Werbefrei im Januar 2024!

Udenbreth - Weißer Stein / 04.01.2015 / Rummelplatz

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Udenbreth - Weißer Stein / 04.01.2015 / Rummelplatz

Beitrag von McMaf »

Bild

Nach der Wolfsschlucht und dem Abstecher zum Schwarzen Mann machte ich mich also noch auf den Weg zum Weißen Stein direkt an der belgischen Grenze bei Udenbreth bzw. dem bekannteren Hellenthal.
Dort angekommen traf mich fast der Schlag, denn der ohnehin schon große Parkplatz war zum Bersten voll. Ich brauchte bestimmt eine viertel Stunde um überhaupt einen Parkplatz zu finden. Blechbüchse an Blechbüchse schob sich hier im Schritttempo über die matschigen Flächen.
Vom Parkplatz aus muss man, ähnlich wie in der Wolfsschlucht bei Prüm, zunächst ein, zweihundert Meter zum eigentlichen Beginn der Abfahrt schieben. Dort eröffnet sich einem ein wahrer Rummelplatz. Skifahrer, hunderte Rodler und Après Ski Touristen bevölkern die weiten Wiesen unterhalb des Weißen Steins. Es war echt Wahnsinn.
Den Skipass (teure 12 € für eine 10er-Karte) musste man in der Weißsteinhütte an der Bergstation kaufen. Eigentlich nicht mehr als ein kleiner Bretterverschlag. Trotzdem ging hier die Post ab. Zwischen Jagatee und Bockwurst hatte die Bedienung dann doch noch Zeit für mich und schon konnte es losgehen.
Der Hang wird von einem schönen kurzen Leitner-Kurzbügler erschlossen der seine besten Tage wohl auch schon hinter sich hat. An einer weiteren kleinen Hütte bei der Bergstation wurden permanent Gehänge repariert. Wenigstens ist man hier mit Herzblut dabei und gibt sich Mühe. Unter diesen Umständen wäre am Schwarzen Mann bestimmt nichts gelaufen. Ohnehin müsste der Lift am Weißen Stein der Rekordhalter sein, was die Betriebstage dieses Jahr im Raum Ardennen/Eifel angeht. Dies liegt aber wahrscheinlich neben der realtiv hohen Lage auch an der flachen Piste die nicht viel Schnee benötigt. Wirklich spannend ist es hier nicht, da auch keine Bäume oder sonstiges des Hang aufpeppen. Für Anfänger, die sich hier natürlich zu Hauf tummelten, aber genau das Richtige.
Problematisch in diesem Zusammenhang ist dann natürlich der alte Kurzbügler mit denen doch so einige ihre Schwierigkeiten hatten. Der Bügelgeber unten am Einstieg hatte für jeden Gast einen Kommentar bereit, auch wenn man ihn in den seltensten Fällen verstehen konnte.
Das Geschehen am Skilift konnte aber nur übertroffen werden vom Rodelhang, der wirklich alle meine Erfahrungen solcher Anlagen gesprengt hat. So viele Rodler habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen.
Ich nutzte meine 10 Fahrten nicht ganz aus und machte mich dann auf den Rückweg. Ein netter Tag ging zu Ende.

Bild
Pistenplan

Bild
Erster Blick auf die schöne Leitner Anlage

Bild
Hangübersicht aus dem Mittelstück

Bild
Richtig viel los war hier eigentlich nie. Trotzdem musste man mit unter 5 Minuten warten, weil es am Lifteinstieg zahlreiche Stürze gab.

Bild
Hang in der Totalen

Bild
Der Ort an dem sich zahreiche Dramen abspielten. Dem Liftwart wars egal und rief noch irgendwas hinterher :lach:

Bild

Bild

Bild
Bergstation mit Antrieb. Einige Gehänge mussten wieder repariert werden.

Bild
Eifeler Aussichten

Bild
Ich wagte einen Blick rüber zum Rodelhang

Bild
Interessantes Kassenhäuschen am Rodelhang. Direkt darunter die Bergstation des Rodelseilliftes.

Bild
"Die Karavane zieht weiter"

Bild
Nun aber wieder zurück auf die Skipiste. Aus dieser Perspektive macht der Hang sogar etwas her.

Bild
Am Ausstieg

Bild
Trassenzoom

Bild
Stünde dieser schöne Lift doch an einem interessanteren Hang...

Bild

Bild
Ein letzter Blick, dann reichte es mir.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McMaf für den Beitrag:
burgi83

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Udenbreth - Weißer Stein / 04.01.2015 / Rummelplatz

Beitrag von Petz »

Danke für den Bericht, in dieser Ecke hätt ich niemals nen Leitnerschlepper vermutet. Die dort verwendeten SGD - Gehänge mit Fliehkraftauszugsbremse sind bereits ne Rarität da es nur sehr wenige Bügelschlepper von Leitner gab und einige auch die billigeren SGED - Gehänge (das Standardgehänge für schwerere Tellerlifte) für Bügellifte verwendeten. Daher wird´s da vermutlich schon langsam kritisch bez. der Ersatzteilversorgung und gerade als überdimensioniert kann man die Wickelfeder auch nicht gerade bezeichnen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Udenbreth - Weißer Stein / 04.01.2015 / Rummelplatz

Beitrag von noisi »

Schöner Abschluss deiner Eiffeltriologie.
Auch wenn ich die 12€ für die 10 Fahrten an diesem kurzen Lift ebenfalls deutlich zu happig finde (das schaffen ja selbst beschneite Lifte im Sauerland zu diesem Preis), ohne das Herzblut vieler Skivclubs und Gemeinden könnte man die Anzahl der Skigebiete in den nordwestlichen Mittelgebirgen wohl an einer Hand abzählen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Saschag79
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 29.08.2013 - 16:01
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuss
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Udenbreth - Weißer Stein / 04.01.2015 / Rummelplatz

Beitrag von Saschag79 »

Hier ein altes Foto von der baugleichen Anlage in Hollerath
Hier ein altes Foto von der baugleichen Anlage in Hollerath
Hallo zusammen!
Ich habe in diesem Gebiet Mitte der 80er das Skifahren gelernt. Damals wurde hier sogar Skischule betrieben. Schnell wurde der Hang und auch die unbekanntere 2.Abfahrt einem zu langweilig bzw. ist es an manchen Tagen so voll das man schneller zu Fuß den Berg wieder herauf kommt. Die 2.Abfahrt wird meines Wissens (letzter Besuch Januar 2011) nicht mehr betrieben. Alles in allem ist die Anlage in einem desolaten Zustand. Die Gemeinde Hellenthal als Eigentümer genießt zwar noch einen guten Ruf als bekannter Wintersportort,aber hier hat man eindeutig die Zeit verschlafen etwas für den Wintertourismus zu tun. Zudem kommt hinzu das man den Betrieb des baugleichen Skiliftes in Hollerath seit 2008 eingestellt hat. Hier gab es Flutlicht und zwei kurze aber recht steile Abfahrten. Somit hat das gesamte Skigebiet Hollerath/Udenbreth deutlich an Attraktivität verloren! Wer in der Nähe ist sollte vielleicht mal einen Bericht mit Fotos von diesem Leitner Skilift machen denn erst wurde kein Pächter gefunden und auch ein Investor der die Anlage wieder betreiben wollte inkl. Sommernutzung sprang ab. Laut einem Zeitungsbericht soll der Hollerather Skilift in Zukunft abgebaut werden was alle Hoffnungen auf eine Reaktivierung begräbt. Für Anfänger die ihre ersten Schwünge machen ist der weiße Stein okay. Mal sehen wie lange der Lift noch seinen Dienst tut :lol:
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Udenbreth - Weißer Stein / 04.01.2015 / Rummelplatz

Beitrag von OliK »

Bei uns steht auch noch exakt der selbe Lift, inkl dieser alten Bügel. Für uns Kinder war diese Fehlkonstruktion
eine reine Freude. Wir wurden an fast jedem Bügel 1-2m in die Höhe gzogen :D

http://www.kesselberg.de/
Es grüsst der Oli
Antworten

Zurück zu „Deutschland“