Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

scratch hat geschrieben: 20.03.2020 - 07:35 Gestern hatte Prof. Stefan Klug, Leiter im UKE Hamburg, gesagt, dass in Deutschland ca. 200 Personen auf der Intensivstation wegen Corona liegen (liegt auch noch in der Mediathek vom bayerischen Rundfunk/ARD). Das mittlere Alter war knapp über 50. Nach seiner Aussage sind die Patienten mit schweren Verläufen in Deutschland ein ganzes Stück jünger als in Italien.

Ich denke, so langsam sollte man die Risikogruppe evtl. auch neu bewerten.
Nicht unbedingt. Wir haben die Zahlen aus Italien. Italien hat die größte Stichprobe. Die Stichprobe in D ist noch sehr klein.
Was in Deutschland sicher herausragend ist: Die medizinische Versorgung von Personen mit chronischer Erkrankung. Also Menschen mit Immunsupression u.dgl. Die können in Deutschland ein ganz normales Leben führen, haben eine hohe Lebenserwartung und Lebensqualität. Das sind Menschen, die auch viel unterwegs sind und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den ersten Personen zählen, die infiziert werden und mit schweren Verläufen im Krankenhaus landen. Schwere Raucher und adipöse haben natürlich unabhängig vom Alter ein enorm hohes Risiko. Wo ist eigentlich dieser Youtuber hin: Exl oder so?

Das ist nur ein Erklärungsversuch, weil eben die Daten aus Italien anderes zeigen. Und die aus Südkorea auch.

https://en.wikipedia.org/wiki/Template: ... ical_cases

Wobei fatal cases die Toten sind und nicht die Intensivpatienten.

Auch interessant:

https://www.ihs.ac.at/index.php?id=1147


Das sind natürlich nur Modelle.

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von manitou »

Werfen wir mal einen Blick in die Glaskugel:
https://www.diezukunftnachcorona.com/di ... ch-corona/

Mehr Corona-Zukunftsthemen
https://www.diezukunftnachcorona.com/

Die Autoren sind Zukunftsforscher
https://www.horx.com
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor manitou für den Beitrag:
Florian86
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

https://www.sueddeutsche.de/panorama/co ... -1.4828033

na also....

edit: verrückt wie schnell der artikel verkleinert wurde!
Zuletzt geändert von Xtream am 20.03.2020 - 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag 10 Nach einer Nacht mit wieder viel zu wenig Schlaf ist draußen wieder ein wunderschöner Frühlingstag. Werde Heute mal den Balkon richten, da sind einige Details zu richten, ist mir noch nie so richtig aufgefallen. Gut, bei 8000 Fahrzeugen, die jeden Tag dran vorbei rollen bist sonst nie so richtig da draußen. Es ist dann einfach zu laut. Und am Sonntag soll dann Schnee kommen. Na toll.

Gestern habe ich erfolgreich die Latsche vor dem Balkon eingekürzt. Ein wiederspenstiges Gestrüpp, aber es ist getan. mein Nachbar meinte, besser alles absägen und alles neu machen.... Gut, der arbeitet in einer Gärtnerei, sicher ist der dann für alles neu machen.

Und sonst? Kopf hoch und weiter machen, die Sonne tut auch ihr tägliches Tagwerk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
Krisicedtea
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Proben zerstört: Wie China die Corona-Gefahr vertuschte

Das Regime versuchte mit allen Mitteln, den Ausbruch geheim zu halten - das zeigt ein Enthüllungsbericht.

Caixin ist ein in China hochanerkanntes Wirtschafts- und Finanzblatt, das gern auch mal Enthüllungsreports bringt. So auch kürzlich: Das Blatt berichtete darüber, wie das Regime nach Ausbruch der Coronaepidemie in Wuhan versucht hat, diese zu vertuschen.

Labore hatten den hochinfektiösen Erreger nämlich bereits Ende vergangenen Jahres entdeckt und entschlüsselt - doch von oberster Stelle sei ihnen befohlen worden, die Tests abzubrechen und Proben zu zerstören.
Tausende Todesfälle zu viel
Dem Bericht zufolge hätten die chinesischen Behörden tausende Todesfälle verhindern können, wenn sie schneller gehandelt hätten. Denn schon am 27. Dezember hatten laut Caixin mehrere Genomik-Unternehmen das Coronavirus komplett sequenziert gehabt, wodurch das Virus beim Menschen schnell und mit hoher Genauigkeit nachweisbar gewesen wäre.

Dabei wurde auch eine große Ähnlichkeit zum SARS-Erreger festgestellt, der in den Jahren 2002/2003 insgesamt 780 Menschen das Leben gekostet hatte. Jetzt sind die Todeszahlen freilich deutlich höher - sie liegen weltweit schon bei beinahe 9.000 Menschen.

Bericht zensiert

Reagiert hat Peking allerdings erst am 20. Jänner, schreibt Caixin weiter; drei Tage später erließ Chinas Präsident Xi Jinping die Ausgangssperre für Wuhan. Also fast einen Monat nach Entdeckung des Virus. Da hatte sich ein Großteil des medizinischen Personals in Wuhan bereits infiziert gehabt.

Das wäre leicht zu verhindern gewesen: Auch das Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) in Peking wusste nämlich durch die frühen Forschungen Bescheid, wurde aber zum Schweigen verdonnert, so das Blatt.

Lesen kann man das etwa bei der Hong Kong Free Press oder anderen unabhängigen Medien außerhalb Chinas. Bei Caixin findet sich die Story nicht mehr: Auch sie wurde zensiert.
https://kurier.at/politik/ausland/probe ... /400786079
Weitere Quellen:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus- ... 05702.html
https://www.epochtimes.de/china/bild-ze ... 89849.html

Es ist und bleibt eine Diktatur.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
icedtea
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

christopher91 hat geschrieben: 20.03.2020 - 07:37 Naja die Frage ist, ob die Jüngeren dann alle Vorerkrankungen haben?
Ich möchte an dieser Stelle einmal auf einen wichtigen Aspekt hinweisen. Wir können bzw ich sag besser wir dürfen die statistischen Zahlen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen nicht unmittelbar vergleichen. Das könnte zu bösen Fehleinschätzungen führen. Die Faktoren, die auf Auswirkung und Verbreitung eines Virus Einfluss haben, ich rede hier nicht bloß von Corona, das gilt im Prinzip für alle Infektionskrankheiten, sind ja sehr strak von der Region abhängig. Vergleichen wir nur einmal Italien mit Deutschland. Das mediterane Klima unterscheidet sich doch schon stark vom Deutschen (zwar nicht mehr so krass wie es einmal war aber doch immernoch). Dazu kommt die Lebensart der Menschen, die Ernährung, die genetische Grundausstattung die auf die Virusvermehrung auf Zellebene auch einen nicht unwesentlichen Einfluss hat. Was gerade beim Durchschnittsalter der schweren Verläufe zu beachten ist ist der Generationenwandel. Da schauen wir mal ganz besonders auf Italien. Da gibt es viele kerngesunde Menschen >70, die sind sportlich, agil und rüstig. Warum? Weil sie besonders auf Ernährung und ihren Körper achten. Die werden mit so einem Virus fertig. Das kann man von der jüngeren Generation so nicht unbedingt behaupten. Eine solche Generationenstruktur drückt das Durchschnittsalter nach unten. In Deutschland sehe ich einen anderen Trend, da gibt es doch mehr so die Wohlstandsgesellschaft. Es gibt zwar durchaus einen großen Anteil an Senioren aber gesund sind die nicht wirklich während die jüngere Generation doch immer mehr auf sich achtet (ich zähle mich selber dazu, ich hab im letzten Jahr ganze 30 Kilo verloren und so manches Zipperlein dadurch ablegen können). Alle diese Faktoren (und noch mehr) steuern den Verlauf einer Pandemie ganz enorm. Zumal noch dazukommt dass jede Nation ganz anders testet, Statistiken anders aufbereitet und und und.
Für mich macht es deshalb auch wenig Sinn auf Zahlen anderer Nationen zu schauen bzw diese für eine Einschätzung unserer Lage heranzuziehen. Wir müssen abwarten wie sich alles entwickelt. Wir wissen eben überhaupt nicht wie sich die Epedemie unter unseren Bedingungen entwickelt. Es kann zb sogar sein dass sie mit dem Auftreten der ersten Hitze und UV Welle schnell nahezu verschwindet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag (Insgesamt 2):
Neandertalerchristopher91
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Xtream hat geschrieben: 20.03.2020 - 08:28https://www.sueddeutsche.de/panorama/co ... -1.4828033

na also....
edit: verrückt wie schnell der artikel verkleinert wurde!
ein vielleicht nicht ganz zu vernachlässigender Nebenaspekt: Gestern war im BR in der Rundschau die Rede davon, daß bei einem Gastronomiebetrieb die Ausfallversicherung greife, wenn eine Ausgangssperre verfügt würde. Ich weiß weder, ob das stimmt noch ob das vielleicht auch für andere Branchen gilt. Auch von der Seite könnte daher Druck in Richtung Ausgangssperre kommen.
https://www.br.de/mediathek/video/runds ... 0013c51b3f bei ca. 21:00

Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spechti »

j-d-s hat geschrieben: 19.03.2020 - 12:35 (...) dann kommen wir hier sehr schnell in den verfassungswidrigen Bereich. Die Bewegungsfreiheit ist ein Grundrecht.
Körperliche Unversehrtheit ist auch Grundrecht...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spechti für den Beitrag (Insgesamt 3):
SchusseligkiteKamikatzeFlorian86
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

https://www.diepresse.com/5787589/wie-e ... t-besiegte

Sehr guter Artikel zur Dunkelziffer. Es dürften also etwa 50% gar keine Symptome zeigen - und weitere 25% so gut wie keine Symptome. Ansteckend sind sie aber scheinbar dennoch - denn die Isolierung hat fast zur Ausrottung beigetragen in VÖ - Italien. Testen, testen, testen laut dem Artikel das Motto.

Und in Italien will man teils nun auch Überwachung per Smartphone. Das und testen sowie isolieren waren einfach die wichtigsten Maßnahmen in Asien (Südkorea/Taiwan haben so ja auch Lockdown verhindert).
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Xtream hat geschrieben: 20.03.2020 - 08:28 https://www.sueddeutsche.de/panorama/co ... -1.4828033

na also....
Fordert irgendjemand was anderes? Ist mir bisher zumindest nicht bekannt.. mir kommt es wirklich so vor, als ob du vor lauter Panik nicht siehst, dass keiner die Wirtschaft zerstören möchte und jeder den Wunsch hat, dass so schnell wie möglich alles zur Normalität zurückkehrt. Die Frage ist eben nur, wie der Weg dorthin am besten und schnellsten gelingt.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

In Freiburg haben wir jetzt die Ausgangssperre light:
Die Stadt Freiburg erlässt ein zweiwöchiges Betretungsverbot für öffentliche Orte von Samstag, 21. März bis Freitag, 3. April. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen. Das Haus oder die Wohnung soll nur noch für dringende Angelegenheiten verlassen werden, darunter fallen Lebensmitteleinkäufe, Arztbesuche, Hilfeleistungen für unterstützungsbedürftige Personen sowie der Weg zur Arbeit und zur Unterbringung von Kindern in der Notbetreuung. Im Freien aufhalten dürfen sich Menschen allein, zu zweit oder mit den Personen, die im eigenen Haushalt leben. Von allen anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Dies gilt auch für die Nutzung von Bussen und Bahnen.
Die Allgemeinverfügung im Wortlaut
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

albe-fr hat geschrieben: 20.03.2020 - 09:38 In Freiburg haben wir jetzt die Ausgangssperre light:
Die Stadt Freiburg erlässt ein zweiwöchiges Betretungsverbot für öffentliche Orte von Samstag, 21. März bis Freitag, 3. April. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen. Das Haus oder die Wohnung soll nur noch für dringende Angelegenheiten verlassen werden, darunter fallen Lebensmitteleinkäufe, Arztbesuche, Hilfeleistungen für unterstützungsbedürftige Personen sowie der Weg zur Arbeit und zur Unterbringung von Kindern in der Notbetreuung. Im Freien aufhalten dürfen sich Menschen allein, zu zweit oder mit den Personen, die im eigenen Haushalt leben. Von allen anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Dies gilt auch für die Nutzung von Bussen und Bahnen.
Die Allgemeinverfügung im Wortlaut
Wenn man die Berichterstattungen über die Corona-Partys gesehen hat verwundert dies nicht wirklich; mehr als ärgerlich, dass es so weit kommen muss :naja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

Es wurde ja auch direkt Bezug darauf genommen, dass dieses Platzverbot/Betretungsverbot eine direkte Reaktion AUF diese Corona-Parties ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor danimaniac für den Beitrag:
Spezialwidde
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Die Freiburger Verordnung ist x mal besser als die österreichische.
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 20.03.2020 - 07:29 Wir stehen vor einer großen Herausforderung und ich kann schon jetzt sagen das mich einiges Sätze die hier gefallen sind noch sehr lange begleiten werden...
Bild
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Tyrolens hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:13 Die Freiburger Verordnung ist x mal besser als die österreichische.
In welchen Punkten genau?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

danimaniac hat geschrieben: 20.03.2020 - 09:42 Es wurde ja auch direkt Bezug darauf genommen, dass dieses Platzverbot/Betretungsverbot eine direkte Reaktion AUF diese Corona-Parties ist.
Diese Lösung halte auch ich für dei Beste. Weil es dem Vernünftigen, der alleine etwas joggen gehen will und sich vernünftig verhält, auch Abstand hält, erlaubt, seine Gesundheit zu erhalten. Soweit mir bekannt ist darf man das auch in Österreich noch, abgesehen von den explizit zur Karantänezone erklärten Gebieten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag:
Pancho
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

wenn man die wirtschaft nicht kaputt machen will dann macht man solche beschlüsse nicht! klar gibts hilfen vom staat...... der eingeschlagene weg ist einfach der falsche aber warten wir noch ein paar wochen!

diverse kliniken im elsass nehmen bereits keine patienten 75+..... tragisch aber nachvollziehbar!
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

Jan Tenner hat geschrieben: 20.03.2020 - 07:33 Vielleicht mal ein ganz kleiner Silberstreif von Optimismus. Wenn ich die Zahlen richtig zusammenzähle, dann haben wir gestern bei den Neuinfektionen nur marginal höhere Zahlen als vorgestern. Von vorvorgestern auf vorgestern UND von vorgestern auf gestern waren es jeweils knapp 3000 neue registrierte Fälle.
Ist natürlich nich viel zu früh um als Trend zu gelten, aber immerhin hat das exponentielle Wachstum mal einen Tag pausiert (sofern ungefähr gleich viel getestet wurde).
Man kann ja mal die Hoffnung haben, dass die Maßnahmen ganz langsam Wirkung zeigen und die Kurve gaaaanz leicht angeflacht wird.
Mal schauen, wie sich die Zahlen heute entwickeln.

Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Nee, leider nicht. Vor ein paar Seiten habe ich mal meine Tabelle (Berechnung mit Faktor 1,29) hochgeladen.
Und leider passen die Zahlen nach wie vor gut zur Berechnung.
Am Nachmittag dachte ich noch, der Zuwachs läge deutlich darunter. Aber dann kam leider noch einiges dazu.

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:19
Tyrolens hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:13 Die Freiburger Verordnung ist x mal besser als die österreichische.
In welchen Punkten genau?
Ich denke, während eigentlich dasselbe wie in Tirol beschlossen wurde ist der Wortlaut selber deutlich weniger restriktiv. In dem in Aussagen der Presse gegenüber direkt benannt wird warum man diesen Schritt geht:


Außerdem wird (erstmal) ein Ende des Betretungsverbots benannt: 03.04.
Also eine zeitliche Begrenzung an deren Ende man auch beurteilen kann ob die Maßnahme überhaupt zu einer Eindämmung der Infektion beiträgt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor danimaniac für den Beitrag:
Pancho
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:22
Jan Tenner hat geschrieben: 20.03.2020 - 07:33 Vielleicht mal ein ganz kleiner Silberstreif von Optimismus. Wenn ich die Zahlen richtig zusammenzähle, dann haben wir gestern bei den Neuinfektionen nur marginal höhere Zahlen als vorgestern. Von vorvorgestern auf vorgestern UND von vorgestern auf gestern waren es jeweils knapp 3000 neue registrierte Fälle.
Ist natürlich nich viel zu früh um als Trend zu gelten, aber immerhin hat das exponentielle Wachstum mal einen Tag pausiert (sofern ungefähr gleich viel getestet wurde).
Man kann ja mal die Hoffnung haben, dass die Maßnahmen ganz langsam Wirkung zeigen und die Kurve gaaaanz leicht angeflacht wird.
Mal schauen, wie sich die Zahlen heute entwickeln.

Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Nee, leider nicht. Vor ein paar Seiten habe ich mal meine Tabelle (Berechnung mit Faktor 1,29) hochgeladen.
Und leider passen die Zahlen nach wie vor gut zur Berechnung.
Am Nachmittag dachte ich noch, der Zuwachs läge deutlich darunter. Aber dann kam leider noch einiges dazu.
das liegt daran, dass Baden-Württembergs Zahlen immer erst spät am Abend vorliegen. Momentan sieht es ja so aus, als ob BY und BW die "Treiber" sind und NRW die Tabellenführung abluchsen wollen. Ob man das durch Parties an der Dreisam oder Starkbierfest in Mitterteich schafft...
Sorry, ohne Ironie und Sarkasmus wird das hier nix mehr ;-)
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:19 In welchen Punkten genau?
Zum Beispiel:

- 1,5 m Regel (Österreich hat nur 1 m und das ist viel zu wenig)
- Sind auch Baumärkte und Lagerhäuser geöffnet. In AUT nicht. Viele haben nun wegen Langeweile echte Probleme und würden gerne etwas am Haus arbeiten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Tyrolens hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:32
Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:19 In welchen Punkten genau?
Zum Beispiel:

- 1,5 m Regel (Österreich hat nur 1 m und das ist viel zu wenig)
- Sind auch Baumärkte und Lagerhäuser geöffnet. In AUT nicht. Viele haben nun wegen Langeweile echte Probleme und würden gerne etwas am Haus arbeiten.
deshalb schrieb ich ja auch "light"

ich glaube nicht, dass diese Regelung die zwei Wochen überlebt. Es wird zu einer echten Ausgangssperre kommen, man wird Baumärkte, Friseure, Banken, OePNV und einiges weitere dichtmachen müssen. Genauso sollte man saemtliche Baumassnahmen stoppen und generell jeden, der nicht wirklich arbeiten muss nach Hause schicken.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

albe-fr hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:41 Genauso sollte man saemtliche Baumassnahmen stoppen und generell jeden, der nicht wirklich arbeiten muss nach Hause schicken.
Irgendwo muss man halt auch mal eine Grenze der Praktibikalität ziehen. Wenn man diese Schritte geht müsste man auch noch einen Schritt weiter gehen nämlich auch die Supermärkte schließen. Früher oder später muss jeder mal einkaufen wenn er nichst mehr daheim hat. Daraus folgt dass auch jeder (auch potenzielle Virenverbreiter) im Supermarkt ist/war. Also sind diese Orte nun die brisantesten Ansteckungsquellen. Dann dürfte nur noch auf Bestellung ausgeliefert werden. Und das an jeden Haushalt. Wie soll das bitte funktionieren?
Ich bin eher dafür dass strikte Strafen nicht auf das bloße Rausgehen stehen sondern gegen das bewusste Ignorieren der Vernunftsregeln, das durchaus auch drastisch. Man muss bloß mal eine große Aufräumaktion an den Treffpunken und den Koronapartys starten, darin sehe ich eine gewisse Nachhaltigkeit.
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 20.03.2020 - 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchusseligkiteSauerland_6_CLD
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“