13.11.2021 Kaunertaler Gletscher Toller Saisonauftakt
Verfasst: 14.11.2021 - 13:28
Kaunertaler Gletscher 13.11.2021 Ein traumhafter Saisonstart
Anfahrt mit Bus
Von Kempten über A7, Fernpass zur Ochsenalm ca.3 Std.
(kein Verkehr, an der Trofana Tirol kein anderer Bus komplett ausgestorben)
Zurück
gleich wie zuvor
Wetter
Bis 14:30 Uhr strahlender Sonnenschein, dann kamen die ersten Wolken von Südtirol rüber, Bodensicht bis zum Schluss super
Geöffnete Lifte/Pisten
Alle Lifte offen. Vereinzelte Pisten waren geschlossen
Wartezeiten
An der Ochsenalm keine, Falginjoch am Schluss nur eine Bahn (Vormittags deutlich voller), Karlsjoch max. 2min, An den Schleppern max. 1min
(Am Parkplatz an der Ochsenalm war auch fast nix los)
Gefallen
Panorama
Pisten war in einen guten Zustand
Beeindruckende Gletscherstraße
Seit langen wieder Skifahren
Nicht gefallen
Falginjochbahn (wegen der Wartezeit)
sehr steinige Pisten am Nörderjochlift
Gesamt
von

Morgendlicher Blick auf die Ochsenalmbahn vom Parkplatz aus, welcher um 8:30 nicht sehr gefüllt war. (Wir waren den ganzen Tag über der einzige Bus dort) Dann ging es zunächst gleich noch auf das Karlesjoch hinauf. Von dort aus hat man einen sehr schönen Ausblick in Richtung Südtirol Vinschgau Die Karlesjochbahn, jedoch haben die an ihren beiden Kuppelbarenbahnen sehr komische Abstände. (z.B fehlen bei der Karlesjochbahn zwischendrin 2 Kabinen sodass, dort eine rießige Lücke entsteht:?: Blick auf die Piste Dann bin ich zunächst einmal von ganz oben bis nach unten gefahren. Die Pisten and der Karlesjochbahn wahren sehr schön sonnig. An der Ochsenalm war es sehr schattig aber die Pisten waren sehr schön griffig Talstation der neuen Weisseejochbahn. Es wurde sogar am Samstag gearbeitet EIn Blick auf die zukünftige Piste. Meiner Meinung nach wird das Pistentechnisch nix gescheites, da die wohl doch sehr schmal ausfallen wird
Eine Fahrt mit der Ochsenalm mit einigen Bildern Den ganzen Tag über musste man nicht einmal an der Ochsenalm anstehen, sodass ich immer einen eigenen Sessel bakam Eine sehr schöne Abfahrt mit toller Landschaft Trassenverlauf der Weisseejochbahn Mir gefällt die Station sehr Der obere Trassenteil
Dann ging es auch mal kurz zum Nörderjochlift, aber leider war die Abfahrt voller großer Steine
Wieder zur Karlesjochbahn, die Pisten machten echt Spaß und vorallem keine Wartezeiten Die schwarze mit einen tollen Gefälle 75% und auch Mal die blaue, später gings dann zum Fernerlift ca. 12:00Uhr
Ein toller Lift und siehe da, auch keine Wartezeiten Krass!!! Und die Piste war einfach perfekt
jedoch sieht man die ersten Wolken, aber die brauchten noch ihre Zeit
Die Falginjochbahn, leider konnte man die rote Piste nicht fahren, da diese von den Rennkindern belegt worden ist Persönlich ist das Warten im Tal schon ein bisschen nervig aber war an diesen Tag eigentlich kein Problem Dafür ist das Panorama echt erst klassig
Einstieg in die Piste
Das Wetter wurde nun weiter oben schlechter, sodass ich mich um 15:15Uhr entschied nocheinmal zum Fernerlift zu fahren um dann den Ziehweg zum Gletscherrestaurant nehme, da nun langsam mein Magen knurrte (Aufgrund der Verhältnisse habe ich auf eine Mittagspause verzichtet und bin den ganzen Tag durchgefahren Talstation der Karlesjochbahn. Zum Essen: ich halte es zwar immer einfacher aber der Germknödel schmeckte ganz gut und war preislich auch in Ordnung. Um kurz vor 16:00Uhr trete ich die finale Talabfahrt zum Bus an. Die Abfahrt hatte nun ein paar Eisplatten, aber diese konnte man wunderbar umfahren Ein paar Schneekanonen habe ich auch noch entdeckt Bald habe ich es geschafft
Fazit
Es war ein traumhafter Tag und mit den Wetter hatte ich echt ein dusel, denn im Allgäu hat es bereits Mittags zum Regnen angefangen. Das Skigebiet ist nicht groß aber dennoch sehr schön. Die beiden Spots mit den Ausblick nach Südtirol sind natürlich erstklassig. Schade ist es halt, dass die Falginjochbahn eine Pendelbahn ist, sodass man doch immer ein bisschen warten muss bis man rauf kann. Das war aber heute kein Problem, da es wirklich keinen Andrang gab. Der obere Parkplatz war nicht ganz gefüllt und unten standen auch nicht so viele Autos rum. Ab 14:00 Uhr kamen dann doch auf den meisten Pisten die ersten Eisplatten raus, aber die konnte man meistens umfahren.
Von Kempten über A7, Fernpass zur Ochsenalm ca.3 Std.
(kein Verkehr, an der Trofana Tirol kein anderer Bus komplett ausgestorben)
Zurück
gleich wie zuvor
Wetter
Bis 14:30 Uhr strahlender Sonnenschein, dann kamen die ersten Wolken von Südtirol rüber, Bodensicht bis zum Schluss super
Geöffnete Lifte/Pisten
Alle Lifte offen. Vereinzelte Pisten waren geschlossen
Wartezeiten
An der Ochsenalm keine, Falginjoch am Schluss nur eine Bahn (Vormittags deutlich voller), Karlsjoch max. 2min, An den Schleppern max. 1min
(Am Parkplatz an der Ochsenalm war auch fast nix los)
Gefallen




Nicht gefallen


Gesamt









Morgendlicher Blick auf die Ochsenalmbahn vom Parkplatz aus, welcher um 8:30 nicht sehr gefüllt war. (Wir waren den ganzen Tag über der einzige Bus dort) Dann ging es zunächst gleich noch auf das Karlesjoch hinauf. Von dort aus hat man einen sehr schönen Ausblick in Richtung Südtirol Vinschgau Die Karlesjochbahn, jedoch haben die an ihren beiden Kuppelbarenbahnen sehr komische Abstände. (z.B fehlen bei der Karlesjochbahn zwischendrin 2 Kabinen sodass, dort eine rießige Lücke entsteht:?: Blick auf die Piste Dann bin ich zunächst einmal von ganz oben bis nach unten gefahren. Die Pisten and der Karlesjochbahn wahren sehr schön sonnig. An der Ochsenalm war es sehr schattig aber die Pisten waren sehr schön griffig Talstation der neuen Weisseejochbahn. Es wurde sogar am Samstag gearbeitet EIn Blick auf die zukünftige Piste. Meiner Meinung nach wird das Pistentechnisch nix gescheites, da die wohl doch sehr schmal ausfallen wird






Es war ein traumhafter Tag und mit den Wetter hatte ich echt ein dusel, denn im Allgäu hat es bereits Mittags zum Regnen angefangen. Das Skigebiet ist nicht groß aber dennoch sehr schön. Die beiden Spots mit den Ausblick nach Südtirol sind natürlich erstklassig. Schade ist es halt, dass die Falginjochbahn eine Pendelbahn ist, sodass man doch immer ein bisschen warten muss bis man rauf kann. Das war aber heute kein Problem, da es wirklich keinen Andrang gab. Der obere Parkplatz war nicht ganz gefüllt und unten standen auch nicht so viele Autos rum. Ab 14:00 Uhr kamen dann doch auf den meisten Pisten die ersten Eisplatten raus, aber die konnte man meistens umfahren.