Nicht unbedingt. Wir haben die Zahlen aus Italien. Italien hat die größte Stichprobe. Die Stichprobe in D ist noch sehr klein.scratch hat geschrieben: 20.03.2020 - 07:35 Gestern hatte Prof. Stefan Klug, Leiter im UKE Hamburg, gesagt, dass in Deutschland ca. 200 Personen auf der Intensivstation wegen Corona liegen (liegt auch noch in der Mediathek vom bayerischen Rundfunk/ARD). Das mittlere Alter war knapp über 50. Nach seiner Aussage sind die Patienten mit schweren Verläufen in Deutschland ein ganzes Stück jünger als in Italien.
Ich denke, so langsam sollte man die Risikogruppe evtl. auch neu bewerten.
Was in Deutschland sicher herausragend ist: Die medizinische Versorgung von Personen mit chronischer Erkrankung. Also Menschen mit Immunsupression u.dgl. Die können in Deutschland ein ganz normales Leben führen, haben eine hohe Lebenserwartung und Lebensqualität. Das sind Menschen, die auch viel unterwegs sind und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den ersten Personen zählen, die infiziert werden und mit schweren Verläufen im Krankenhaus landen. Schwere Raucher und adipöse haben natürlich unabhängig vom Alter ein enorm hohes Risiko. Wo ist eigentlich dieser Youtuber hin: Exl oder so?
Das ist nur ein Erklärungsversuch, weil eben die Daten aus Italien anderes zeigen. Und die aus Südkorea auch.
https://en.wikipedia.org/wiki/Template: ... ical_cases
Wobei fatal cases die Toten sind und nicht die Intensivpatienten.
Auch interessant:
https://www.ihs.ac.at/index.php?id=1147
Das sind natürlich nur Modelle.