet in Deutschland nicht so viel erwartet (bitte jetzt nicht steinigen wegen dieser Aussage :wink: ). Wenn nun wirklich in den kommenden 1 bis 2 Jahren wirklich noch die neue Hausbergbahn kommt und noch die Beschneiung an den anderen beideren Talabfahrten muss ich mir ernsthaft überlegen ob ich nicht mal 2 Tage Garmisch einplane ... war übrigens noch die in .de skifahren (muss ich mich jetzt schämen ???).

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Nein, musst du nicht!
Ich war auch noch nicht viel Skifahren in D, obwohl der nächste Lift nur 20min weg ist. 5 Mal Feldberg und 1 Mal n paar Lifte abgeklappert, aber sonst auch nix... Ist mir einfach zu klein. Ich will richtig skifahren, nicht nur an einem Lift.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ich war noch nie in D Skifahren! 8)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Weiss eigentlich schon jemand, wie ernst es denen wirklich ist das komplette Alpspitzgebiet einzustellen?

Es hieß ja schon, dass darüber nachgedacht wird. Den Garmischern würde ich zwar alles zutrauen, was gegen jegliche alpine Vernunft spricht, aber das wär ja der reine Wahnsinn? Schließlich ist der Osterfelder eines der wenigen richtigen alpinen Abfahrten, wie man sie sonst nur von den Dolomiten, Schweiz, Frankreich etc. kennt...

Die Bernadein Abfahrt ist ein einziger Traum und sucht ihresgleichen. Dort ein 4er und statt der kleinen PB ein 4er würde dem ganzen wirklich Auftrieb geben. Selbst das Hocheck in Oberaudorf kann sich seit dem neuen 4er vor Gästen nicht mehr retten! Den Garmischern fehlt einfach das Vertrauen in ihr Skigebiet. Daher wäre es Klasse, wenn die Ski-WM nach Garmisch kommt. Dann brauchen sie die Alpspitze!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

miki hat geschrieben:... war übrigens noch die in .de skifahren (muss ich mich jetzt schämen ???).
Wenn ich ehrlich bin, dann war ich bisher auch nur mal im Sauerland in D ski fahren und das ist schon lange her, ach genau doch mal in Neuss,...naja, ! O.K. zwei Tage Zugspitze, aber das hatte auch Camel bezahlt! Also, Garmisch, streng Dich an und wir kommen alle ! Gut aussehen tut es ja!

Antworten

Zurück zu „Deutschland“