Werbefrei im Januar 2024!

Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten

Beitrag von Rob »

Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten
Kritik an Tiroler Naturgesetz-Novelle

München (APA) - Angesichts der Klimaerwärmung warnen Umweltschützer vor einer Ausweitung des Skibetriebs in die ohnehin bedrohten Gletscherzonen. Die Alpengletscher seien das größte Trinkwasserreservoir Mitteleuropas, erläuterten der Deutsche und der Österreichische Alpenverein (DAV und ÖAV) am Dienstag in München. Durch den Liftbetrieb und den Einsatz der Pistenraupen werde das ewige Eis mit Ruß, Fetten, Ölen und Salzen verschmutzt. "Wir gehen davon aus, dass es sich um eine tickende Langzeitbombe handelt", sagte der Leiter der Abteilung Natur- und Umweltschutz des DAV, Stefan Witty.

"Die Gletscher der Alpen stellen in Mitteleuropa das größte Reservoir für Trinkwasser dar - die Alpen sind das Wasserschloss Europas." Außerdem werde eine Landschaft zerstört, die mit ihren weißen Bergkuppen und ihrer unberührten Natur gerade den touristischen Reiz ausmache, sagte Witty. "Man setzt auf kurzfristige Gewinne - und der Landschaftbegriff wird nie pekuniär bewertet."

Am 12. Mai wird Tirol über eine Novelle des Naturschutzgesetzes abstimmen, das erstmals seit mehr als 20 Jahren eine Erweiterung der Gletscherskigebiete erlauben würde. Die Erweiterungen widersprächen der internationalen Alpenkonvention, hieß es. Allein in Tirol stehen den Angaben zufolge fünf Gebiete auf der Erschließungsliste für zusätzliche Gletscherlifte, darunter Pitztal, Kaunertal und Silvretta.

"Die Anlagen greifen zum Teil in bisher vollkommen unberührte Bereiche ein", sagte Witty. Im Kaunertal solle etwa die 3.526 Meter hohe Weißseespitze erschlossen werden. Das Skigebiet läge damit rund 500 Meter über allen bisherigen Liftgebieten in Österreich. "Man geht damit jetzt auch in die höchste Etage", sagte Witty. "Das sind Bereiche, die bisher guten Bergsteigern und Tourengehern vorbehalten waren." Der Alpenverein forderte die Festlegung von Endausbaugrenzen für Skigebiete.
Quelle

Silvretta? Weiss jemand mehr darüber?

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Die Anlagen greifen zum Teil in bisher vollkommen unberührte Bereiche ein", sagte Witty. Im Kaunertal solle etwa die 3.526 Meter hohe Weißseespitze erschlossen werden. Das Skigebiet läge damit rund 500 Meter über allen bisherigen Liftgebieten in Österreich. "Man geht damit jetzt auch in die höchste Etage", sagte Witty. "

^^ Das is jawohl absoluter quatsch!!!! Stimmt jawohl net! DAmit wären sie gerade 82m höher als im Pitztal die pitzpanoramabahn!!! Wenn das alles so en schmarn is wo man davon ausgehen kann dann gute nacht! :twisted:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten

Beitrag von k2k »

Allein in Tirol stehen den Angaben zufolge fünf Gebiete auf der Erschließungsliste für zusätzliche Gletscherlifte
Lüge! Von den fünf Gletschergebieten (Kaunertal, Pitztal, Sölden, Stubai, Hintertux) planen nur die beiden erstgenannten Neuerschliessungen, die erst durch das neue Gesetz möglich werden.
darunter Pitztal, Kaunertal und Silvretta.
Lüge! Der Val Gronda ist kein Gletschergebiet. Ansonsten sind keine Projekte in der Silvretta bekannt.
Das Skigebiet läge damit rund 500 Meter über allen bisherigen Liftgebieten in Österreich.
Lüge! Die Pitz-Panoramabahn führt bis auf 3440 m und liegt damit gerade mal ca. 80 m tiefer als die Weisseespitze. Alle anderen Gletscherskigebiete in Tirol führen auf ca. 3250 m und sind damit rund 300 m niedriger, aber keine 500 m!

Warum muss der Alpenverein auf so primitive Weise übertreiben und Stimmung machen?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten

Beitrag von lanschi »

k2k hat geschrieben:Lüge! Von den fünf Gletschergebieten (Kaunertal, Pitztal, Sölden, Stubai, Hintertux) planen nur die beiden erstgenannten Neuerschliessungen, die erst durch das neue Gesetz möglich werden.
naja - wenn man durchzählt kommt man schon auf 4, evtl. sogar 5!

1 - Gepatschferner
2 - Fernerkogel Pitztal
3 - Sölden (wenn man die Verbindung Pitztal als Neuerschließung zählt
4 - Stubai Daunjoch (Neuerschließung???)
5 - Silvretta - WO BITTE? Silvretta-Experten (jojo,...) her!!
Alpenverein hat geschrieben:Das Skigebiet läge damit rund 500 Meter über allen bisherigen Liftgebieten in Österreich.
Na da sieht man wieder mal, wie diese grünen ******* Stimmung machen wollen. Mit nicht nachvollziehbaren Argumenten die Bevölkerung aufheizen!!! :fluchen: :nichtzufassen: :sonicht:


Wenn Neuerschließungen, dann aber bitte nur sinnvolle. Sonst bin ich aber :bindafür: !!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten

Beitrag von k2k »

lanschi hat geschrieben:4 - Stubai Daunjoch (Neuerschließung???)
Liegt laut tiris-Informationssystem innerhalb der bestehenden Skigebietsgrenzen und führ auf keinen Gletscher, nur an ein paar Firnfeldern vorbei. Hier die Karte: Klick!
lanschi hat geschrieben:5 - Silvretta - WO BITTE? Silvretta-Experten (jojo,...) her!!
Ja, wo bitte? Etwa am Jamtalferner? Also ich kenne kein aktuelles Projekt.
Zuletzt geändert von k2k am 04.05.2004 - 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Man hier ja das Gefühl, dass alle von vorneherein gegen den Natur- und Heimatschutz eingestellt sind.
Ich bin zwar nicht bei den Grünen, sondern bei den Konservativen, aber ich bin auch im Heimat-, Natur- und Denkmalschutz.
Von den Gefahren her ist der Artikel nicht übertrieben.
Wenn wirklich so weitergearbeitet wird, wie bisher, könnte es mit dem Wasser knapp werden. Leider haben viele die Einstellung: Ach, das wird dann erst in 2 Generationen der Fall sein, hauptsache ich habe den Spass.
Dies ist aber 1.) egoistisch und 2.) könnte sich der Vorgang beschleunigen. Jedenfalls können diese, welche heute unter 30 Jahre alt sind, nicht einfach wegschauen. Da der Wassermangel bereits in ca. 50 Jahren eintreteten könnte, v.a. wenn die Wüste weiterhin so stark gegen Norden vordringt.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Nein! Ich bin auch gegen so manche Neuerschliessung nur aus Profitgier. Aber noch mehr regt mich so eine unsachliche Stimmungsmache auf - egal von welcher Seite.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten

Beitrag von Jojo »

lanschi hat geschrieben: 5 - Silvretta - WO BITTE? Silvretta-Experten (jojo,...) her!!
Wie k2k schon sagte. Wenn der Piz Val Gronda gemeint ist, ist es eine absolute Lüge. Somit bringen die Leute auf Ihre Seite, die gar keine Ahung haben. Gegen eine "Gletscher-Erschließung" auch wenn's ja gar keine ist, sind natürlich mehr Leute als gegen eine stinknormale Erschließung!

Vor etlichen Jahren waren mal Anlagen bis zum "Zahnjoch" im Silvrettagelände geplant. Diese sind aber keineswegs mehr aktuell und ich glaube nicht, dass dort hinten ein Gletscher ist!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

obwalden hat geschrieben: v.a. wenn die Wüste weiterhin so stark gegen Norden vordringt.
Naja, dann frag Ich mich wie sie das Mittelmeer überwinden will :? ?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

warum wird das wasser wegen den liften knapp????! das ist ja jetzt wohl absoluter schwachsinn oder????! und selbst wenn alle solche seilbahnheizungen wie in sölden ham dann schmilzt der gletscher aber das schmelzwasser gibt´s dann noch sodass das wasser net verschwindet!! aber ansonsten ist´s ja klar das die sich zum teil zu recht gedanken machen aber wenn da keine großen eingriffe gemacht werden und das ist ja durch lifte jetzt meist in dem übertriebenen maße net der fall!! also da müssten sie in meinen augen schon en paar bessere argumente finden doch leider lassen sich von diesen scheinargumenten die ja meist gebracht werden und zum teil ja noch unwahr sind(wie oben schon erläutert) zu viele beeinflussen und umstimmen etc...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

obwalden hat geschrieben:Von den Gefahren her ist der Artikel nicht übertrieben.
Da kann ich dir nicht zustimmen - wieviel Prozent der Gletscherfläche Österreichs sind überhaupt erschlossen - 1 % - ist es überhaupt soviel - hat da wer Daten?
Man hier ja das Gefühl, dass alle von vorneherein gegen den Natur- und Heimatschutz eingestellt sind.
Nein, so ist es garantiert nicht... Es geht ja nicht darum, die gesamten Gletscher mit Liften zuzupflastern, sondern nur um ein paar wenige...


Ich bin zwar nicht bei den Grünen, sondern bei den Konservativen, aber ich bin auch im Heimat-, Natur- und Denkmalschutz.

Um die Natur zu schützen muss man nicht bei den Grünen sein; auf jeden Fall ist das, was der Alpenverein macht die reinste Sauerei!!!

Auch ich bin gegen eine Erschließung des Jamtalferners aber das kann man auch anders ausdrücken, deswegen braucht man nicht gleich mit Fakten kommen, die kein Insider glaubt (Stichwort 500 m höher als bisher)!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

k2k hat geschrieben:^^ Nein! Ich bin auch gegen so manche Neuerschliessung nur aus Profitgier.
Ganz genau! Ich auch. Aber man muss eben auch auf wirtschaftliche Interessen Rücksicht nehmen.
Zum Beispiel bin ich vollkommen gegen den Zusammenschluss von Engelberg und Co.!
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

McMaf hat geschrieben:
obwalden hat geschrieben: v.a. wenn die Wüste weiterhin so stark gegen Norden vordringt.
Naja, dann frag Ich mich wie sie das Mittelmeer überwinden will :? ?
Es tönt zwar wirklich seltsam, aber die Wüste dringt immer mehr gegen Norden. Seit ca. 40 Jahren werden die Bewegungen der Wüste gemessen. Mit einer relativ grossen Geschwindigkeit dringt sie gegen Norden.
In einigen Jahrzehnten werden auch Süditalien, Griechenland etc. damit zu kämpfen haben.
Viele Grüsse
obwalden

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, die 500 Hm sind totaler Unsinn, aber das mit dem Wasser hat schon was für sich. Es gibt sicherlich idealere Angelegenheiten für den Wasserschutz als ein Skigebiet auf dem Dieselbetriebene Raupen etc. herumfahren und auch sonst einiges an Müll vor sich hin rottet (Stichwort: Stilfser Joch). In der Vergangenheit hat sich ja auch einiges Unerfreuliches ereignet, z.B. mussten die Bewohner von Hallstadt einige Zeit ihr Trinkwasser abkochen, weil oben am Dachsteingletscher mit Hilfe von Salzen und Düngemitteln die Pisten "fahrbar" gemacht worden sind. (habe ich zumindest irgendwo mal gelesen. Weiß jemand ob das stimmt, bzw. genaueres? Müsste in den 70er/80er Jahren gewesen sein)
Andererseits muss man sagen, dass bisher noch nirgends Wasserwerte gemessen wurden, die über erlaubten Grenzwerten gelegen haben. Es wurde ja eine Zeitlang argumentiert, dass das Sonnenöl der Skifahrer den Gletschern schadet. Sorry, aber wer so argumentiert, darf sich nicht wundern, wenn ihn niemand ernst nimmt.
Aber noch mehr regt mich so eine unsachliche Stimmungsmache auf - egal von welcher Seite.
Ich finde, was diesen Sachverhalt angeht, schenken sich beide Seiten nichts. Das Problem ist halt, das objektive und sachliche Argumentation selten so überzogen und damit medienwirksam ist, schaut euch doch bloß mal die nicht-staatlichen Nachrichtensendungen an. Da kommt man ohne solchen Firlefanz leider nicht rein, ist zumindest mein Eindruck.
Aber man muss eben auch auf wirtschaftliche Interessen Rücksicht nehmen
Aber wenn eben diese wirtschaftlichen Interessen äußerst zweifelhaft sind, wie z.B. im Kaunertal bzw. sehr unglaubwürdig sind, weil genügend Geld verdient wird, z.B. Val Gronda?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Marius hat geschrieben:In der Vergangenheit hat sich ja auch einiges Unerfreuliches ereignet, z.B. mussten die Bewohner von Hallstadt einige Zeit ihr Trinkwasser abkochen, weil oben am Dachsteingletscher mit Hilfe von Salzen und Düngemitteln die Pisten "fahrbar" gemacht worden sind. (habe ich zumindest irgendwo mal gelesen. Weiß jemand ob das stimmt, bzw. genaueres? Müsste in den 70er/80er Jahren gewesen sein)

Nein, das stammte nicht von Salzen bzw. Düngemitteln, sondern von Dieselresten der Lifte (waren damals noch dieselbetrieben), die sich über die Jahre den Weg durch das verkarstete Gestein gesucht hatten.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nein, das stammte nicht von Salzen bzw. Düngemitteln, sondern von Dieselresten der Lifte (waren damals noch dieselbetrieben), die sich über die Jahre den Weg durch das verkarstete Gestein gesucht hatten.
Na lecker! Aber das mit dem "Wasser abkochen" stimmt also?
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Danke für die Bilder. Wo liegt dieser Gletscher?
Muss ja ein feines Trinkwasser sein.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Jojo hat geschrieben:
k2k hat geschrieben:^^ Nein! Ich bin auch gegen so manche Neuerschliessung nur aus Profitgier.
Ganz genau! Ich auch. Aber man muss eben auch auf wirtschaftliche Interessen Rücksicht nehmen.
Am Golde hängt, zum Golde drängt, doch alles ach wir Armen. (Faust-Der Tragödie erster Teil)

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Ich habe meine Meinung schon ins Ischgl Topic geschrieben.
Hätte es vor ein paar Jarhunderten schon solche Naturschützer gegeben, wären die Valsertäler heut noch reinste Wildnis.
Wer wohl davon profitieren würde?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Theo hat geschrieben:Hätte es vor ein paar Jarhunderten schon solche Naturschützer gegeben, wären die Valsertäler heut noch reinste Wildnis.
Wer wohl davon profitieren würde?
Die Natur.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Marius hat geschrieben:Na lecker! Aber das mit dem "Wasser abkochen" stimmt also?
Ja, das stimmt. Aber die Hallstätter habens damals mit Humor genommen und sich im Fasching als Ölscheichs verkleidet. :lol:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

obwalden hat geschrieben:Danke für die Bilder. Wo liegt dieser Gletscher?
Muss ja ein feines Trinkwasser sein.
Das ist das Stilfserjoch in Italien. Hat aber irgendjemand schon weiter oben geschrieben.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

hab nur die Bilder dazu geklemmt weils Marius gesagt hat. :lol:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

@Meier Michael: Wie alt sind diese Bilder? Sind doch schon ziemlich alte Lifte oder ist am Stilfserjoch alles veraltet? Kenn diesen Gletscher nämlich nicht...

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“