Werbefrei im Januar 2024!

Bau-EUB und Skigebiet von Freestyle-Mo

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ach, da würd ich ma kucken... bevor du ne Gewindestange abreisst, bricht jedes Holz.... nimmst halt...hmm so M3-M4. Kuck einfach ma im Baumarkt, was da gibt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

@ Af: Und wie sollen die Muttern mit dem Schaft der Stütze verbunden werden :?:


Hab mal ne Zeichnung von den Abständen und Maßen der Roba's der Stütze 4 gemacht!!

Bild

Wie zuerkennen ist, bestehen die Roba's aus 2x4 und 1x2er Rollen!!


Die Stützenjoche 3 und 5 sind schon fast fertig!!
An der Stützen 5 werde die Rollenbatterien aus 1x2 und 1x4er Rollen bestehen! Allerdings bin ich da noch nicht ganz sicher, weil die 5er Stütze die letzte Stütze vor der Uni-G ist und der Abstand zwischen Uni-G und der 5. doch sehr groß ist. Deshalb vllt. auch 2x4 :!:
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von nici93 »

@ Af: Und wie sollen die Muttern mit dem Schaft der Stütze verbunden werden Question
So wie ich das verstanden habe, über eine Grundplatte die mit dem Stützenschaft verschrabut/vernagelt ist! (Stimmt das Af?)

EDIT- Und immer schön weiter Bilder posten :lol: :wink:
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Das Stützenjoch 5 ist fast fertig!! Fehlt bloß noch die Lackierung und die Trittbretter für die Wartung!!

Roba's der St 5: 2x4 :!:
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Bild des 5er Jochs

Bild


Mittlerweile hab ich auch mit dem Bau der Pistenraupen Garage begonngen!!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Freestyle-Mo, alternative Möglichkeit wäre auch vier kleine verzinkte Metallwinkel zu verwenden und mit denen die Stütze mit nem Pflasterstein zu verbinden - dann könntest Du die Holzkonstruktion knapp über dem Stein justieren und das Wasser säuft sich nicht so über das Holzende in die Stütze rein. Ein dickerer Pflasterstein verträgt auch kleine Dübel und wenn Du Schrauben mit nem Sechskantkopf nimmst sähe das einer Mutternverschraubung auch noch ähnlich aber Du sparst Dir das Einzementieren der Gewindestangen.
Das Dübelloch aber ganz durch den Stein durchbohren sodaß eventuell einsickerndes Wasser wieder nach unten ablaufen kann ansonsten rosten auch verzinkte Schrauben viel schneller.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Klar einfacher, nur nicht so realistisch. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Petz hat geschrieben:@Freestyle-Mo, alternative Möglichkeit wäre auch vier kleine verzinkte Metallwinkel zu verwenden und mit denen die Stütze mit nem Pflasterstein zu verbinden - dann könntest Du die Holzkonstruktion knapp über dem Stein justieren und das Wasser säuft sich nicht so über das Holzende in die Stütze rein. Ein dickerer Pflasterstein verträgt auch kleine Dübel und wenn Du Schrauben mit nem Sechskantkopf nimmst sähe das einer Mutternverschraubung auch noch ähnlich aber Du sparst Dir das Einzementieren der Gewindestangen.
Das Dübelloch aber ganz durch den Stein durchbohren sodaß eventuell einsickerndes Wasser wieder nach unten ablaufen kann ansonsten rosten auch verzinkte Schrauben viel schneller.
Das hört sich ziemlich gut an!! Vllt. Kann ich dann noch die nocht so echt aussehenden Winkel mit dünnen Metallplättchen noch überdecken :!: :?:
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Kann bis Samstag in einer Woche nicht weiterbauen. Bin nicht daheim.
Online schon!
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

corviglia-fan hat geschrieben: Wann wird mit dem Bau der Stützenfundamenten für die EUB begonnen :?:
Bin grad dabei: Die Schalung hab ich fertig!! Heute gieße ich dann mal ein Fundament! Wenns es klappt, sind die anderen dann auch dran!!

Frage: Damit das Fundament von der Holzschalung wieder abgeht, gibts doch bestimmt nen Trick, oder!!

Ich dachte, das Holz mit Fett einspürhen, damit es nicht verklebt :?: :!:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Freestyle-Mo hat geschrieben: Frage: Damit das Fundament von der Holzschalung wieder abgeht, gibts doch bestimmt nen Trick, oder!!

Ich dachte, das Holz mit Fett einspürhen, damit es nicht verklebt :?: :!:
Funktioniert, hab ich auch so gemacht aber nicht eingesprüht sondern mit Pinsel auf die Schalung aufgetragen. Allerdings wurde in diesem Fall gleich die gesamte Talstation einbetoniert und in der Platte Betonstahlarmierung eingesetzt die vor dem Betonieren mit den Stationsteilen verschweißt wurden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hoho.....das ist mal n massives Fundament für nen Lift. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Das erste Fundament ist ganz schön geworden!!
Habe Blitzzement benutzt!
Bilder: (habs einfach draußen mal fotografiert)

Bild

Bild

Die Schalung musst ich leider kaputt machen, weil sie ein bisschen falsch konstruiert war!! egal:wink:

Baue heut mit meinem Cousin ein neues, aus beschichtetem Material, das es für die restlichen 4 Fundamente auch hält!!

Stützenjoch 3 ist auch fertig :!:

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Sehr gut ;-) Aber das sind loose Betonklötze oder? Also du hasst sie noch nicht im Boden vergraben?
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Nein, ich muss ja noch schauen, wie ich das mit der Befestigung der Stützenschäfte mache!! Und außerdem wird die Bahn dann erst im Winter aufgestellt!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Du könntest in die Betonklötze Maschinenschrauben einsetzen. An die kannst Du später dann die Stütze schrauben.

Um bei deinem jetigen Fundament schrauben reinzubekommen müßtest Du Bohren und dabei könnte Beton abplatzen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Ich könnte doch auch ne Grundplatte aus Metall nehmen, mit vor gebohreten Löchern, die dann mit den Gewindestangen verbunden werden!!


Muss halt schauen, dass das Fundament nicht so sehr beschädigt wird beim Bohren für die Gewindestagen!!

Was denkt ihr :?:
Benutzeravatar
Andreas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 628
Registriert: 10.03.2007 - 06:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgenland
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von Andreas »

Weißt du schon wie du deine Gondeln bauen willst?
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

@Andreas: vllt. bau ich gar keine, oder bloß eine, als Versuch!! Wenn die einfach zu bauen sind (was ich nicht glaube) bau ich vllt. mehrere!!

Zur Stützenverankerung:
Hab schnell ne Zeichnung gemacht!

Bild

^^ Click für größeres Bild (Sorry für die schlechte Qualität, hatte bloß ein Handy zur Hand)

Soll stell ichs mir ungefähr vor!!

Benutzeravatar
Andreas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 628
Registriert: 10.03.2007 - 06:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgenland
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von Andreas »

Und wie machst du deine Tal bzw. Bergstation? Hast du dafür Pläne?
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Uni-G zwei mal!! Steht aber schon weiter vorne im Topic!!

Pläne kreigst du bei "jefflifts"
Benutzeravatar
Andreas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 628
Registriert: 10.03.2007 - 06:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgenland
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von Andreas »

Wäre toll wenn ich solche bekäme. Weil ich will selber eine EUB bauen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Af hat geschrieben:Hoho.....das ist mal n massives Fundament für nen Lift. :D
Wiegt auch mit Antriebsteil so an die 45 Kg.......nix transportabel..... :lol:
Bergstationsklotz ist auch nicht viel weniger massiv geraten, auf dem Bild sieht man auch die Abdrücke der Erbauer im Fundament als Andenken verewigt.

@Freestyle-Mo, wenn Du den Betonklotz mal aus Versehen im Garten nachts übersiehst ist mindestens ein Zeh ab, die Stütze rührt sich sicher nicht mehr....
Andererseits ist massive Bauweise sicher kein Fehler denn bei Kollegen Christian mit seiner Girakbahn war letztes Jahr vermutlich ein Dachs unterwegs der eine der Stützen als offensichtlich störend empfand. Das Sauvieh hat die Stütze so traktiert das die Stütze von ihrer verlöteten Stahlblechstützengrundplatte abgerissen wurde, danach hat er auch noch die Talstation innen "aufgeräumt"...
Seine Konstruktion siehst du auf dem Bild, die Befestigungsmuttern sind mindestens M6 soweit ich weiß also ein reichlich massives Teil. Christians Bahn ist auch in meiner Maßstabsgröße von etwa 1 : 25.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Hallo,

@Petz: oha, ausgerechnet dieses Bild, da sieht der Stützenfuß so verrostet aus.... :roll: :P lach, ne quatsch,
Gewindestäbe sind M6.

@Freestyle-Mo: Das mit den Gewindestäben kenne ich auch aus eigener Erfahrung....Das mit anschließendem bohren klappt nur selten richtig; oft bricht der ganze Block dann einfach auseinander.Versuche möglichst viel "Fleisch" drumherum zu lassen.Ich habe die Stäbe beim betonieren gleich mit eingebaut, ist aber ein ziemliches gefummel... :P

PS:Gruß an Petz, werde mich mal wieder melden!
Viele Grüße an alle "Modellfreaks"
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Ich konstruniere die Schalung so, dass ich die Gewindestangen gleich einbetonieren kann!! Hab schon mal 4 Gewinde mit Muttern gekauft!!

Die Grundplatten lasse ich mir von meinem Cousin extra anfertigen, der kann des bei sich in der Firma gut machen!!

Antworten

Zurück zu „Modellbau“