Werbefrei im Januar 2024!

Stubaier Gletscher // 26.12.20

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1954
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Kris »

Gestern und Nachts einiges an Schneefall. Klirrend kalt. Wetterbericht meldet etwas zähe Auflösung der Wolkendecke im Laufe des Tages. Gegen 7 Uhr morgens Blick auf die Zugspitzwebcam: So gerade über den Wolken.
Auch hat es vor dem Kaltlufteinbruch bis > 2000m geregnet, womit unter dem besonders kalten und somit fluffigen Neuschnee der Altschnee durchschlagen würde.
Somit geht es heute hoch hinauf. Damit fällt mein langjähriges Projekt "Zillertal Fügen" leider erst mal flach.

Das Privileg des wie durch eine magische Hand abgestellten Übertourismus einerseits, und der Freizeitdrang der lokalen Tiroler anderseits führt zur Überlegung, die besondere Chance wahrzunehmen:

In ein absolutes industrielles Hochleistungsskigebiet allererster Güte zu fahren. Erst recht noch am Samstag nach Heilgabend.
In Frage kommen Stubai, Ischgl (zu), Ötztal und Arlberg. Somit jene höhergelegenen Skigebiete, die ansonsten in erster Näherung als "immer voll" einzuschätzen sind. Jene, die sich in erster Linie an die Bedürfnisse des Modernen Gastes aus fernen Gefilden richten...

Entscheid? Stubai - zumal ich Mittags zurück sein sollte. Es sollte nicht die falsche Wahl sein !


Fazit:

Geöffnet
-Alles was es zur Freude braucht. :-)
-Bling-Bling geschlossen.

Schnee
-40cm fluffiger kalter Neuschnee. Ziemlich kalt überhaupt.
-Positiv: Kaum eine Piste ist gewalzt, Nauturschnee. Das ich das noch erleben darf!

Damit: :D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D für heute!


Log:

8:19 - Europabrücke
Bild


FFP2 Masken habe ich keine. Wo bekommt man diese her? Freilich, an der Skipass-kassa für 2 Euro. Darauf kam ich nicht, und so löhnte ich in der Apotheke in Neustift 29 Euro für 5 Stück. Alles andere hat ja zu. Wie auch alle Hotels.
Ein skurriler Anblick, Neustift tief verschneit, so ruhig, ohne Blechwurm. Ein Bauer fährt im Kombi vorbei, der Hänger hinten dran mit Heuballen beladen. Ein älterer Herr geht vorbei und grüßt während ich vor der Apotheke warte. Bitte was ist hier los?


Sodann geht es weiter zur Parkplatzanlage an der neuen Leitner Bahn. Kurz nach 9, die Fahrt bis zum Talschluss ganz ohne Kolonneneinbettung. Hoffentlich finde ich den richtigen Weg überhaupt.
Ein unüberholbarer Klein-LKW forderte Geduld und trainiert Zurückhaltung.

9:01 - Talstation. "Beförderung nur mit FFP2 Maske." steht da in grossen Lettern am Display. Gäbe es für 2€ an der Kassa, ich ziehe es vor ein vielfaches in der örtlichen Apotheke zu bezahlen.
Bild

9:14 - Hier parken. Passt eh. Dennoch Anfängerfehler: Der Profi wäre eine Parkebene weiter gefahren, um sich damit schick die Rolltreppenfahrt zu sparen.
Bild

9:16 - Max. 16 Personen pro Gondel. Geht in Ordnung. Wo sind die alle?
Bild

9:34 - Durch die Wolkendecke, aus dem Fremdenverkehrsprospekt übernommen.
Bild

9:46 - Ohne Plan, ohne Sinn, kommt man doch immer zum Rotadl hin. Schon recht zerbombt, Gangs aus Innsbruck und Region sind sehr effizient! Dennoch fein. Es fällt auf, dass offenbar die heutigen Gäste allesamt(!) fähig sind, saubere Linien zu fahren, ohne die Hänge zu durchkreuzen, ohne dass die Ski durchgehen. Es fehlen offenbar völlig die breitbeinigen Kamikazes, die Pulver Wannabe's. Sehr angenehm und Achtsam! So geht Freude im Pulver für alle :-)
Bild

Ja halt das eigene Ego will ja auch. ... ;-)
Weiter rechts in den Schatten fuhr dann später noch jemand rein, das ergab jedoch eine Lawine. Nichts böses, aber halt eine Grenze für heute.
Bild

10:12 - Schleppliftfahren. Mit kalten Füssen. Fuhren Schlepplifte früher schneller, oder kommt mir das nur so vor?
Bild

10:22 - Freude ist für alle noch genug da heute!
Bild

10:38 - Typische Piste heute. Perfekt, so sollte es weiterhin bleiben.
Und die Jungs müssten weniger Bully fahren, und könnten sich stattdessen auch im Pulvergleiten vergnügen!
Bild

10:41 - Auf zur Abfahrt durch die Grube
Bild

10:45 - Mein Mitleid gilt heute dem verwaisten Skigebietsplastik
Bild

10:57 - Keine Bilder bis hieher - war zu schön :-)
Talstation von EUB und ehem. ZUB. Normalerweise plärrt hier die Musik aus dem Etablissement links. Mir gefällt dieser etwas verlassene Vitosha (Sofia)- Look deutlich besser.
Bild

12:09 - Wieder hinauf, herum, hinüber usw. Abfahrt über die neue Talabfahrt entlang der 3-S, jedoch am Südhang.
Bild

13:04 - Kennt das jemand an "normalen" Tagen? :-)
Bild



Ein Tag zum nicht vergessen - wenn es nur immer so wäre .... (-:
Zuletzt geändert von Kris am 26.12.2020 - 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 13):
burgi83hchSkitobiDavid93WackelPuddingxX_Kilian01_XxBergwandererHighlandermolotovkpw und 3 weitere Benutzer
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Whistlercarver »

Danke für den schönen Bericht.
Komisch, dass einige Gebiete komplett überrannt werden und andere leer sind.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von hch »

Schlepplifte fuhren früher meist schneller, und die am Stubaier Gletscher sind selbst für heutige Verhältnisse lahm. In den letzten Jahren ist mir eigentlich nur der Mandinalift in Kappl als so schnell wie früher normal aufgefallen.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von markus »

Wenn es immer so wäre dann gäbe es bald kein einziges Skigebiet mehr...
Trotzdem toller Bericht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor markus für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Arlbergfan »

Einen Gletscher an einem eiskalten Powderday sucht sich aber auch nicht jeder alpine Bewohner aus... :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Stäntn »

Klassisch Antizyklisch war doch schon immer ein kluger Weg :D

Mega Bilder. Keine präparation ist dort wohl besser wie die normale Vorgehensweise :lol: aber ohne Leute / Konkurrenz ist’s natürlich premium auch auf den Pisten. Glückwunsch!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
christopher91
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Highlander »

Arlbergfan hat geschrieben: 27.12.2020 - 02:14 Einen Gletscher an einem eiskalten Powderday sucht sich aber auch nicht jeder alpine Bewohner aus... :wink:
aber er hatte bessere Verhältnisse als in allen umliegenden Nicht-Gletscher Skigebieten... Arlberg eingeschlossen... :biggrin:
und preislich war es dort auch weitaus günstiger als der Preis für das Schmalspur Angebot am Arlberg... :D

Aber vermutlich haben sie veilleicht nicht mit soviel Neuschnee gerechnet.. und konnten so kurzfristig Ihre restlichen Pistenbully Fahrer nicht aus dem Weihnachtsurlaub aktivieren... :D
und wer Tiefschnee gesucht hat... hatte am Stubaier somit einen Volltreffer... :biggrin:
@Kris lass es Dir nur nicht schlecht reden ..... Arlbergfan ist nur neidisch, das er nicht so gute Bilder hat wie Du... :biggrin:

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1954
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Kris »

Highlander hat geschrieben: 27.12.2020 - 08:13
@Kris lass es Dir nur nicht schlecht reden ..... Arlbergfan ist nur neidisch, das er nicht so gute Bilder hat wie Du... :biggrin:
Der Arlbergfan macht das schon sehr gut, mit seinen Pulverbildern.

Hinzugefügen muss ich, dass Stuabai am 26. zwar genial war wg. keine Leute und perfekter Schnee, Sonne, Panorama und Glückseligkeit etc, jedoch ich meine dass der Stubaier Gletscher allgemein zum Pulvern im Hochwinter nicht sooo gut geeignet ist Da es einfach keine schönen langen hinreichend geneigte Hänge gibt. Ein wenig besser sieht die Sache aus wenn die recyclete 4er Rotadl KSB fährt, was leider nicht der Fall war.

Besser geht es im Frühjahr, wenn die weien flachen Hänge zum Firngleiten einladen. Bei Pulver bleibt man auch mit grossen Fächen quasi stecken. Die erreichbaren steileren Hänge sind oft zu kurz.

Es waren anhand der Autos am Parkplatz zu Mittag geschätzt 750 Leute im Skigebiet. Vom Tal aus eine schöne ZUB, 2-3 Schlepplifte, 2 Bergrestaurants. Damit wäre das ganzjährig ein gut wirtschaftlicher Betrieb möglich Markus. :-) Den jetzigen Ruhe-Betrieb bezuschusst Klier jun. dennoch eher noch aus der Portokasse...

Aber wartets erst mal auf den Bericht aus dem Zillertal :-=)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag:
markus
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Highlander »

Kris hat geschrieben: 28.12.2020 - 11:42
Highlander hat geschrieben: 27.12.2020 - 08:13
@Kris lass es Dir nur nicht schlecht reden ..... Arlbergfan ist nur neidisch, das er nicht so gute Bilder hat wie Du... :biggrin:
...
jedoch ich meine dass der Stubaier Gletscher allgemein zum Pulvern im Hochwinter nicht sooo gut geeignet ist Da es einfach keine schönen langen hinreichend geneigte Hänge gibt. Ein wenig besser sieht die Sache aus wenn die recyclete 4er Rotadl KSB fährt, was leider nicht der Fall war.

Besser geht es im Frühjahr, wenn die weien flachen Hänge zum Firngleiten einladen. Bei Pulver bleibt man auch mit grossen Fächen quasi stecken. Die erreichbaren steileren Hänge sind oft zu kurz.

.....
Also diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen...
Ich habe im Stubai schon unzählig viele traumhafte Tieschneetage im Hochwinter und im Spätwinter erlebt...
und die Hänge sind dort keineswegs zu kurz...

Klar kommt man, wenn der Rotadl nicht fährt, nur etwas umständlich an diese Rinnen welche man bei der Auffahrt mit dem Rotadl rechts sieht..
aber es gibt ja dort bei Neuschnee noch viel mehr Möglichkeiten bei denen man nicht gerade stecken bleibt....

Zum Beispiel vom Eisgrat die rote 2 hinunter zur Mittelstation.. dort hatte ich schon unzählige Tiefschneeabfahrten... und kurz würde ich diese auch nicht gerade bezeichnen.... Ich möchte den sehen, wer diesen Hang bei Neuschnee von oben bis unten ohne Pause durchfahren kann.. :biggrin:

Klar bei den Talabfahrten sind es unten raus jeweils mehr oder weniger Ziehwege, aber bis dorthin habe ich soviel Möglichkeiten...
deshalb braucht der Stubaier sich in punkto Tiefschneefahren mit keinem anderen Pistenskigebiet verstecken...

Und insbesonders im Spätwinter hatte ich dort ebenfalls schon tolle Tiefschneetage, bei denen die umliegenden Nicht Gletscher Skigebiete einfach temperaturbedingt nicht mehr konkurrieren konnten....
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von hch »

Ich habe im wirklichen Hochwinter auch keine so guten Erfahrung gemacht, weil dir wirklich interessanten Abfahrten runter zur Mittelstation oder ins Tal einfach sehr viel Schnee brauchen, und den hat man eher nur ab ende Hochwinter oder Anfang Frühjahr, eventuell mit Ausnahmen in Rekordwintern.

Heute ist übrigens sogar die Eisgratbahn und die Eisjochbahn zu, man hält wohl nur einen absoluten Minimalbetrieb aufrecht. Hatte der User im Skisaison Thread der meinte der Stubaier Gletscher wird von Innsbruckern überrannt wohl doch nicht recht :)
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Highlander »

ja, deshalb habe ich ja auch extra Hochwinter und Spätwinter geschrieben... :D

Es stimmt das die interessanten Rinnen und Abfahrten viel Schnee brauchen, zum Beispiel ist Fernau Mauer die letzten Jahre nur noch im Spätwinter gegangen, da vorher unten raus die Steine nicht unter dem Schnee waren...

Aber dieses Jahr haben sie ja bereits früh so viel Schnee bekommen, da müsste dieses heuer auch wieder früher gehen...
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von bastian-m »

Das sind wirklich Bilder für die Geschichtsbücher. Mich persönlich interessieren im Moment die Schneebilder gar nicht so sehr (ich freue mich natürlich trotzdem drüber), aber einmalig (hoffentlich) sind eben diese leeren Strassen, Orte und Lifte in einer Zeit der sonst absoluten Hochsaision. Ich kann nur dazu ermuntern, dass ihr auch mal die leeren Gassen in den von Hotellerie geprägten Orten ablichtet wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.

Geniesst den Schnee für mich mit!
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1954
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Kris »

Bild

Die Beriebslage zeigt sich heute Dienstag 29., Dez. 12 Uhr in der Tat besonders spartanisch. Allerdings fegte gestern noch heftiger Sturm, mag auch damit zusammenhängen. (Hoffe ich darf das Skipanorama hier so posten, verstanden als Zeitdokument da es sich ja "ändert".)

Bzgl. Tiefschnee: Ich beklage mich freilich gerne auf hohem Meckerniveau, aber das bin nun mal ich. As you all know :-=)
Highlander, Du wirst die Linie meinen, welche von Bergstation Eisjoch KSB von unten betrachtet links am Schaufeljoch Berg entlang führt, dann mehr oder weniger Zielstrebig bis zur Mittelstation Eisgratbahn zieht. Das ist in der Tat recht nett, und wollte es später auch noch fahren, nur stand die Eisjoch KSB ziemlich lange still (mit Leuten drin im Schatten und extrakalter Tag...), so dass ich dort Mittags nicht mehr hin kam. Allerdings ist diese Route recht offensichtlich, und damit schnell zerfahren.

Dennoch bleibe ich bleibe dabei, gegenüber Hängen wie am Arlberg, oder auch den weiten Gebieten im Unterland zB. Alpbach ist der Stubaier freeridemässig eher bescheiden:
Zum einen wg. der oben erwähnten "laaange Ultraflach plus kurz-(Ultra)steil"-Problematik, zum anderen weil die Pulver-Korridore zu eng sind als dass diese nicht nach kürzester Zeit zerbombt wären. Und zuguterletzt braucht es einfach noch mehr Schnee für das eine oder andere kleine Schmankerl.
Gut gehen diese Hänge hingegen im Frühjahrsfirn.

Mit recycleter Rotadl-KSB meinte ich jene neue Daunjoch KSB. Das ist ein ganz guter Sessel, da geht dann doch einiges. Wenn der denn fahren würde...

Freilich, Arlberg ist auch nicht alles rosig, so sind die fantastisch weiten Hänge dort vielfach ziemlich kritisch bzgl. Lawinengefahr, und die einfacheren auch schnell zerfahren wg. kompetenter Gangs und mittlerweile hochleistungsanlagen auch dort überall.
Im Unterland < 2000m, naja, die Momente mit gutem Schnee sind eher kurz.

Für kommende Woche meine ich kann das Zillertal mit seinen ruhig gestellten Megadingern ein guter Tipp für Pulverspass sein, ohne von IBK zu weit fahren zu müssen (Serfaus, Gurgl, Galtür etc). Ist halt nicht mehr FZT ...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
Summit
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 11.12.2014 - 20:48
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von Summit »

Kris hat geschrieben: 26.12.2020 - 19:12 ... Ohne Plan, ohne Sinn, kommt man doch immer zum Rotadl hin. Schon recht zerbombt, Gangs aus Innsbruck und Region sind sehr effizient! Dennoch fein. Es fällt auf, dass offenbar die heutigen Gäste allesamt(!) fähig sind, saubere Linien zu fahren, ohne die Hänge zu durchkreuzen, ohne dass die Ski durchgehen. Es fehlen offenbar völlig die breitbeinigen Kamikazes, die Pulver Wannabe's. Sehr angenehm und Achtsam! So geht Freude im Pulver für alle :-)
Danke für den Bericht.
Sehr schöne Umschreibung eines, wie ich finde, sehr großen Ärgernis. Dass es immer wieder Wenige schaffen, einen Hang in kurzer Zeit zu ruinieren. Es gibt nichts schlimmeres als Serpentinen Fahrer im Tiefschnee.
2021/22: 2x Hintertux, 5x Samnaun/Ischgl, 1x Skiwelt, 5x St. Christina
2020/21: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diavolezza, 3x St. Moritz
2019/20: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Hochgurgl, 2x Sölden, 2x Skiwelt, 1x Hochzillertal, 1x Axamer Lizum/Seefeld Rosshütte, 1x Hochzeiger, 7x Serfaus, 2x Alpachtal, 2x Mayrhofen/Ahorn, 6x Niseko
2018/19: 2x Sölden, 3x Hochzeiger, 7x Skiwelt, 3x Lermoos, 2x Monte Kienader, 1x Kitzbühel, 6x Serfaus, 1x Mayerhofen, 1x Kaltenbach, 1x Hochfügen, 1x Spieljoch, 1x Christlum, 8x Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Stubaier Gletscher // 26.12.20

Beitrag von christopher91 »

Ich muss Kris da zustimmen, die besten Powderabfahrten gibt es von der Daunjoch KSB runter Richtung Wilde Grubn. Da braucht es aber gut Powder und 2-3 Abfahrten dort runter am Tag sind ein guter Powder Tag. Allerdings auch etwas lawinengefährdet.

Ob die KSB dieses Jahr aber überhaupt einen Betriebstag haben wird? Wage ich fast zu bezweifeln.
Antworten

Zurück zu „Österreich“