Finale Bauphase an der neuen Hausbergbahn
Seilmontage als nächster wichtiger Abschnitt / Einweihung mit dem neuen Bahnsteig am Hausberg für den 14. Dezember geplant
"Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein!" Zufrieden verfolgte Karl Dirnhofer die Anlieferung des Transportseiles für die neue Hausbergbahn. Per Tieflader war das 50 mm dicke, 4300 Meter lange und 44 Tonnen schwere Stahlseil, das die österreichische Firma Teufelberg produziert hat, angeliefert worden. Nun läuft die Montage, die laut dem Betriebsleiter des Classic-Gebietes "kein großer Aufwand mehr ist." Dafür wird von einer großen Rolle am Fuße der zweiten Stütze das Seil zuerst Richtung Bergstation und dann wieder nach unten geführt. "Das Ganze nimmt gewisse Zeit in Anspruch, weil man sehr sorgfältig arbeiten muss", erklärt Dirnhofer. Im finalen Arbeitsabschnitt wird das Seil dann verspleißt, also die Enden werden miteinander verbunden und "dann können die 66 Kabinen eingehängt werden." Die Bauarbeiten sind damit im Soll und so kann Ende Oktober die erste Probefahrt gemacht werden. "Zum Saisonstart im Classic-Gebiet wird dann alles rundlaufen, die Einweihung ist für den 14. Dezember geplant", wirft BZB-Vorstand Peter Huber einen Blick in die nahe Zukunft.
Parallel zum Bau der neuen Hausbergbahn nimmt ein Projekt Formen an, das dem BZB-Vorstand eine Herzensangelegenheit ist – der Bahnsteig der Deutschen Bahn am Hausberg. Huber: "Das Genehmigungsverfahren läuft und alle Beteiligten sind sehr bemüht, dass das Bauvorhaben spätestens im Dezember abgeschlossen ist." Der Behelfs-Bahnsteig wird den Vorschriften entsprechend so umgebaut, dass die Gäste problemlos und komfortabel aus- und einsteigen können. Damit wird die Vision Wirklichkeit, dass Schneefans direkt von Augsburg und München zum Hausberg fahren können, "quasi vom Zug auf die Piste", erläutert Huber und, "der nur 200 m lange Weg über ebenes Gelände als Verbindung zwischen zwei Beförderungsmitteln ist einzigartig in Europa."
Die neue Hausbergbahn in Kombination mit dem Bahnsteig macht das Classic-Gebiet für Wintersportler noch attraktiver, für Huber ist das ein wichtiger Schritt und er verrät: "Mein Weihnachtswunsch ist, dass Minister Erwin Huber zur Eröffnung der neuen Bahn mit dem Zug aus München kommt und direkt vom Bahnsteig am Hausberg zur Einweihung gehen kann."
Wer sich über den Bau der neuen Hausbergbahn informieren möchte, kann sowohl den aktuellen Stand als auch die Arbeiten in der Vergangenheit auf
www.zugspitze.de/bildergalerie verfolgen. Dort findet jeder Besucher einen Verweis auf die Bildergalerie, die sukzessive mit Fotos und Informationen aus den einzelnen Bauabschnitten gefüllt wird – ein interessanter Service nicht nur für Seilbahnfans.