Werbefrei im Januar 2024!

Die Suche ergab 37 Treffer

+
von max76
13.11.2016 - 10:00
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Mythenregion
Antworten: 271
Zugriffe: 56998

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Die Hintergründe, wieso es ausgerechnet eine kuppelbare Sesselbahn werden soll, kennen wir ja nicht. 4 Millionen für ein solches Projekt finde ich jetzt nicht zu teuer.

Vielleicht hat BMF noch eine 6KSB aus einem gescheiterten Auslandsprojekt übrig, die sie billig abgeben können? Oder es handelt ...
+
von max76
20.10.2009 - 10:03
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Re: Re:


Nach dem Foto zu urteilen Handelt es sich um Om 468 Gondeln. Hast Du keine Bilder von der Tür?
Bei Google hab ich die hier gefunden:
http://ext.pimg.tw/ownhappiness/4a3dd3aa541c4.jpg
http://farm2.static.flickr.com/1234/940347132_9876922242.jpg?v=0
http://farm2.static.flickr.com/1350 ...
+
von max76
26.09.2009 - 12:56
Forum: restliches Europa
Thema: GB/Scotland: Glenshee+Lecht, 15-17.8.2009 / SSSSS 2009.13+15
Antworten: 5
Zugriffe: 2100

Re: GB/Scotland: Glenshee+Lecht, 15-17.8.2009 / SSSSS 2009.13+15

Der SL Carn Aosda ist ziemlich sicher auch von Müller. Das Schild mit der Aufschrift Maag ist auf dem Getriebeblock befestigt und das passt perfekt dorthin.
Stimmt. Die Maag-Zahnräder AG (gegründet 1913) mit ihrer bekannten Fabrik an der Hardstr. in Zürich, war in den Anfängen Müllers Hoflieferant ...
+
von max76
21.02.2009 - 20:41
Forum: Schweiz
Thema: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker
Antworten: 8
Zugriffe: 2504

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

ATV hat geschrieben:Hier noch einer:
Danke für den Tip! Wo steht dieser Lift?
+
von max76
21.02.2009 - 18:41
Forum: Schweiz
Thema: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker
Antworten: 8
Zugriffe: 2504

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

max76 hat geschrieben:diese Form der T-Stützen hat Müller in der Schweiz nur hier verwendet
Sorry, stimmt nicht. Der SL Kreuzboden in Saas Grund, Baujahr 1978, hat die gleichen Stützen, nur andere Joche.
+
von max76
20.02.2009 - 10:28
Forum: Schweiz
Thema: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker
Antworten: 8
Zugriffe: 2504

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Definitiv eine US der Firma Bartholet Maschinenbau Flums. 8)
Erstaunlicherweise prangt an der US ein grosses 80er-Jahre GMD-Logo (siehe Bildausschnitt unten).
Kann es sein, dass BMF anfangs der 80er-Jahre offiziell für Müller gearbeitet hat?

Was mich überhaupt etwas stutzig gemacht hat ist der ...
+
von max76
19.02.2009 - 19:25
Forum: Schweiz
Thema: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker
Antworten: 8
Zugriffe: 2504

St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

An einem nebligen, windigen Tag machte ich mich auf ins beschauliche St. Antönien.
Das Gebiet besteht aus einem relativ langen Skilift namens "Junker" mit einer präparierten Piste und einem Ponylift, den ich allerdings nicht lokalisieren konnte.
Das Wetter war leider recht schlecht, entsprechend ...
+
von max76
13.02.2009 - 09:35
Forum: Seilbahnen
Thema: Müller Lifts -> GMD -> Rowema
Antworten: 24
Zugriffe: 6543

Re: Müller Lifts -> GMD -> Rowema

Hier noch eine 80er-Jahre Müllerstütze im (mehr oder weniger) Originalzustand:

Bild
Skilift Eggli-Stand (Gstaad)

Mehr Bilder dazu hier: http://flickr.com/photos/21304100@N08/s ... 911740314/
+
von max76
27.08.2008 - 08:43
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Re: Müller-Lifte in Nordamerika

http://www.skiliftforum.com/index.php?showtopic=4722&st=60

Hat Müller mal eine Spleissklemme verwendet?

Nicht dass ich wüsste. Eher weniger, denn Müllers "patented double grip clamp" war ja
eins seiner USPs (Verkaufsargument).

Bei den Amerikanern weiss man nie so recht. Die haben keine Skrupel ...
+
von max76
26.08.2008 - 09:41
Forum: Seilbahnen
Thema: Müller Lifts -> GMD -> Rowema
Antworten: 24
Zugriffe: 6543

Re:

Weiss nicht, wie eigenständig diese Firma ist ?
Denn die Seilbahnen werden bei ROWEMA eingekauft.
Und Kunden, die sich nicht in Nordamerika befinden werden auch zu ROWEMA verwiesen.
Kein Wunder, Karl Ernst (Müller Lifts Canada) und Werner Schoch (Rowema) sind alte Freunde aus Müller-Zeiten. Die ...
+
von max76
26.08.2008 - 09:13
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Re: Müller-Lifte in Nordamerika

Nachdem ich einige Wochen in Nordamerika verbracht hatte, gibt's nun endlich Fotos zu sehen. Das Highlight war natürlich Mt. Baldy, ein Gebiet in der Nähe von Los Angeles mit 4 klassischen Müller-Sesselbahnen aus Mitte der 70er-Jahre. Wobei 3 davon teilweise noch die Stützen des Vorgängerlifts von ...
+
von max76
15.08.2008 - 09:50
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Historisches aus Adelboden/Lenk
Antworten: 23
Zugriffe: 6741

Re: Historisches aus Adelboden/Lenk

Wombat hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:Versuchs mal mit Lenk-Betelberg :biggrin:
Zu kompliziert. Das muss einfacher gehen. :wink:
Gib einfach %Lenk% ein. Das findet alles.

gruss
max
+
von max76
25.06.2008 - 03:52
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Re: Müller-Lifte in Nordamerika

Sieht mir nicht nach Müller aus. Weist Du wann der Lift gebaut wurde? Btw gibt irgendwo noch mehr Bilder von dem Lift?
Von dem Lift jetzt nicht. Jahrgang ist auch nicht klar, könnte eine Occasion sein. Aber auf nelsap.org gibt's noch Bilder anderer solcher (in den USA "Junior" genannter ...
+
von max76
24.06.2008 - 00:17
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Re: Müller-Lifte in Nordamerika

Was mich auch noch komisch dünkt, sind die Masten des Skilifts... die kenne ich so eigentlich nicht von Müller. In DE hat aber Seba ähnliche Stützen gebaut?!
Müller hat in Nordamerika offenbar einige solcher Skilifte mit einfachen Rundrohrstützen gebaut, sogenannte "Junior"-Lifte - wahrscheinlich ...
+
von max76
27.03.2008 - 23:42
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

@Max76
Pidgeon Mt.
- [Kein Name], 2-SBF, 1977, 684ft, 3200ft, 1200p/h, 555fpm
Ist das richtig geschrieben? Oder sollte das nicht Pigeon Mountain heissen? :kluckscheiss:

Hmmm...auf skilifts.org heisst das Gebiet zwar "Pidgeon Mt." mit "d", aber "Pigeon Mt." gewinnt den Googlefight mit grossem ...
+
von max76
22.03.2008 - 17:08
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Wombat hat geschrieben:Ich hab da noch einen Lift gefunden.
Mt. Blackstrap, Saskatchewan?
Ist vemutlich ein ähnliches Modell wie der Herti in Emmetten-Stockhütte, würd den auf Mitte 60er-Jahre schätzen.
+
von max76
21.03.2008 - 18:30
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Btw mittlerweile frage ich mich, ob Mueller Canada nicht weiterhin Lifte nach den alten Müller Plänen baut.

Das ist gut möglich. Die werden sicher auch noch Ersatzteile neu herstellen, wenn es noch so viele Lifte gibt in Nordamerika.

Wobei diese SB schon sehr nach Occasion aussieht. Die Rollen ...
+
von max76
20.03.2008 - 16:11
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365


Kinosoo Ridge Snow Resort
2SL
Portal Stützen sind Müller. Beim Antrieb - Talstation bin ich mir nicht sicher.

Auf dem Pistenplan kann man auf den Lift klicken und dann sieht man ein Video mit der Fahrt auf dem SL. Die Bergstation sieht aus, wie bei diesen Liften mit Totpunktausstieg. Der ...
+
von max76
17.03.2008 - 00:08
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365


Es ist nur eine 2CLF

Gemäss skilifts.org gab es beides, eine 3-SBF und eine 2-SBF von Müller, die Lifte sind aber LSAP, inzwischen steht dort eine 4-SBF und ein 4er-Doppelmayr: Siehe hier
Hier im Forum gibts ja einen Bericht von kaldini zum Olympic Parc. Mit ein paar Bildern von dem Müller Lift ...
+
von max76
16.03.2008 - 23:54
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Pilatus hat geschrieben:^^ Saas Grund hatte auch mal so eine!
War das die 2-SBF Trift-Kreuzboden? Wann ist die enstanden? Auch 1983 wie die 2. Sektion der EGK?
+
von max76
16.03.2008 - 23:46
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365


Der Lift am Mt. Seymour ist aber ein "new school"-Lift aus den 80ern mit diesen dreieckigen Stationen und einem Antrieb oberhalb der Umlenkscheibe, wie bei der SB "Pan de Zucher" in San Bernardino (welcher den Antrieb ebenfalls an der Bergstation hat).
Du meinst also so? (Eben diese genannte ...
+
von max76
16.03.2008 - 18:00
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Antrieb Bergstation, ist das atypisch für Müller Lifte? Ist der Sessel Lift am Mount Seymour also die Ausnahme oder gibt es mehrere?

Ich denke schon, dass das eher die Ausnahme war, zumindest bei den klassischen Müllerliften aus den 60er und 70er-Jahren. Der Lift am Mt. Seymour ist aber ein "new ...
+
von max76
16.03.2008 - 17:34
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365

Wombat hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben: Alberta
Calgary (Olympic Park)
- Paskapoo triple 3CLF , LSAP?
Es ist nur eine 2CLF
Gemäss skilifts.org gab es beides, eine 3-SBF und eine 2-SBF von Müller, die Lifte sind aber LSAP, inzwischen steht dort eine 4-SBF und ein 4er-Doppelmayr: Siehe hier
+
von max76
16.03.2008 - 17:19
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Müller-Lifte in Nordamerika
Antworten: 120
Zugriffe: 29365


Prince George
- Purden Ski Village, Yellow Chair, 2-SBF, 1968, 1050ft, 3850ft, 760p/h
- Purden Ski Village, T-Bar, 2-SL, 1968, 180ft, 1200ft, 600p/h, LSAP

Bist Du sicher das der T-Bar Lift LSAP ist?
Nein, ich kann auch nicht mehr rekonstruieren, woher die Info kam. Gemäss offizieller Homepage ...
+
von max76
12.03.2008 - 09:26
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Taihei Lift & Ropeway Manufacture
Antworten: 2
Zugriffe: 1280

Re: Taihei Lift & Ropeway Manufacture

Hier die Bilder der Taihei Müller - Gondelbahnen.

Spannend! Die Masten und Stationen sehen gar nicht Müller-like aus, aber Klemmen, Rollenbatterien und die 80er-Jahre CWA-Gondeln sind typisch.

Wo hast Du denn diesen Prospekt gefunden? Im Internet findet man so gut wie nichts über diese Firma ...

Zur erweiterten Suche