Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Neandertaler hat geschrieben: 21.03.2020 - 13:15 Aber es macht nichts, bei einigen ist FFF schuld, bei anderen die Chinesen und beim nächsten die CIA. Na toll.
In China ist das tatsächlich ein Thema. Auch der renommierte österreichischen Infektiologe Prof.emer. Wolfgang Graninger hat am 15. März in einem Interview einen geopolitischen Hintergrund angedeutet.
Extra questions linger about the opaque Event 201 in New York on October 18, 2019: a rehearsal for a worldwide pandemic caused by a deadly virus – which happened to be coronavirus. This magnificent coincidence happened one month before the outbreak in Wuhan.

Event 201 was sponsored by Bill & Melinda Gates Foundation, the World Economic Forum (WEF), the CIA, Bloomberg, John Hopkins Foundation and the UN. The World Military Games opened in Wuhan on the exact same day.
:arrow: https://asiatimes.com/2020/03/china-loc ... r-with-us/
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Tobi-DE
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Neandertaler hat geschrieben: 21.03.2020 - 13:15 Wird ja gerade toll hier, die Sachlichkeit. Sensationell!

Aber es macht nichts, bei einigen ist FFF schuld, bei anderen die Chinesen und beim nächsten die CIA. Na toll.

Es wäre besser vor seiner eigenen Haustüre zu kehren, zu einem Artikel aus dem Standart:

https://www.derstandard.at/story/200011 ... ler-bergen

Im Grunde genommen zeugt dies von einer Kopflosen Politik und einem Kriesenmagagement das in seiner Unfähigkeit seines gleichen erst einmal suchen muss. Wie konnte es so weit kommen?

Es ist aber hinter dem Brenner kein deut besser. Da wurde auch die Wahrheit zurecht gebogen das es nur so quietscht. Es ist beschämend, wie hier agiert wurde. Aber das muss ich jetzt heraus suchen, dauert etwas, habt Geduld.
Jop, alle spinnen Ihre eigenen Verschwörungstheorien. Teilweise sind diese komplett konträr, trotzdem unterstützt man sich gegenseitig, denn eines haben alle gemeinsam: unsere Regierungen sind an allem Schuld! Und somit ja alle- weltweit, egal welches System vorherrscht, alles Deppen und Affen, sämtliche Experten haben keine Ahnung, lediglich die eigene Verschwörungstheorie entspricht der Wahrheit. Aber für Euch alle habe ich gute Nachrichten: der Aluhut auf dem Kopf hilft wirklich! Nicht nur gegen Corona, sondern auch gegen die phösen phösen Regierungen und Experten, sowie gegen den wirtschaftlichen Abschwung!

Klar ist es für viele nicht der Traum, sich in Quarantäne zu begeben, bzw. einer Ausgangssperre zu folgen, va wenn man in einer kleinen Wohnung wohnt. Aber man sieht daran auch, in welchem Luxus wir uns in Mitteleuropa befinden.
Ich habe selbst 1 Jahr in einem Land der 3. Welt gelebt. Sollten sich die Bewohner die Texte hier durchlesen, die würden sich wegwerfen vor lachen, was für Dinge gewisse Menschen schon als Problem darstellen. Lachen ist sicher die bessere Reaktion, ich finde es jedoch eher traurig und beschämend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag (Insgesamt 6):
danimaniacde YetiOscarPetzFlorian86odolmann
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Wie versprochen, die Chronologie in der Zusammenfassung. Ich habe mich auf die Pressemitteilungen aus dem Bozener Landhaus beschränkt, es wird sonst zu viel.
Bevölkerungsschutz | 03.03.2020 | 16:09

Coronavirus: Landeshauptmann kündigt zusätzliche Vorkehrungen an
Zwar wurden in Südtirol keine neuen eigenen Infektionsfälle nachgewiesen, angesichts der infizierten deutschen Südtirolurlauber will das Land vorsorglich Präventionsmaßnahmen treffen.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635711
Bevölkerungsschutz | 03.03.2020 | 20:14

Coronavirus: Zusätzliche Vorkehrungen für sechs Gemeinden
Um möglichen Risiken einer Ausbreitung des Coronavirus weiter vorzubeugen, müssen sechs Gemeinden zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Den Erlass hat der Landehauptmann heute unterzeichnet.

"In Südtirol haben wir nur einen einzigen Covid-19-Fall, der eine in Südtirol ansässige Person betrifft. Allerdings wurde bei vier Feriengästen aus Deutschland das neuartige Coronavirus nachgewiesen. Zudem gibt es neun Meldungen über mögliche Verdachtsfälle", informiert Landeshauptmann Arno Kompatscher.
...
Vorsichtsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen

Nicht eingeschränkt wird der Skibetrieb. Vorgeben wird allerdings, dass geschlossene Aufstiegsanlagen wie Seilbahnen und Kabinenbahnen nur ein Drittel ihrer Förderleistung nutzen. In allen öffentlichen Stätten - von den Kirchen über Museen bis hin zu den Gastbetrieben - sind Menschenansammlungen zu vermeiden und ein Abstand von einem Meter zwischen Besuchern oder Kunden zu ermöglichen. Eingeschränkt werden die Besucherzahlen in Gesundheitseinrichtungen. Eingehende Reinigungsarbeiten in Beherbergungsbetrieben, öffentlichen Ämtern, Kirchen und Sportanlagen werden ebenso vorgeschrieben, wie das Aushängen der zehn Verhaltensregeln. 
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635741
Die Realität:
https://www.tageszeitung.it/2020/03/08/ ... ahnsinn-2/
Gesundheit / Soziales | 04.03.2020 | 22:50

Coronavirus: Schulen ab morgen auch in Südtirol geschlossen
Alle schulischen Einrichtungen in Italien bleiben ab morgen bis 15. März geschlossen. Dies hat Ministerpräsident Conte zum Schutz der Gesundheit verfügt. Die Maßnahme gilt auch für Südtirol.

Ab dem morgigen Donnerstag, 5. und bis einschließlich 15. März bleiben alle Schuleinrichtungen in Italien geschlossen. Ministerpräsident Giuseppe Conte hat heute am späten Abend (4. März) ein entsprechendes Dekret zur Vorbeugung gegen die weitere Verbreitung des sogenannten Coronavirus (COVID-19) unterzeichnet. Es handelt sich dabei um eine Präventivmaßnahme zum Schutz der Gesundheit, die auch für Südtirol gilt. Sie betrifft alle Kleinkindbetreuungseinrichtungen (Kinderhorte, Kitas und Tagesmütter), sowie Betreuungsangebote für Kinder (Elkis, Spielgruppen und Nachmittagsbetreuung), Kindergärten, Schulen aller Stufen und die Universität.

...

http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635812
Alle ab in die Schigebiete!!! War selten so voll! Und auch dieser Aktionismus: https://www.stol.it/video/media/skigebi ... vorschrift
Bevölkerungsschutz | 06.03.2020 | 16:11

Landeshauptmann Kompatscher reagiert auf Reisewarnung für Südtirol
LH Kompatscher hat nach der Reisewarnung für Südtirol mit dem deutschen Außenministerium Kontakt aufgenommen. Ganz Europa sei nun im weiteren Sinne ein Risikogebiet.

Das Auswärtige Amt der deutschen Bundesregierung empfiehlt den Bundesbürgern, wegen der Ausbreitung des neuen Coronavirus von nicht erforderlichen Reisen nach Südtirol abzusehen. Abgeraten wird ebenso von nicht nötigen Reisen in die Regionen Emilia-Romagna und Lombardei, sowie in die Stadt Vo‘ in der Provinz Padua. Zuvor hatte das Robert-Koch-Institut Südtirol als Risikogebiet eingestuft.

Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol, erklärt, dass die Reisewarnung aus Deutschland Südtirol hart treffe. "In Südtirol wurden bisher zwei Personen positiv auf den Coronavirus getestet. Rund 200 Leute befinden sich in häuslicher Quarantäne", erklärt Kompatscher. Es würden unter Berücksichtigung internationaler Standards laufend Tests durchgeführt. Südtirols Landeshauptmann setzte sich noch am Freitagvormittag (6. März) mit dem Deutschen Außenministerium in Verbindung und bot an, bei Bedarf sämtliche Daten und Fakten zur Verfügung zu stellen.

"Südtirol nimmt die Situation sehr ernst und arbeitet intensiv daran, das Infektionsrisiko weiterhin möglichst gering zu halten. Dabei stützen wir uns auf die Vorgaben des Staates und die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden", unterstreicht Kompatscher. "Ich kann versichern, dass wir mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Professionalität vorgehen." Südtirols Regierungschef will den wirtschaftlichen Schaden für sein Land möglichst geringhalten, betont aber, dass der Schutz der Gesundheit der Einheimischen und Urlaubsgäste in jedem Fall absoluten Vorrang hat.
Grenzen bleiben offen

Landeshauptmann Kompatscher dementiert zugleich Meldungen, wonach nun Grenzkontrollen vorgenommen und/oder die Grenzen zu den Nachbarstaaten geschlossen würden. "Ganz Europa ist im weiteren Sinne ein Risikogebiet", so Kompatscher. "Und wir tun in Europa alle gut daran, die Menschen seriös zu informieren, Vorsichtsmaßnahmen anzumahnen und auf lokaler Ebene die Infektionsketten zu durchbrechen."
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635942


Es wird aktiv verharmlost, denn:
Gesundheit / Soziales | 05.03.2020 | 18:19

Coronavirus: In Südtirol 125 Personen in häuslicher Isolation
Insgesamt 125 Personen befinden sich derzeit in Südtirol in häuslicher Isolation, 28 Personen wurden bisher auf Coronavirus getestet. Dies teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit.
...
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635888
weil am
Bevölkerungsschutz | 06.03.2020 | 18:53

Coronavirus: Pre-Triage-Zelte vor Krankenhäusern von Bozen und Brixen
Heute (6. März) um 18 Uhr haben Sanitätsbetrieb und Bevölkerungsschutz damit begonnen, vor dem Krankenhaus Bozen Sanitärzelte zur Sichtung und Einteilung der Patienten aufzustellen.
...
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635965
Bevölkerungsschutz | 07.03.2020 | 20:41

Coronavirus: Erste acht Verdachtsfälle in Gossensaß untergebracht
Acht Personen, die in Kontakt mit Coronavirus-Patienten standen oder aus Risikozonen kommen, werden heute (7. März) in der eigens eingerichteten Struktur in Gossensaß untergebracht.
Bei den acht Personen handelt es sich um Verdachtsfälle, die entweder in Kontakt mit Covid-Erkrankten standen oder aus Risikozonen zurückgekehrt sind. Sie waren aufgefordert worden, sich in häusliche Isolation zu begeben. Da dies aus verschiedenen Gründen im eigenen Heim nicht möglich war, stimmten sie einer Unterbringung in der eigens dafür bereitgestellten Struktur in Gossensaß zu. Die acht Personen, die keine Symptome aufweisen, werden vom Krankenhaus Sterzing aus betreut.

Die Agentur für Bevölkerungsschutz hat in enger Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb die Biasi-Kaserne in Gossensaß für Quarantänefälle aus Südtirol vorbereitet. Es ist dies eine der vielen Strukturen, die die Militärbehörde in ganz Italien zur Verfügung stellt.

Die Einrichtung wurde sowohl aus hygienisch-gesundheitlicher Sicht als auch unter dem Gesichtspunkt der Privatsphäre den Bedürfnissen der Gäste angepasst. Das Gelände entspricht allen notwendigen Sicherheitsstandards und Komfortstandards. Zudem besteht dank der getrennten Gebäude im Inneren des Geländes die Möglichkeit, die Patienten je nach Quarantänetyp getrennt unterzubringen.

Die Einrichtung wird vom Betreuungsdienst des Weißen Kreuzes im Auftrag der Agentur für Bevölkerungsschutz betreut.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635982

Hier wurde langsam mal auf die Bremse gedrückt, man beachte die Formulierungen:
Wirtschaft | 09.03.2020 | 16:16

Vorzeitiges Ende der Tourismussaison: "Akt der Verantwortung"

Die Landesregierung begrüßt das freiwillige, vorzeitige Ende der touristischen Wintersaison durch Südtirols Gastbetriebe und Seilbahnbetreiber und sichert Unterstützung zu.

ls "Akt der Verantwortung" begrüßt die Landesregierung die Entscheidung der Südtiroler Seilbahnbetreiber und Gastbetriebe, die touristische Wintersaison vorzeitig zu beenden, um das Risiko der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) zu minimieren. Laut Landeshauptmann Arno Kompatscher "hat die Eindämmung des Virus derzeit oberste Priorität. Je geschlossener wir vorgehen und möglichst alle Maßnahmen ergreifen, desto eher kriegen wir die Situation in den Griff."
Diese verantwortungsbewusste Entscheidung der Südtiroler Tourismusbranche sei beispielgebend in Europa. Die Tourismustreibenden würden somit wesentlich dazu beitragen, dass Südtirol die aktuelle Herausforderung möglichst effizient und gemeinsam bewältigt. Diese Entscheidung entspreche auch dem Qualitätsanspruch des Südtiroler Tourismus, nämlich das Wohl und die Gesundheit des Gastes in den Mittelpunkt zu stellen, betont Kompatscher.

Gleichzeitig sichert der Landeshauptmann die Unterstützung der Landesregierung zu: "Es ist uns bewusst, dass die Maßnahmen gegen das Virus alle Lebensbereiche treffen. Die Politik bewertet alle Möglichkeiten, die Folgen abzufedern", unterstreicht Südtirols Landeshauptmann. Selbstverständlich werde die Landesverwaltung im Rahmen des geplanten Paketes, auch unter Berücksichtigung dessen, was der Staat machen wird, Sondermaßnahmen auflegen, um auch diesen Sektor zu unterstützen.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=636023
Wurde dann ganz schnell von diesem überholt:
Bevölkerungsschutz | 10.03.2020 | 12:13

Coronavirus: Staatliche Maßnahmen gelten auch in Südtirol
Mit dem jüngsten Dekret des Ministerpräsidenten Conte werden die einschränkenden Maßnahmen auf das gesamte Staatsgebiet ausdehnt. LH Kompatscher wird heute Abend per Video dazu Stellung nehmen.

Auch für Südtirol gelten die Bestimmungen des jüngsten Dekretes, das der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte in der vergangenen Nacht unterzeichnet hat: Demnach sind Versammlungen an öffentlich zugänglichen Orten ab sofort untersagt. Bars und Restaurants müssen um 18 Uhr schließen. Auch Sportveranstaltungen finden vorerst nicht mehr statt. Schulen, Universitäten und Kindergärten im ganzen Land bleiben bis mindestens 3. April geschlossen.

Bewegungsfreiheit eingeschränkt

Um einer Ausbreitung der Virusinfektionen vorzubeugen, wird auch die Bewegungsfreiheit eingeschränkt: Für die 520.000 Südtirolerinnen und Südtiroler gilt ebenso wie für die über 60 Millionen italienischer Staatsbürger, dass sie ihr Zuhause nur aus triftigen Gründen verlassen dürfen. Solche Gründe können arbeitstechnischer oder gesundheitlicher Natur sein und bedürfen einer Selbsterklärung, die bei Kontrollen vorzulegen ist.

Häusliche Isolation

Als weitere Maßnahme, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegen zu wirken und Infektionsketten zu unterbrechen, sieht das Dekret des Ministerpräsidenten zudem vor, dass alle Personen mit Atemwegsbeschwerden oder Fieber (über 37,5 Grad) zu Hause bleiben, soziale Kontakte einschränken und mit ihrem Hausarzt telefonisch Kontakt aufnehmen. Menschen in häuslicher Isolation ist es absolut verboten, sich aus der Wohnung zu entfernen. Bei Missachtung dieses Verbots drohen strafrechtliche Sanktionen.

Sportanlagen und Kultureinrichtungen geschlossen

Geschlossen sind mit heute Museen, Turnhallen, Sport-, Freizeit- und Kulturzentren. In den Kirchen finden keine Gottesdienste mehr statt. Bars und Restaurants dürfen ab 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends geöffnet sein, sofern sie einen Mindestabstand von einem Meter zwischen den Personen garantieren. Einkaufszentren müssen an den Wochenenden schließen. Geschäfte, einschließlich der Lebensmittelhandlungen, sind angehalten, den Mindestabstand von einem Meter zwischen den Personen sicherzustellen.

"Wir alle sind gefordert, Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Solidarität walten zu lassen und so weit wie möglich zu Hause bleiben", erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher. Er wird sich heute (10. März) Abend mit einer Botschaft zur derzeitigen Lage über den offiziellen Facebook-Kanal des Landes an die Südtiroler Bevölkerung wenden.
Eine kurze Zeitspanne später:
Politik | 11.03.2020 | 10:26

Coronavirus: Lösung für kleinen Grenzverkehr gefordert
Südtirol braucht im Rahmen der von Österreich erlassenen Schutzmaßnahmen dringend eine praktikable Lösung für den kleinen Grenzverkehr, fordert LH Arno Kompatscher von der österreichischen Regierung.
"Dass auch Österreich Schutzmaßnahmen ergreift, ist durchaus verständlich, nachvollziehbar und richtig", unterstreicht Landeshauptmann Arno Kompatscher. Für Südtirol sowie für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino sei es jedoch wichtig, praktikable Lösungen für den kleinen Grenzverkehr der Berufstätigen zwischen Österreich und Südtirol zu finden. "Hier geht es um gegenseitiges Vertrauen und eine gemeinsame Verantwortung für unsere Bürgerinnen und Bürger", betont der Landeshauptmann. Kompatscher zeigt sich überzeugt, dass vor dem Hintergrund der drastischen Schutzmaßnahmen Italiens eine Lösung möglich ist. Bereits beim Gespräch gestern Mitternacht habe Bundeskanzler Sebastian Kurz dem Landeshauptmann mitgeteilt, dass der freie Güter- und Warenverkehr nicht eingeschränkt werde.

Am Dienstagabend (10. März) hat Landeshauptmann Arno Kompatscher verschiedene Gespräche mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesinnenminister Karl Nehammer und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka geführt. "Eigentlich wäre geplant gewesen, die Gespräche in Wien zum Thema der Wiederherstellung der autonomen Zuständigkeiten persönlich zu führen", berichtet Kompatscher. Angesichts der aktuellen Zuspitzung der Verbreitung von Covid-19, habe man entschieden, die persönlichen Treffen zu verschieben und die bereits fixierten Termine für ein Telefongespräch zur aktuellen Lage zu nutzen. Für heute ist ein Gespräch mit Bundesaußenminister Alexander Schallenberg geplant.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=636146
Und jetzt brummt mir der Schädel, Fortsetzung folgt, Ergänzungen erwünscht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
CheMenja
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

albe-fr hat geschrieben: 21.03.2020 - 14:41 wer etwas Zeit zum Lesen hat:

Modellierung von Beispielszenarien der SARS-CoV-2-Epidemie 2020 in Deutschland
Gut das deckt sich mit anderen Berechnungen, aber es zeigt auch deutlich, dass egal welche Parameter man einsetzt, die Kurve hat ihr Maximum irgendwo bei 6-12 Monaten ab März20 gerechnet. Ischgl könnte also sein Opening Konzert gleich mal absagen demnach ;)
Ich zitier einen kleinen Ausschnitt daraus:
"Die Modellierung zeigt sehr anschaulich, dass eine ungebremste SARS-CoV-2-Epidemie unter den gewählten Annahmen, unabhängig von einer gewissen vorbestehenden Immunität in der Bevölkerung und einer möglicherweise bestehenden Saisonalität spätestens im Herbst oder Winter 2020 zu einer hohen Krankheitslast in der Bevölkerung führt."
Ich glaube keinesfalls, dass ein Lockdown so lange dauert oder dass wir die Wirtschaft so lange klein halten. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Massenveranstaltungen im Freizeitbereich (Stadien, Konzerte, aber auch große Gastrobetriebe, uvm) länger dicht bleiben als uns lieb ist....
Zuletzt geändert von Stäntn am 21.03.2020 - 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 3):
CheBergwandererKamikatze
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

mischi hat geschrieben: 21.03.2020 - 14:12 Ich schaue mir diese ferngesteuerten täglichen Corona Horrornachrichten in den Medien nicht mehr an.Macht alle ruhig weiter und glaubt den Medien und Regierungen alles,irgendwann kommt die Wahrheit dann schon ans Licht aber dann haben wir dann schon die viel größere Katastrophe als wenn man gar nichts gemacht hätte.
Gute Besserung :bussi:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 4):
Panchode YetiPetzSpechti
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Stäntn hat geschrieben: 21.03.2020 - 14:51 Ich glaube keinesfalls, dass ein Lockdown so lange dauert oder dass wir die Wirtschaft so lange klein halten. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Massenveranstaltungen im Freizeitbereich (Stadien, Konzerte, aber auch große Gastrobetriebe, uvm) länger dicht bleiben als uns lieb ist....
das wird man sehen, aber die Berechnungen zeigen aus meiner Sicht, dass ein massives Containment derzeit die einzige vielversprechende Strategie ist die Krankenhäuser vor einer Überlastung zu schützen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoFranJo
I love the smell of napalm in the morning

Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

Vielleicht eine hilfreiche Maßnahme gegen Hamsterkäufe :gruebel::
Ungewöhnliche Aktion eines Rewe-Händlers im rheinland-pfälzischen Rengsdorf: Der Einzelhändler Michael Glück verlangt ab der zweiten Packung Klopapier einen Aufschlag, um Hamsterkäufer abzuschrecken. Während die erste Packung noch zum Normalpreis zu haben ist, fordert er bei der zweiten eine Spende von fünf Euro und ab der dritten Packung sogar zehn Euro.
Quelle: 🧻 Aufpreis bei Klopapier für Hamsterkäufer in Deutschland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag (Insgesamt 6):
br403TPDPetzKamikatzeGIFWilli59Florian86
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

So ich geh mit gutem Beispiel voran und mach meine Hausaufgaben :D
--> Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
Viel Spaß beim Ablenken :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 3):
br403PanchoGreithner
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Die Berechnungen zeigen alle genau eine, möglichst kompletter shutdown, und kein lockdown.
Lockdown ist zu spät, und geht nur mir genügend. Testkapazität und App Überwachung ala Singapur oder Taiwan.

Aber gut dass das so langsam mehr Leute erkennen. 4 Wochen shutdown sind ertragbar, 6-12 Monate lockdown sind Selbstmord.

Wenn wir dann die zahlen Mal wieder im ungefährlichen Bereich haben, braucht es halt Überwachung bis Impfung da ist. Das kostet dann vielleicht 5-10% BIP für heuer, ansonsten sprechen wir eher von 50-60% Rezession! Das traut sich nur keiner zu schreiben.

China hat es Dezember/Januar versaut. Europa und der Rest der Welt von 23.01 bis jetzt.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

extremecarver hat geschrieben: 21.03.2020 - 15:454 Wochen shutdown sind ertragbar, 6-12 Monate lockdown sind Selbstmord.
ich nehme an, dass wir mit 4 Wochen nicht hinkommen. Und selbst ein Jahr wäre aus meiner Sicht ertraeglich - nicht jeder hat deinen Bewegungsdrang.
I love the smell of napalm in the morning
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

Meine Kinder aber, und ich auch. Wenn die Maßnahmen bis Ende nächster Woche nichts bringen scheiß ich drauf.
Gehen auch so jede Tag in den Wald, hat echt was für sich. Kühlschrank ist voll mit Bärlauch Pesto :D

Echte Hamster sammeln und kaufen nicht... 😂
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

alpennon hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:36 Leider machen die anderen Krankheiten, die hier gerne aufgeführt werden, leider keine Pause.
Das stimmt so nicht ganz, wenn man davon ausgeht, dass viele Corona-Toten ja alt sind und andere Erkrankungen haben und somit schneller und früher sterben. Da die ja kein zweites Mal sterben können, sollte also eine schnelle + hohe Corona-Todeszahl bedeuten, dass in den nächten Monaten/Jahren andere Krankheiten tatsächlich eine Pause machen bzw. die Todesrate geringer ist als zuvor.

--
Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:57
extremecarver hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:52Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.
Ich meine gehört zu haben, dass man von allem Abstand nehmen soll, was ein erhöhtes Unfallrisiko hat, um möglichst keine Ressourcen im Rettungswesen / Krankenhaus zu beanspruchen.
Ich meine mal gehört zu haben, die meisten Unfälle passieren im Haushalt, vmtl. Gartenarbeit inklusive. Vielleicht sollte man ein paar Quarantänegefängnisse statt Krankenhäuser bauen. Oder wir legen uns kollektiv alle mal für 2 Monat ins Koma.

--
Neandertaler hat geschrieben: 21.03.2020 - 08:51 Was liegt noch an? Nichts, was wichtig wäre.
Deine Tagebucheinträge werden auch immer ein bisschen depressiver. Wie lang schätzt du, dass du noch so durchhälst, bevor du zum Strick greifst?

--
Stäntn hat geschrieben: 21.03.2020 - 08:52 Hab mir jetzt alkoholfreies Bier in die Speise gestellt, wenn man 24/7 zuhause ist verleitet es einen eh ständig zum Essen und trinken.
Zumindest das mit dem Essen kann ich bestätigen - daher momentan froh, wieder in die Arbeit gehen zu dürfen, da bin ich auch etwas produktiver als im Home-Office. Wobei es momentan nur wenig produktives zu tun gibt ..

Jedenfalls hab ich durch die ganze Coronathematik (News + dieses Topic lesen) momentan auch etwas weniger Zeit für meine noch ausstehenden Berichte, obwohl ich jetzt am WE ganztags daheim statt Skifahren bin...

--
christopher91 hat geschrieben: 21.03.2020 - 09:33 Mal ernsthaft: Eine solche App Lösung wie in Singapur (siehe Beitrag von Tyrolens) fände ich gut. Lieber lass ich meine Daten tracken, als das der derzeitige Zustand ein Jahr oder so anhalten muss.
Jede Maßnahme, mit der ich wieder schneller auf Ski stehe oder in ein Land reisen darf, wo Skigebiete offen sind, wäre mir recht. Insofern wär ich dabei.

Da ich außer zum Skifahren, Reisen und Arbeiten (in der Prioritätenreihenfolge :) ) nicht aus dem Haus geh, ist es mir ziemlich egal, ob man aktuell noch Spazieren gehen darf oder nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 3):
extremecarverchristopher91obertauern93

Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

Ägypten wurde nun auch in die Liste der "Internationalen Risikogebiete" des Robert-Koch-Instituts mitaufgenommen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... biete.html
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

maba04 hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:09 Ägypten
huch, irgendjemand eine Idee wie es dazu kam?
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

albe-fr hat geschrieben: 21.03.2020 - 15:52
extremecarver hat geschrieben: 21.03.2020 - 15:454 Wochen shutdown sind ertragbar, 6-12 Monate lockdown sind Selbstmord.
ich nehme an, dass wir mit 4 Wochen nicht hinkommen. Und selbst ein Jahr wäre aus meiner Sicht ertraeglich - nicht jeder hat deinen Bewegungsdrang.
China hat es geschafft (die ersten beiden Wochen waren ja dort auch noch Lockdown nicht Shutdown) - außer halt in Wuhan - da war es schon zu endemisch um schnell zu greifen. Inzwischen - nach 8 Wochen in etwa - hat nun seit 2 Tagen Wuhan auch keine Neuansteckung mehr!

Noch vor Einer Woche meinten die meisten hier ja - das Shutdown, Überwachung usw utopisch und für uns nicht machbar ist. Es ist schade dass schon so viel Zeit vergeudet wurde - aber das gute ist - So langsam sind eben nicht nur hier im Forum, sondern auch draußen die Leute mehr und mehr für wirklich strenge Maßnahmen damit man den Zeitrahmen kurz hält. Wenn jetzt endlich die Politiker den Leuten die Wahrheit erzählen - und Ihnen klarmachen dass Kurve flach bekommen solange wir keine Impfung oder Medikament haben - die derzeitigen Maßnahmen noch über zig Monate bedeuten würde - aber wir mit echt strengen Maßnahmen schneller rauskommen - dann ist jetzt der beste Zeitpunkt dies zu erreichen.
Und ja - dafür braucht es in Deutschland wohl auch Notstand. Zahlreiche andere Länder haben diesen ja auch schon ausgerufen.


Solange wir die Dunkelziffer nicht genau wissen - weil wir täglich Millionen Tests durchführen können - solange ist Shutdown der Weg der die Wirtschaft am wenigsten zerstört, sowieso der Weg mit den wenigsten toten, und halt für die Bürger der Weg wo man am ehesten das Ende absehen kann. Nur wenn wir wüssten dass wir mit unter 2 Monaten Lockdown ala Österreich jetzt - auch schon Durchseuchung erreichen - macht Lockdown Sinn. Und auch wenn ich von hoher Dunkelziffer ausgehe - denke ich dass bei der derzeitigen Verbreitung ein Lockdown mindestens 4-6 Monate dauern würde um ausreichende Immunisierung zu erreichen ohne Chaos.


Und Alkohol ist definitiv gefährlicher als wandern oder mountainbiken was die Ausbreitung des Virus angeht. Rauchen ist sicherlich nicht gut - aber ein Verbot wird kurzfristig wohl wenig helfen - dass müsste langfristig sein. Daher ist ja mein Ansinnen - Virologen und Mathematiker - sollen ohne jegliche Tabus die Maßnahmen bestimmen - und die werden dann durchgezogen. Nur nicht scheibchenweise, sondern gleich richtig. Und orientieren an China, Südkorea, Japan, Taiwan, Singapore. Ansonsten bin ich für so gut wie keine Einschränkungen - und Survival of the fittest - so hart das auch werden würde (und ja, das würde sehr hart).


BTW - Österreich heute 426 neue Fälle - das ist Rekord. ALLERDINGS - die Testrate ist viel stärker gewachsen. 426 / 2932 Tests, ist die geringste prozentuelle Anzahl an positiver Tests seit 12.03. Dass ist doch schonmal sehr positiv. Scheinbar wird in Wien aber noch zu wenig getestet - in Tirol/Vorarlberg deutlich mehr. Also hoffen wir mal das liegt nicht an den neuen Schnelltests in Vorarlberg die soweit ich weiß nun benutzt werden - und dass dort halt nun durch die Verfügbarkeit deutlich weniger eindeutige Fälle getestet wurden proportional. Quelle: https://orf.at/corona/daten
alpennon
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 06.03.2020 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von alpennon »

Bitte schauen
https://news.sky.com/video/coronavirus- ... s-11960864

Nochmal, selbst in Bergamo ist man noch weit (Faktor 5-10) von einer Durchseuchung entfernt. Ohne strenge Massnahmen, die hier noch immer (!) kritisiert werden, haben wir in einigen Wochen ein Vielfaches dieser Zahlen. In der Lombardei wurden gestern 22'264 Fälle registriert, wenn man von einer Dunkelziffer von 90% ausgeht (obere Vermutung), sind erst 2,2% angesteckt worden, kummuliert. Bei Business as usual wären am Höhepunkt etwa 12% der Bevölkerung gleichzeitig infiziert. Dies dürfen wir nicht zulassen! Wer ein Ende der Massnahmen verlangt, sollte wenigstens auch fordern, dass alle die über 65 sind oder eine Vorerkrankung (Bluthochdruck, Diabetis etc.) haben oder rauchen oder trinken nicht mehr ins Krankenhaus gelassen werden, weil die sonst komplett dicht machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alpennon für den Beitrag:
Pancho
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Du kannst das never ever so weit in die Länge ziehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 2):
scuol-fanj-d-s
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Tyrolens hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:40 Du kannst das never ever so weit in die Länge ziehen.
Sehe ich ja genauso, daher ist #flattenthecurve der größte Mist. Nur wollen das noch nicht alle war haben. Das ginge nur wenn wir sicher wissen wir haben bald ein Medikament dass echt super wirkt und billig ist. Ich glaube selbst Favipiravir ist nicht effektiv genug um für Lockdown und gegen Shutdown zu sprechen.

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Man kann doch die Lage täglich neu bewerten. Gas geben ist ganz leicht, Bremsen sehr schwer, wieso versteht das keiner?
Erstmal Vollbremse! Dazu gibt es keine sinnvolle Alternative.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchusseligkiteFlorian86
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

alpennon hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:28 Bitte schauen
https://news.sky.com/video/coronavirus- ... s-11960864

Nochmal, selbst in Bergamo ist man noch weit (Faktor 5-10) von einer Durchseuchung entfernt. Ohne strenge Massnahmen, die hier noch immer (!) kritisiert werden, haben wir in einigen Wochen ein Vielfaches dieser Zahlen. In der Lombardei wurden gestern 22'264 Fälle registriert, wenn man von einer Dunkelziffer von 90% ausgeht (obere Vermutung), sind erst 2,2% angesteckt worden, kummuliert. Bei Business as usual wären am Höhepunkt etwa 12% der Bevölkerung gleichzeitig infiziert. Dies dürfen wir nicht zulassen! Wer ein Ende der Massnahmen verlangt, sollte wenigstens auch fordern, dass alle die über 65 sind oder eine Vorerkrankung (Bluthochdruck, Diabetis etc.) haben oder rauchen oder trinken nicht mehr ins Krankenhaus gelassen werden, weil die sonst komplett dicht machen.
Ich glaube es wäre gut wenn man die Szenarien mal von der Politik vorgerechnet bekäme, was ist denn der Plan? Shutdown geht hierzulande eh nicht, Lockdown wie jetzt in Bayern lässt sich maximal einige Wochen durchhalten, dann werden andere Probleme zu groß (nicht nur wirtschaftlich, ich rechne neben häuslicher Gewalt auch mit viel Suizid, hoffentlich kein Amoklauf...).
Also wird man in irgendwann (tbd) wieder hochfahren und höhere Verbreitung bewusst in Kauf nehmen müssen. Bitte korrigiert mich - ein flattenthecurve unter der Gesundheitssystem Kapazitätsgrenze würde bedeuten wir ziehen den Status quo (Bayern = Ausgangsbeschränkung) auf mehrere Jahre?! Nicht durchsetzbar. Wenn überhaupt ein paar Monate, selbst das glaub ich einfach nicht. Selbst relativ moderate 4-6 Monate Lockdown in Mitteleuropa halte ich für extrem unrealistisch, auch wenns medizinisch sinnvoll wäre überwiegen irgendwann andere politische, wirtschaftliche, soziale Argumente und man wird es lockern.

Die extremem Szenarien sind beide so dramatisch (viele Tote vs. viele Jahre Einschränkung), dass ich an beide nicht glaube. extremecarver - Asiens Methoden werden hier nie umgesetzt werden, egal was passiert. Auch wenn mans noch so oft fordert ;)

Was machen eure Hausaufgaben?!?! :D
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Asiens Methoden haben Erfolg, und es ist dafür an der Zeit. Shutdown heißt dass alle Leute in nicht essentiellen Berufen zu Hause bleiben. Essentiell ist etwa Information (also Fernsehen/Internet/Radio), Lebensmittelversorgung, und Behandlung akuter Krankheiten. Bei Produktion von Gütern muss geschaut werden wie groß die Reserven sind - wo genug vorhanden für 6 Wochen wird dichtgemacht. Ganz einfach. Und raus halt auch nur noch mit Passierschein auf Papier oder per App.

BTW - Deutschland möchte jetzt Infektionsschutzgesetz ändern um Notstand nicht ausrufen zu müssen - aber die Bundesländer zu entmachten:
https://www.businessinsider.de/politik/ ... n-koennen/
Geht natürlich auch so - wenn dass jetzt möglichst schnell beschlossen wird.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von David93 »

Stäntn hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:54 Ich glaube es wäre gut wenn man die Szenarien mal von der Politik vorgerechnet bekäme, was ist denn der Plan?
Das vermisse ich derzeit auch. Im Moment das Gesundheitssystem nicht überlasten hört man laufend, soweit so klar. Aber den langfristigen Plan hat man von keiner offiziellen Stelle gehört in D.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
scuol-fantauernjunkie
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Pancho hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:53 Man kann doch die Lage täglich neu bewerten. Gas geben ist ganz leicht, Bremsen sehr schwer, wieso versteht das keiner?
Erstmal Vollbremse! Dazu gibt es keine sinnvolle Alternative.
Weil wir schon einen Schritt weiter sind. Lockdown wurde gemacht und wir warten auf die Zahlen. Die sind gut oder schlecht, ich denke eher unerwartet schlecht und dann wird man sehen, wie es weiter geht. Das weiß aktuell wahrscheinlich niemand.
Italien ist uns über eine Woche voraus. Bei denen klappt es jedenfalls aktuell nicht und in der Panik wird der lockdown immer härter. Wirst sehen - irgendwann stehen sämtliche Betriebe still, auch die Supermärkte usw.

ich befürchte da eine Abwärtsspirale.

Und ich hoffe, dass ich mich täusche.


Es ist aktuell ein reines auf Zeit spielen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

In Salzburg hat man nun also auch Favipiravir oder Chloroquine - sowie ein weiteres Mittel im Einsatz:
https://salzburg.orf.at/stories/3040275/

Schön blöd dass nicht gesagt wird welches Mittel. Aber nachdem steht in China in Erforschung und 90% effektiv - denke ich eines der beiden ist sicherlich Favipiravir.
Entzündungssturm dürfte das andere Medikament sein. Wenn es mal so weit ist - ist Favipiravir ja laut chinesischen Daten kaum mehr wirksam.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
Tyrolens

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“