Werbefrei im Januar 2024!

Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von Pauli »

Bild

Am 26.Dezember ging es für mich nach Bolsterlang. Aufgrund der hohen Temperatur wollte ich nur bis mittags fahren. Da eignete sich Bolsterlang mit dem kurzen Anfahrtsweg und der Vormittagskarte perfekt. Ab kurz nach elf Uhr hatte ich das Skigebiet fast für mich allein. Der einzige Nachteil war, dass der Schnee schon morgens durch die Osthangausrichtung sehr weich wurde. Gegen mittag begannen dann aber schon die Sulzhügel anzufrieren.

Wetter: Sonnig
Temperatur: 1-10 °C
Geöffnete Anlagen: Hörnerbahn Bolsterlang (Gondelbahn) und Weiherkopfbahn (6KSB)
Geöffnete Pisten: Weiherkopfabfahr (blau); Knobel FIS, oberer Teil (rot); Horngratabfahrt (blau)


Um neun kam ich an der Talstation an. Sah sehr grün aus...

Bild
Bild

Horngratabfahrt
Bild

Winterwanderweg zum Berghaus Schwaben, kein Wunder, dass auf der Internetseite steht: Winterwanderweg begehbar, statt präpariert
Bild
Bild

Blick nach Süden; Riedberger Horn
Bild
Bild
Dann fuhr ich runter zur Weiherkopfbahn

Bild
Blick zum Grünten, und davor das Illertal

Bild
Bild
Bild
In der Weiherkopfbahn

Bild
Bild
Bergstation der Weiherkopfbahn vom Gepfel aus betrachtet

Bild
Bergstation der Hörnerbahn Bolsterlang

Bild
Weiherkopfbahn

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier kommt die Skiroute "Märchenwiese" aus dem Wald, für diese fehlt aber auch noch jede Menge Schnee
Bild
Bild

Grünten
Bild

Einstiegsstation der Weiherkopfbahn (6er-Sesselbahn)
Bild
Bild
Letztes Pistenstück vor der Bahn

Bild
Weiherkopfabfahrt durch den Wald

Bild
Bild
Dieses Pistenstück ging am schlechtesten. An manchen Stellen schaute der Boden bereits raus.
Bild
Bild

Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang
Bild
Bild
Bild

Fazit:
Eigentlich gehe ich nach Bolsterlang lieber bei sehr viel Schnee, denn da machen die Skirouten wie Märchenwiese, Laubbrunnen, und Farnrücken Direttissima großen Spaß. Doch für einen halben Skitag war das jetzige Angebot auch ausreichen. Jetzt kann man nur auf viel Schnee hoffen, dass noch mehr Abfahrten geöffnet werden können.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm

Benutzeravatar
KoflerHorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 18.03.2014 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von KoflerHorn »

Danke für den Bericht!

Das sieht ja den Umständen entsprechend noch ganz gut aus. Bolsterlang bietet doch seit 27./28.November Skibetrieb an, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Da hat das Pistenteam auf jeden Fall allerhöchsten Respekt verdient :!:
Viele Grüße vom Kofler Horn
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von Pauli »

Ja, seit 27.November haben sie durchgehenden Skibetrieb. Nur ein par Tage hatten sie mal wegen Sturm und Regen geschlossen. Ob sich das finnanziell gelohnt hat, ist die andere Frage. Wenn schon an Weihnachten kaum was los war, wie viel war dann erst Anfang bis Mitte Dezember unter der Woche los?

Und ja, ich finde auch, dass das Pistenteam höchsten Respekt verdient hat. Mühsam schaufelten sie Schnee von dort, wo normal der Funpark ist in einen Anhänger, um ihn dann zum Pistenrand zu bringen. Was man alles macht, um die Piste fahrbar zu halten. Eine Verschnaufpause werden sie durch die kälteren Temperaturen und den Schneefall nicht haben, denn da müssen sie dann schauen, dass sie ein größeres Pistenangebot schaffen können.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
hörnerbahnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 07.09.2013 - 19:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bobingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von hörnerbahnfan »

Mit den 1-3cm Neuschnee hat sich der Fahrspaß am Weiherkopf nochmal erhöht.
Links und rechts des Slalomhangs konnte ich die letzten 2 Tage sogar Schwünge im
"Tiefschnee" ziehen :lol:
Instagram @skigebietstechnik
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von Pauli »

Rechts (von oben) neben dem Slalomhang gab es doch auch mal die 3a Skiroute Knobel. In der Liste ist sie noch vorhanden, auf dem Pistenplan jedoch nicht mehr. Viel Platz ist da ja eh nicht zwischen den Stützen und den Schneekanonen.
Wie sieht es aus, wann wird der Rest der Slalompiste am Weiherkopf geöffnet? Jetzt sind ja die Temperaturen zum Beschneien wieder etwas kälter. Und für die Pisten an der Stuibeneckbahn fehlt doch auch nicht mehr soviel Schnee!? Aber vielleicht wartet man da ja auch noch etwas, weil da die Mountaincartstrecke durchgeht.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
hörnerbahnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 07.09.2013 - 19:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bobingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von hörnerbahnfan »

Weitere Slalompiste:
Dauert noch länger da im Moment dort nur eine alte Lenko-Kanone steht mit einem Depot.

Stuibeneck:
Gute Depots. Müsste man aber auch noch 1-2 Kanonen hinstellen.


Bei der Stuibeneck bin ich aber zuversichtlicher als bei erweiterte Slalompiste.
Instagram @skigebietstechnik
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von Pauli »

Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass man da erst einmal keine Kanone hinstellt, da man diese noch dringend an der blauen Weiherkopfabfahrt benötigt. Der schneearme Hang oberhalb der Mittelstation braucht sicher noch sehrt viel Schnee.
Laut Internetseite hat es 10 cm Neuschnee gegeben, nicht viel, aber die nächsten Tage wird es ja auch noch Schneefall geben.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm

hörnerbahnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 07.09.2013 - 19:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bobingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hörnerbahn Bolsterlang 26. Dezember 2015

Beitrag von hörnerbahnfan »

Die waren mit der Angabe sehr sehr vorsichtig.
Ich schätze den Neuschnee auf 20-30cm.
Heute war echt ein Traumtag, und man konnte zum ersten Mal auch richtig powdern.
Heute Nacht müsste ziemlich sicher die Beschneiung laufen, da schon den ganzen Tag die Feuchtkugel zwischen 2,5 und 3,3 war.
Instagram @skigebietstechnik
Antworten

Zurück zu „Deutschland“