Wer braucht fix geklemmte Sesselbahnen?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- jobelix
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.10.2005 - 20:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Wünnenberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Aus leidiger Erfahrung ... gerade in der Hochsaison mit vielen Anfängern purzelen gerade die Boarder nur so aus aus den Schleppliften und es bilden sich schnell lange Schlangen.
Erlebt in Lermoos in der 1. KW 2006. Eine Gruppe Teens (wahrscheinlich zum ersten Mal auf dem Board) versuchte verzweifelt in den Schlepper einzusteigen. Das Ding stand mehr, als es fuhr - Wartezeit 40 Minuten!!!
Weil sie weniger Standzeiten haben und weil es halt bequemer ist (Fahrzeit hin oder her) fahren die meisten doch gern mit Sesselliften - mögen Sie noch so langsam sein.
Der Erfolg vom Winterberger Skikarrusell gibt dem Recht - da ist es immer voll.
Mir persönlich ist das im Sauerland recht - hat man doch mehr Platz in anderen Skigebieten
Z.B war es gestern in Gellinghausen und heute in Altastenberg super: Wolkenloser Himmel, nur Schlepper, keine Wartezeiten, wenig Newbies, keine Stillstand, griffiger Schnee.
Also die "billigen" Schlepper haben durchaus ihre Daseinsberechtigung - nur nicht für Newbies auf Boards
Gruß Jobelix
Erlebt in Lermoos in der 1. KW 2006. Eine Gruppe Teens (wahrscheinlich zum ersten Mal auf dem Board) versuchte verzweifelt in den Schlepper einzusteigen. Das Ding stand mehr, als es fuhr - Wartezeit 40 Minuten!!!

Weil sie weniger Standzeiten haben und weil es halt bequemer ist (Fahrzeit hin oder her) fahren die meisten doch gern mit Sesselliften - mögen Sie noch so langsam sein.
Der Erfolg vom Winterberger Skikarrusell gibt dem Recht - da ist es immer voll.
Mir persönlich ist das im Sauerland recht - hat man doch mehr Platz in anderen Skigebieten

Z.B war es gestern in Gellinghausen und heute in Altastenberg super: Wolkenloser Himmel, nur Schlepper, keine Wartezeiten, wenig Newbies, keine Stillstand, griffiger Schnee.

Also die "billigen" Schlepper haben durchaus ihre Daseinsberechtigung - nur nicht für Newbies auf Boards

Gruß Jobelix
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Man kann aber auch den Einstieg in Sessellifte schwer machen. Gestern bin ich mit so einem Teil gefahren. Da kamen die Sessel so tief, dass man beim absitzen richtig auf die Sitzfläche herunterfiel. Schön für Kinder, blöd für Erwachsene. Solche Probleme gibt es bei einem Skilift weniger.
Hibernating
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wozu gibt es dann höhenverstellbare Einstiegsförderbänder?Pilatus hat geschrieben: Doch Teller-Schlepper fahren ist meiner Meinung nach für ein Kind im Anfängeralter einfacher als SB zu fahren.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beobachtung:
Bei einer kinderfreundlichen Bahn wird die Geschwindgkeit kurz "langsam geschaltet" und das "sehr kleine" Kind von dem Bediensteten auf den Sessel gesetzt. Daher gibt es auch den Kindereinstieg damit es vorgegeben ist wo das Kleinen zusteigen.
Und hört mir bloß auf mit Kapzitätsverlust, nachden Drehkreuz können sich die Großen trotzdem zu viert anstellen.
Bei einer kinderfreundlichen Bahn wird die Geschwindgkeit kurz "langsam geschaltet" und das "sehr kleine" Kind von dem Bediensteten auf den Sessel gesetzt. Daher gibt es auch den Kindereinstieg damit es vorgegeben ist wo das Kleinen zusteigen.
Und hört mir bloß auf mit Kapzitätsverlust, nachden Drehkreuz können sich die Großen trotzdem zu viert anstellen.
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hi,
Sesselbahnen bei denen die Sessel sehr tief sind am Einsteig haben auch Nachteile!
Ich habe z.b. Ski-Schuhgröße 49 und dementsprechend hoch sind die Schuhe auch, bin dann schon öfter zwischen Boden und Sessel eingeklemmt worden mit dem Schuh.
Hatte zwar bis jetzt immer Glück aber ich denke das kann auch mal böse enden.
Jojo
Sesselbahnen bei denen die Sessel sehr tief sind am Einsteig haben auch Nachteile!
Ich habe z.b. Ski-Schuhgröße 49 und dementsprechend hoch sind die Schuhe auch, bin dann schon öfter zwischen Boden und Sessel eingeklemmt worden mit dem Schuh.
Hatte zwar bis jetzt immer Glück aber ich denke das kann auch mal böse enden.
Jojo
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Passiert mir bei manchen Ausstiegen, und ich hab nur Größe 42. Am besten wären Förderbänder die die Höhe für jeden Liftnutzer einzeln einstellen. Ich denke da an 4 einzelne Förderbänder in Verbindung mit zwei Lichtschranken pro Band. Eine tiefe Lichtschranke prüft ob überhaupt jemand durch die Absperrung geht, und ein höheres prüft ob derjenige groß genug ist um das Band nicht anzuheben.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...das kommt sicher gut, wenn ein Förderband ganz unten ist und ein Skier oder Boarder einen Schritt zur Seite macht und es abwärts geht.Ich denke da an 4 einzelne Förderbänder in Verbindung

Zuletzt geändert von mic am 24.03.2006 - 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke nicht, dass ein Notstromaggregat ausreichend ist. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Getriebe oder der Hauptantrieb den Geist auf gibt ist recht gross. Somit muss es ein unabhängiger Antrieb sein, der direkt auf die Seilscheibe wirkt.Ich weis aber nicht ob es reicht, dass man den Hauptantrieb mit Strom aus einem Generator versorgen kann.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Was hat das mit fixen Sesselbahnen zu tun?bkk hat geschrieben:ähm, blöde Frage, wenn die KSBs einen Notantrieb haben, warum ist dann in Gastein kürzlich ein Lift 1,5 Std. stehengeblieben ?
Hat da wohl der Notantrieb auch nicht gefunzt, oder gab es keinen
Außerdem kann man die Bahn durch lösen der Bremsen langssam rückwärts fahren lassen!
Gruß -=[Tribal]=-