Werbefrei im Januar 2024!

Sessellift-Panne in der Panoramawelt

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von ATV »

Mich erstaunt es echt nicht. Das Traurige ist einfach, das nachher wieder alle anderen Betriebe die ihren Job richtig machen, abgestraft werden mit Weisungen.

Ich war einmal da und seither hab ich einen grossen Bogen drum gemacht.
Kenne diverse Personen die selber Seilbahner sind oder für Hersteller von Seilbahnen arbeiten die keinen Mut haben da hin zu fahren.
Bild
Sagt wohl schon alles.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von darkstar »

ATV hat geschrieben:BTW die Sesselbahn von der es handelt:
Direktlink
Hört sich nach Lagerschaden an.
Überhaupt sieht die Anlage für ihr Alter ziemlich fertig aus. :?
Sag mal, wo ist denn da bitte der Führerstand der Bergstation untergebracht?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von ATV »

Was mich irritiert:
Die Stütze wurde durch den Schneedruck umgedrückt. Der Schnee drückt ja bekanntermassen gegen das Fundament. Dementsprechend müsste sich die Stütze gegen den Hang neigen. Das Fundamit wird ja zu Tal gestossen und die Auflagekraft der Zugseile drückt den Mast Richtung Hang. Soweit Pysikalisch sicher nachvollziehbar.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=a ... 20c69b3beb
Auf den Bildern ist aber zu sehen, dass sich die Stütze richtung Tal neigt. Der Stützenkopf ist weiter richtung Tal wie das Fundament????
Das sieht für mich danach aus, dass man mit der Sesselbahn den Mast umgezogen hat welcher durch den Schneedruck vorgängig verschoben wurde.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Drahtseil »

Ja, das glaub ich auch. Der Schnee hat die Stütze nur etwas verschoben. Erst die Sessel haben die Stütze so umgebogen. Tja, selber schuld :naja:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Wombat »

Wenn ich die Kommentare hier und die Zeitungsartikel lese, frage ich mich ob die Versicherung wirklich zahlt, so wie sich das der Niederberger vorstellt. Es sieht doch stark danach aus, als ob Fahrlässigkeit zu diesem Zwischenfall geführt hat.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Drahtseil »

Ja, das glaub ich auch. Das wird ein teurer Spaß :naja: Wenn man halt nachgeschaut hätte, woran es liegt statt zu Überbrücken hätte man ne menge Geld gespart.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Wombat »

@Dratseil
Ich beziehe mich da vor allem darauf das man den Schnee hätte wegräumen sollen, so wie das andere Skigebiete machen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Theo »

Der Mast muss schon talwärts kippen und nicht berwärts. Der Schnee drückte ja auf den Schaft und nicht auf das Fundament und da das Fundament ziemlich sicher stabiler ist als die beiden Telecomseile muss er meiner Meinung nach talwärts kippen. Der am Hasliberg damals ist zumindest auch talwärts gekippt. Anders wäre es bei einem Erdrutsch wo das Fundament unten weggeht und das Joch noch an den Telecomseilen hängt. Dass man mit dem fahren noch nachgeholfen hat ist allerdings eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit.
Der Spass geht nun auf alle Fälle weiter. Nachdem der Betreiber ja zuerst in 2 Wochen ein neues Fundament hinzaubern wollte, was aber leider nicht geht, kommt nun Plan B zum Einsatz. Jetzt will er in 2 Wochen ohne Stütze 17 den Betrieb wieder aufnehmen und die Bahn nur mit 25 Sesseln bestücken.
Das wäre an und für sich kein Novum, hat man vor ein paar jahren im Sommer bei der Firstbahn gemacht als eine Mure eine Stütze mitgerissen hatte, ob das BAV da aber mitspielt ist dann eine andere Frage. Die vom Schnee verschoben Stütze ist da mittlerweile wohl das kleinste Problem. Es grenzt schon fast an ein Wunder dass der Laden vom BAV nicht komplett geschlossen wurde.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von falk90 »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Seil bei dieser Aktion gar nichts abbekommen hat. Erstmal die längste Zeit über die Seilfangschuhe fahren und dann das Seil ca. 150m durch festhängende Seilklemmen ziehen ...
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von spfelsberg »

In Grüsch ist mal ein Baum auf das Seil der Gondelbahn gefallen. Bemerkt wurde es erst als die erste Gondel beim Baum war. Hat aber dem Seil nichts gemacht.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Drahtseil »

Aber Holz ist um einiges weicher wie Metall.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Yeti01 »

Ich denke mir dazu meinen Teil und enthalte mich meines Kommentares :roll: 8O !
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von ATV »

Aber das Thema "Stützenausschaufeln" könntest Du kommentieren? Macht man sowas in AT heute noch??
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von snowflat »

Also wo wir jetzt in Saalbach waren, habe ich freigeschaufelte Fundamente gesehen und mich kurz gefragt, was das soll und mir dann keine weiteren Gedanken gemacht. Nun weiß ich es ... also scheinbar wird dies auch in A praktiziert.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Yeti01 »

Bei uns werden, wie wahrscheinlich fast überall, einzelne Stützen durchaus entlastet, wenn es denn notwendig sein sollte...

Daß dabei wirtschaftliche Interessen darüber entscheiden, ob ein Freilegen der Stütze stattfindet, erscheint mir doch etwas krass, dauert das doch nur ca. 2 bis 4 Mannstunden...
sänger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 17.04.2004 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von sänger »

Rundschreiben des Bundesamtes für Verkehr an die Seilbahnunternehmungen:
http://www.bav.admin.ch/themen/verkehrs ... bNoKSn6A--
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Kakadu »

Lawinenteiler/Lawinenspalter würde bei Kriechschnee nicht viel nützen? Kostet natürlich als Infrastrukturbaute - aber täglich Personal abziehen zum schaufeln könnte dann allenfalls nicht mehr das grosse Thema sein müssen ... NB: Mur Suisse ist ja auch so ein Kandidat ...
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von BigE »

Bei bis zu 25m Rutschdistanz (laut Rundschreiben, aber bei der Stütze wohl deutlich weniger) frage ich mich, ob Ausschaufeln überhaupt etwas genutzt hätte. Vielmehr wäre wohl angesagt gewesen, eine ganze Ratracbreite wegzunehmen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Petz »

Sorry, hab das Topic erst jetzt entdeckt und will mich eines entsprechenden Kommentars dazu nicht enthalten.
Ich hatte den Betreiber ja schon seit ATV´s Video aus 2010 auf der schwarzen Liste weil der Armleuchter (das ebenfalls mit "A" beginnende, weitaus treffendere Adjektiv ist aus juristischen Gründen nicht postfähig) trotz eindeutig hörbarem Robalagerschaden und etlichen sonstigen technischen Problemen die zu laufenden Geschwindigkeitswechseln und ungleichen FBM - Abständen führten, mit der Sesselbahn noch ungerührt weiterfuhr - leider hatte Michi 2010 nicht die Aufsichtsbehörde verständigt welches ich wegen Gefahr im Verzug damals für dringendst notwendig erachtet hätte und dies auch im Berichtstopic gleichlautend kommentierte.

Wenn ich die Bilder durchsehe hab ich meine Zweifel ob die Stützenverschiebung überhaupt durch Schneelast verursacht wurde denn der auf einem Bild erkennbare Abbruch liegt meiner Einschätzung nach nicht mal in der genauen Fallinie zur Stütze 17. Aufgrund des Stützenzwischenflanschvergleiches zwischen dem Bild aus 2003 und jetzt glaub ich auch nicht, daß die Schneehöhe an der Stelle mehr als zwei Meter über Fundamentoberkante betrug und die Schubkraft muß ne Stütze meiner Meinung nach auch ohne Probleme aushalten sonst taugt sie nichts bzw. wurde zu schwach bemessen.
Mein Verdacht geht viel eher in die Richtung das eine, aus welchen Gründen auch immer verursachte Seilentgleisung (wobei aufgrund der gemachten Beobachtung in der Vergangenheit sich Wartungsmängel bzw. unbehobene Schäden doch gedanklich sehr aufdrängen) zur Abschaltung führte und man gnadenlos mit Überbrückung versuchte weiterzufahren bis der Lift dann letztlich zusammenbrach.
Ich hoffe nur, daß sich die Aufsichtsbehörde jetzt vorbeugend gleich alle Anlagen in dem Gebiet genauestens zur Brust nimmt wenn nötig auch die entsprechenden Konsequenzen zieht.
Meiner Meinung nach hätte man dem Betreiber aufgrund der nachweisbaren groben Fahrlässigkeit (denn als solches werte zumindest ich den Weiterbetrieb einer Bahn mit dem offensichtlichen Schaden an einer Seilrolle) 2010 schon die Konzession zumindest vorübergehend entziehen sollen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Drahtseil »

Petz hat geschrieben:Wenn ich die Bilder durchsehe hab ich meine Zweifel ob die Stützenverschiebung überhaupt durch Schneelast verursacht wurde denn der auf einem Bild erkennbare Abbruch liegt meiner Einschätzung nach nicht mal in der genauen Fallinie zur Stütze 17. Aufgrund des Stützenzwischenflanschvergleiches zwischen dem Bild aus 2003 und jetzt glaub ich auch nicht, daß die Schneehöhe an der Stelle mehr als zwei Meter über Fundamentoberkante betrug und die Schubkraft muß ne Stütze meiner Meinung nach auch ohne Probleme aushalten sonst taugt sie nichts bzw. wurde zu schwach bemessen.
Mein Verdacht geht viel eher in die Richtung das eine, aus welchen Gründen auch immer verursachte Seilentgleisung (wobei aufgrund der gemachten Beobachtung in der Vergangenheit sich Wartungsmängel bzw. unbehobene Schäden doch gedanklich sehr aufdrängen) zur Abschaltung führte und man gnadenlos mit Überbrückung versuchte weiterzufahren bis der Lift dann letztlich zusammenbrach.
Ich hoffe nur, daß sich die Aufsichtsbehörde jetzt vorbeugend gleich alle Anlagen in dem Gebiet genauestens zur Brust nimmt wenn nötig auch die entsprechenden Konsequenzen zieht.
Meiner Meinung nach hätte man dem Betreiber aufgrund der nachweisbaren groben Fahrlässigkeit (denn als solches werte zumindest ich den Weiterbetrieb einer Bahn mit dem offensichtlichen Schaden an einer Seilrolle) 2010 schon die Konzession zumindest vorübergehend entziehen sollen.
Du sprichst genau das aus, was ich denke, danke :top:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von MF3330 »

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Harzwinter »

Von welchem Zeitpunkt mag die Fotoserie stammen? Auch in Lungern dürfte die Schneesituation nach der langen Frühlingstemperatur-Phase anders aussehen.
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Delirium »

Immerhin: dadurch, dass sie die Bahn abgenommen haben, dürfte sie technisch soweit wieder in Ordnung sein. In der Schweiz ist es ja noch nicht so wie in Österreich, wo man sowas mit einer größeren "Beratungsleistung" aus der Welt schaffen kann :roll:
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von intermezzo »

Laut diesem Zeitungsbericht aktuell immer noch zwischen 6 und 7 Meter (???) Schnee auf Lungern-Schönbüel? Wer's glaubt, wird selig... Unglaublicher Schwachsinn.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sessellift-Panne in der Panoramawelt

Beitrag von Dachstein »

Delirium hat geschrieben:Immerhin: dadurch, dass sie die Bahn abgenommen haben, dürfte sie technisch soweit wieder in Ordnung sein. In der Schweiz ist es ja noch nicht so wie in Österreich, wo man sowas mit einer größeren "Beratungsleistung" aus der Welt schaffen kann :roll:
Nach einem solchen schwerwiegenden Zwischenfall kann man sowas auch nicht mehr mit der angesprochenen "Beratungsleistung" lösen, auch nicht in Österreich. Vergleiche Grünbergunfall, wo, um die Bahn wieder in Betrieb nehmen zu dürfen, eine komplett neue Klemmkraftprüfung bei den Ausfahrten installiert werden und neu abgenommen werden musste. Die damals wenige Jahre alte hatte sich leider als sehr fehlbar erwiesen...

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“