Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ofterschwang/​Gunzesried – Ofterschwanger Horn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von Xtream »

sollte ja eigentlich schon 2009 kommen! aber ok freut mich das es jetzt endlich klappt.... :wink:

anbei noch ein auszug aus dem blaichacher gemeindeblatt von 2008! kurzer artikel darüber ist auf seite 10 zu finden... :D

http://gemeinde.blaichach.de/media/pdf/ ... 3_2008.pdf

reXX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 04.02.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von reXX »

.
Zuletzt geändert von reXX am 06.03.2014 - 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von i-Sl »

Großauftrag aus dem Allgäu
Kurz zusammengefasst: Die Bauarbeiten an der neuen Beschneiungsanlage haben bereits begonnen, Lieferanten für die Beschneiungsgeräte (insgesamt 20 Kanonen und 68 Lanzen 8O ) werden Sufag und Gemini. :)
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von Powderjunky »

:( Lieber dafür nen neuen Lift.
Aber ich kanns schon verstehen, dass sie die Prioritäten anders setzen !
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von Richie »

Klar, würden sich viele hier im Forum über einen Ersatz der Sesselbahn Gunzesried und der Schlepplifte durch moderne Liftanlagen freuen. Aber was ist besser? Ein neuer Lift, der in einem schlechten Winter auf einen grünen Wiese steht oder eine perfekt beschneite Piste, wo uns ein Schlepplift wieder nach oben befördert und wir Skifahren können?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von Downhill »

Klare hat geschrieben::( Lieber dafür nen neuen Lift.
Aber ich kanns schon verstehen, dass sie die Prioritäten anders setzen !
"Die haben's kapiert", würd ich eher mal sagen :)
Welche Abfahrten dann wohl neu beschneit werden? Nur eine Verdichtung auf den bestehenden Pisten kann ich mir nicht vorstellen, da steht doch jetzt schon einiges rum. Auf jeden Fall Märchenwiese und Gipfellift würd ich mal sagen. Jägerabfahrt kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, wär aber natürlich zu begrüßen :D
SUFAG = Vormachtstellung im Allgäu, soso... die größten Gebiete setzen doch eher auf TA und Lenko... SUFAG-Anlage fällt mir da grad überhaupt keine größere ein :gruebel:
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von i-Sl »

Sie sprechen ja vom Allgäu und da gehört auch das Kleinwalsertal dazu :wink:. Die neue Anlage an den Talliften/Heuberg dürfte die größte Sufag sein und nach der TA an Fellhorn-Kanzelwand insgesamt de Nr.2 im Allgäu. Ansonsten gibts noch eine ganze Reihe mittelgroßer: Steibis-Imberg, Tegelberg, Nesselwang, Söllereck, Grasgehren und ein paar kleine. Wenn da noch die neu schon recht große in Ofterschwang dazu kommt ist das schon einiges. TA dagegen hats eigentlich nur an Fellhorn und Nebelhorn. Lenko ist natürlich mit Oberjoch, Jungholz, Bolsterlang und Grünten auch nicht schlecht vertreten. Insgesamt ist Sufag aber wohl schon vorne.

Beschneit werden sollen neu die Gipfelabfahrt inkl. Funpark, die Märchenwiese und wenn sich an den Plänen seit der Einreichung nichts mehr geändert hat noch eine neue Verbindungsabfahrt von der Bergstation Weltcup Express zur Märchenwiese.
Insgesamt sehe ich das Projekt schon etwas gespalten, die Beschneiung Märchenwiese kann sich ohne neuen Lift wohl kaum rentieren. Mit dem langen Schiebestück am Schluss und der mühsamen Auffahrt mit lahmer DSB und 2 Schleppern wird es dort auch weiterhin eher leer bleiben, was zum Skifahren natürlich zu begrüßen ist aber in Anbetracht der Kosten für Bau und Betrieb der Beschneiung schon ein Problem werden könnte. Alle 3 Lifte verfügen ja dann jeweils noch über eine weitere beschneite Piste, so das allein von der Förderleistung (alle um 1000 P/h) schon gar nicht so viele auf der Märchenwiese fahren werden.
Wenn man es natürlich auf die Reihe bekommt irgendwann in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft an der Märchenwiese eine eigene kuppelbare Bahn genehmigt und auch finanziert zu bekommen, ist der jetzige Ausbau aber die perfekte Vorarbeit. :wink:
Beschneiung Jägerabfahrt kann ich mir eigentlich auch längerfristig nicht vorstellen, dafür ist die imho nicht massentauglich genug. Die Weltcupabfahrt wird ja im Vergleich zur Familienabfahrt heute schon eher schwach frequentiert und bei der Jägerabfahrt würde sich das wohl noch ausweiten. Hauptzielgruppe sind nun einmal Familien und die wollen es mehrheitlich anscheinend nicht so steil.

edit: Hab mal ein bisschen in GE rumgemalt: Bild
Schwarz dürfte selbsterklärend sein: die vorhandenen Lifte. Blau und weiß schraffiert die bereits vorhandenen Pistenflächen von Gipfel + Funpark (blau) und Märchenwiese (weiß), die neu beschneit werden. Weiß ausgefüllt neue, zusätzliche Pistenflächen, die ebenfalls beschneit werden. Blau ausgefüllt die ungefähre Lage und größe des neuen Speichersees. Wenn man genau hinsieht erkennt man neben dem See noch einen gelben Kringel, in diesem Bereich wird der vorhandene Gegenanstieg abgetragen und das überschüssige Material wird für den Damm des Speichers verwendet.
Das alles war Stand des Projektes vor der Einreichung zur Genehmigung, kann also sein, das im Laufe des Verfahrens noch Änderungen erfolgt sind. :?

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

Ich habe mal in Ofterschwang-Gunzesried vorbeigeschaut und ein paar Bilder mitgebracht ... da wird ordentlich gegraben:

Bild
^^ Parkplatz am WeltcupExpress ... Rohre und Schächte

Bild
^^ Auf der 2/6 wurde die bestehende Anlage erneuert

Bild
^^ Von der Weltcuphütte blickt man gen Gunzesrieder Tal auf eine Riesenbaustelle

Bild
^^ Dann mal hin ...rund um die Geißrückenalpe bleibt kein Steinchen dort wo es mal war

Bild
^^ Die Skipiste wird hier scheinbar um 1,80m aufgefüllt

Bild
^^ Die Geländemulde für die man immer Schwung benötigte wurde aufgefüllt

Bild
^^ Eine Staublandschaft sondersgleichen

Bild
^^ Blick zurück auf den Hang der Märchenwiesenabfahrt

Bild
^^ Grüne Wiese sucht man vergebens

Bild
^^ Nochmals die Märchenwiesenabfahrt

Bild
^^ Das wird der Speicher, hier aber nur der linke Teil!!

Bild
^^ Denn rechts geht’s weiter

Bild
^^ Auf dem Teil der Märchenwiesenabfahrt ab der Geißrückenalpe liegt die Beschneiung bereits

Bild
^^ Hier das Fundament des Pumpenhauses

Bild
^^ Dito, hinten erkennt man die Zuleitungen aus dem Speicher

Bild
^^ Im Zoom

Bild
^^ Alternativer Treppenbau :wink:

Bild
^^ Und das Fundament von der anderen Seite

Bild
^^ Man erkennt gut, was da noch an Erdreich und Fels abgetragen werden muss, die Rohrenden markieren den Grund des Speichers für den Wasserabfluss

Bild
^^ Von oben betrachtet

Bild
^^ Ich stehe im See, dieser wird sich bis hinten zur linke Baumgruppe erstrecken

Bild
^^ Geißrückenalpe vom Speicher aus

Bild
^^ Blick gen Pumpenhaus, kurz vorm Kran ist der oben fotografierte Wasserabfluss

Bild
^^ Und der Blick in die andere Richtung zum Ende des Speichers

Bild
^^ Blick vom Ende des Speichers in diesem entlang zum anderen Ende

Bild
^^ Es wurde schon gut was abgetragen

Bild
^^ Die Kühe interessiert das alles nicht

Bild
^^ Vernünftig abgestellt

Bild
^^ Und ein letztes Bild von oben: Rechts unten kommt das Pumpenhaus hin, bis zum linken Bildrand wird sich der Speicher erstrecken
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
stephan5
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 03.12.2008 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von stephan5 »

Echt pervers diese Erdbewegungen für so eine relativ kleine Abfahrt wie die Märchenwiese. Da kommt man sich als Skifahrer (bin schon oft in Ofterscherschwang gewesen) richtig schlecht vor mit einem gaaaanz üblen Umweltgewissen.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowotz »

Na ja, in 1 bis 2 Jahren ist wieder im wahrsten Sinne des Wortes "Gras über die Sache gewachsen"
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von DAB »

Diese gejammer beim Neubau von Wintersporteinrichtungen ist unerträglich...! Als ob nur beim Bau von Schneekanonen oder Liften Eingriffe in die Natur erfolgen würden. Jeder Bau, egal ob ein Privathaus, eine Straße, eine Autobahn, ein Altenheim, eine Schule oder eine Universität, bringt Eingriffe in die Natur mit sich. Relevant ist, wie das Ganze HINTERHER aussieht. Am Fellhorn wurde beispielsweise die Garsnarbe so abgebaggert, dass sie, mit all ihren Pflanzen, hinterher wieder verwendet werden konnte. Nachhaltiger Schade für die Natur? - null! Kritik ist gut, aber bitte erst dann, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von xcarver »

die märchenwiese auf dem weg zur carvingautobahn... 8O
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von thun »

DAB hat geschrieben:Kritik ist gut, aber bitte erst dann, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind!
Das ist, mit Verlaub, absoluter Schwachsinn. :evil: Diskussion muss vorher sein, um unnötige Projekte zu stoppen, und nicht danach, wenn es eh zu spät ist.

Wie auch immer: Krasse Größenordnungen da. :evil: Irgendwie schade um die Märchenwiese, das war früher eine sehr schöne Piste. Ob es so besser ist wage ich zu bezweifeln.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von Richie »

Ofterschwang: Korrekturen bei Beschneiung ...Bergbahn - Skipiste nach Gunzesried hinunter wird verlegt, und zusätzliche Bäche werden angezapft - Gemeinderat macht mit...
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von DAB »

thun hat geschrieben:
DAB hat geschrieben:Kritik ist gut, aber bitte erst dann, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind!
Das ist, mit Verlaub, absoluter Schwachsinn. :evil: Diskussion muss vorher sein, um unnötige Projekte zu stoppen, und nicht danach, wenn es eh zu spät ist.

Wie auch immer: Krasse Größenordnungen da. :evil: Irgendwie schade um die Märchenwiese, das war früher eine sehr schöne Piste. Ob es so besser ist wage ich zu bezweifeln.
Wenn die Bauarbeiten begonnen haben, ist glaube ich die Bezeichnung "voher" falsch...! Im Übrigen ging es hier, so habe ich es verstanden, um den sich sukzessive verändernden "Ist-Zustand". Des Weiteren ist zu bedenken: Wenn immer größere und modernere Lifte gebaut werden, müssen zwangsläufig die Pisten voller werden. Allein schon deswegen, weil sich die Liftzeit durch höhere Fahrgeschwindigkeiten reduziert. Vor diesem Hintergrund ist es lobenswert, dass hier andersrum verfahren wird. Zunächst die nötige Pistenfläche schaffen, deren Schneesicherheit garantieren und dann eventuell neue Lifte errichten. Das Gegenteil hat teilweise dramatische ökonomische Folgen, wie Oberstdorf, Garmisch und vor allem Spitzing im Winter 06/07 merkten. Un für Nostalgie-Fans, zu denen ich mich auch ab und wann zuählen, gibt es in Deutschland mit Tegelberg, Wendelstein, Hochfelln und Kampenwand eine Reihe von Skigebieten, die sich nicht am Main-Stream beteiligen.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von thun »

Es geht mir nicht um den Einzelfall Ofterschwang oder um Nostalgiegefühle, sondern darum, dass ohne sinnvolles Konzept solche wahnsinnigen Bauarbeiten nicht durchzuführen sind (allgemein gesprochen, nicht auf den Fall Ofterschwang bezogen!). Und dein von mir zitierter Satz ist eben allgemeingültig zu verstehen und meiner Meinung nach Schwachsinn, denn er impliziert ja, dass beispielsweise beim Bau einer Autobahn durch ein Moorgebiet erst nach Fertigstellung für einen notwendigen Landschaftsschutz protestiert werden dürfte.

Um auf Ofterschwang zurückzukommen: Ich habe von den div. Projekten teilweise schon vor Jahren gehört. Ob sie tatsächlich sinnvoll und vor allem notwendig sind mag ich nicht beurteilen, da ich in den Stoßzeiten nie da war.
Fakt ist aber wohl, dass die Märchenwiese bisher sicherlich keine Pistenautobahn war, die auch für die bisherigen Liftkapazitäten "stark frequentiert" gewesen wäre. Der Umbau ist ein massiver Eingriff in das bisher sehr ruhige gunzesrieder Tal. Ob es sich tatsächlich auszahlt wird sich zeigen müssen (und ich rede hier nicht nur vom ökonomischen Gesichtspunkt!). Ich habe immer noch meine Zweifel, ob das Skigebiet und gleichzeitig der Sommertourismus in einem den Aufwand rechtfertigenden Maße aufgewertet werden.

Prinzipiell hast Du natürlich recht, es ist durchaus sinnvoll, erst die Pistenkapazität und danach die Liftkapazität zu schaffen. Aber längst nicht jedes Gebiet hat eine sehr hohe Kapazität nötig.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

Der Gemeinderat hat Veränderungen beim aktuellen Projekt zugestimmt, so werden weitere Quellen angezapft um den Teich zu füllen und die Skipiste Märchenwiese wird im unteren Bereich verlegt um die attraktiver zu machen. Dabei dürfte es sich um das lange ebene, teilweise bergangehende Schiebestück am Ende handeln: Korrekturen bei Beschneiung
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

NEU im Winter 2010/2011

Auf der Webcam erkennt man auch, wie im Bereich Weltcuphütte/Ossi-Reichert-Lift ordentlich gebaggert wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

Und der neue Pistenplan

Hat sich einiges geändert:
- Jägerabfahrt nun auch als Skiroute im Plan
- Weltcupabfahrt komplett schwarz
- Die 7a an der DSB gibt es nicht mehr, gab es in Realität fast nicht (keine Beschneiung)
- Natürlich neue Abfahrt Gaisrücken + Beschneiung
- Beschneiung Märchenwiese

Auf jeden Fall optisch besser als der alte Plan.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von Xtream »

Also die 2km lange Kombibahn steht, wenn man dem Bericht glauben schenken darf, weiterhin auf der Prioritaetenliste! Aus dem 4er habe die zwar im Bericht ein 6er Sessel gemacht, aber ansonsten ist der Artikel eigentlich sehr informativ.

Wenn mal jemand diesen Winter dort beim Skifahren ist, bitte unbedingt den neuen Pistenabschnitt Weltcupexpress Berg - Maerchenwiese und Berghaus Blaesse - Talstation DSB dokumentieren!
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von talent »

thun hat geschrieben:Es geht mir nicht um den Einzelfall Ofterschwang oder um Nostalgiegefühle, sondern darum, dass ohne sinnvolles Konzept solche wahnsinnigen Bauarbeiten nicht durchzuführen sind (allgemein gesprochen, nicht auf den Fall Ofterschwang bezogen!).

Um auf Ofterschwang zurückzukommen: Ich habe von den div. Projekten teilweise schon vor Jahren gehört. Ob sie tatsächlich sinnvoll und vor allem notwendig sind mag ich nicht beurteilen, da ich in den Stoßzeiten nie da war.
Fakt ist aber wohl, dass die Märchenwiese bisher sicherlich keine Pistenautobahn war, die auch für die bisherigen Liftkapazitäten "stark frequentiert" gewesen wäre. Der Umbau ist ein massiver Eingriff in das bisher sehr ruhige gunzesrieder Tal. Ob es sich tatsächlich auszahlt wird sich zeigen müssen (und ich rede hier nicht nur vom ökonomischen Gesichtspunkt!). Ich habe immer noch meine Zweifel, ob das Skigebiet und gleichzeitig der Sommertourismus in einem den Aufwand rechtfertigenden Maße aufgewertet werden.

Es ist durchaus sinnvoll, erst die Pistenkapazität und danach die Liftkapazität zu schaffen. Aber längst nicht jedes Gebiet hat eine sehr hohe Kapazität nötig.
Ein ökonomischer Gewinn ist für jedes skigebiet sehr wichtig. Meiner ansicht nach ist die neue piste eine sehr sinnvolle variante, das skigebiet markttechnisch besser zu positionieren. Ich halte die neue piste für zweifellos interessant und möchte sie auch einmal "erkunden". Mit der Beschneiung wurde die grundlage für eine modernisierung des gebiets gelegt. ofterschwang muss wie jedes andere gebiet investieren um am ball zu bleiben. auch die anderen gebiete haben pläne (z.B. bahn auf den weiherkopf in bolsterlang) und da darf sich ofterschwang nicht ausruhen. im übrigen ist es auch für die weltcup-verantwortlichen wichtig, eine leistungsfähige beschneiung und einen großen speicherteich zu haben.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von snowflat »

Im Bericht von gestern gibts ein paar Bilder der Märchenwiese und der neuen Abfahrt Gaisrücken
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Ofterschwanger Horn

Beitrag von manitou »

Amarillissimo hat in seinem Schneebericht Ofterschwang (siehe Topic http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 9#p4827009 )geschrieben:
Amarillisimo hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher, wie seriös diese Quelle ist (weil ich sonst darüber absolut nichts gefunden habe), aber in der Samstagsausgabe meiner Tageszeitung (Südwestpresse) kam ein Bericht im Bereich Reise und Freizeit, der Artikel hieß "Obheiter im Allgäu", dort ging es erst über Skicross-Strecke in Grasgehren, dann über das anstehende Weltcupwochenende in Ofterschwang und zu meiner Verwunderung (aber auch Freude) stand folgendes drin:

"2013 wir der in die Jahre gekommene Zweiersessellift aus dem Gunzesrieder Tal hoch zum Allgäuer Berghof durch einen 6er-Sessellift ersetzt. Dazu gibt es 500 neue Parkplätze. Rund 13 Millionen Euro wird das Projekt kosten. Es soll den Ansturm am Weltcupexpress von Ofterschwang etwas dämpfen, erklärt Hanspeter Schratt, Geschäftsführer der Bergbahnen Ofterschwang/Bolsterlang".

Weiß jemande genaueres bzw. kann das jemand bestätigen? Ich habe wie gesagt überall nach einem Artikel gesucht, der diesen Bericht aus der Südwestpresse (leider nicht online verfügbar, deshalb kein Link) bestätigt, jedoch nichts gefunden.
Diese Priorität ist mir neu. Ich hab zwar von Plänen gehört, den DSL zu ersetzen, doch nach meinem Infostand wollte man die Lifte oben zunächst erneuern.
Wenn man eine 6KSB Gunzesried baut, braucht es sofort auch eine leistungsstärkere Reichertbahn, da sich dort sonst ein massiver Stau einstellt. Idealerweise müsste die Bergstation dieser neuen KSB-Gunzesried versetzt werden auf die Kammhöhe vor dem Allgäuer Berghof (dort wo die Waldschneise/Piste ohne Lift ist). Wenn man dort aussteigt, könnte ein Ziehweg angelegt werden, damit man auf der Illertalseite zur Alpeeck-Piste gelangt. Das würde den Reichert-Lift entlasten und direkte Abfahrten schaffen.

Wenn allerdings von 13 Mio€ Kosten die Rede ist, kann es sich nicht um eine einfache 6KSB + Parkplätze handeln. Das klingt eher nach einer Bahn bis auf den Gipfel mit Mittelstation oder gar zwei Bahnen.

Angedacht war sogar eine ganz neue Märchenwiesen-Kombibahn von der Bergstation des Gipfel-SL runter zu der Hütte an der Märchenwiese (wo der Speichersee ist) - angeblich sogar mit Mittelstation weiterführend bis runter zur Gunzesrieder Säge. Von der Talstation des Reichertliftes könnte man sogar einen Forstweg als Ziehwegverbindung zu dieser KSB nutzen. Ein solcher Lift wäre optimal positioniert, um sowohl Reichert- und GipfelSL zu ergänzen. Die beiden alten SL bräuchte man dann nur noch zur Entlastung. Die Talstation (bzw. Mittelstation wenn bis zur Säge) dieser KSB läge bei ca. 1070m, d.h. für das Skigebiet relativ schneesicher - außerdem hätte diese Bahn eine interessante Länge von ca. 1300m. Der uninteressante und schneeunsichere untere Teil der Märchenwiese zur DSL wäre dann nur noch reine Verbindungspiste zur DSL. Dadurch würde auch die DSL deutlich entlastet und nur noch Zubringer aus Gunzesried und Lift für die Abfahrt Gunzesried. Man bräuchte sie dann zunächst nicht ersetzen, weil die Kap. außer an Wochenenden ausreichen würde.

Kann sein, dass ein solches Projekt Märchenwiesen/Sägebahn nicht genehmigt wird, da es einen Neubau und keinen Ersatzbau vorhandener Lifte darstellen würde - und deshalb vom Tisch ist. Allerdings gäbe es m.E. keine sinnvollere Investition um das Skigebiet optimal aufzuwerten, als eine solche Bahn. Da man dort jedoch auch nen See genehmigt hat, wüsste ich nicht, was einer Bahn im Wege steht.

@amarillissimo:
Wann ist der Artikel erschienen? Kannst Du ihn mal ins Forum scannen unter Infrastrukturelle News?! Wäre bestimmt für alle hier interessant. Ich würd dann mal die Berbahnen konkret anfragen - und mich darauf beziehen.

P.S. bevor jetzt wieder ne Menge Spekulationen etc. gepostet werden, sollte man das Topic noch einmal von Anfang an lesen, dann wird einem einiges klar - es könnte auch sein, dass mit der neuen Bahn und 13 Mio Euro die Bahn Märchenwiese/Säge gemeint ist.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“