Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

MichiMedi hat geschrieben: 03.04.2020 - 13:55
maba04 hat geschrieben: 03.04.2020 - 13:38 Dieser Artikel veranschaulicht schön, dass Donald Trump seine Meinung zu Corona ziemlich oft und schnell geändert hat 8O:
In keinem Land gibt es mehr Corona-Infektionen als in den USA. Präsident Trump scheint die Kontrolle zu verlieren. Er hat die Pandemie und die Krise von Anfang an lange verharmlost - eine Chronologie.
Quelle: Trump in der Corona-Krise: "Wir haben das völlig unter Kontrolle"
Unsere Regierung hat im Februar auch noch das Virus verharmlost, genau wie der Trump auch. Es wurde sogar darüber diskutiert "Fake News" zu sanktionieren, die behaupteten die Situation sei gefährlich und es könnten Ausgangsbeschränkunen drohen. Aber natürlich hat das der gemeine Deutsche schon wieder vergessen, dafür richtet man sich jetzt auf den Meinungsumschwung in anderen Ländern....

Corona-Virus: Bundesregierung hält Risiko für Deutschland sehr gering
erst geschlafen und dann hyperventiliert könnte man sagen! was am anfang zu wenig ist jetzt vielzuviel.....

irgendwo hatte ich gelesen das die app welche da entwickelt werden soll nur meldung macht wenn die menschen über 15min zusammen sind! sowas ist doch nur logisch wenn man weiss das das virus nur in ganz dichten menschenmassen übertragbar ist....,

und jetzt kommt der alpenverein und behauptet draussen an der frischen luft dürfen die menschen nicht mehr auf den berg laufen! hier ist etwas dermassen aus den fugen geraten. dazu haben wir jetzt das problem wie kommen die politiker aus dieser durch übermotivation (dem söder konnte es ja gar nicht schnell genug gehen) entstandenden situation wieder raus! dazu noch der ganze medienwahnsinn....

man weiss eigentlich jetzt schon das die massnahmen welche das grundgesetz ausser kraft gesetzt haben total übertrieben sind!

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Neandertaler hat geschrieben: 03.04.2020 - 15:02 Der ist aber wieder näher dran wie Du glauben magst
Leider sehr wahr. Die Welt ist nicht groß genug für genügend Abstand zu dem Arsch. Deswegen ja meine Sorge speziell über die Zustände in den USA. Das kann uns alle mitreißen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

Che hat geschrieben: 03.04.2020 - 12:30
molotov hat geschrieben: 03.04.2020 - 12:04 @Che natürlich werden derzeit Grundrechte gebrochen. Berufsfreiheit und Versammlungsfreiheit bspw. Im Rahmen der Verhältnismäßigkeit ist das momentan aber akzeptiert. Da dürfte noch kein Gericht dran rütteln.
Zwischen Recht brechen und es gibt Maßnahmen während einer Pandemie, welche gewisse Rechte aussetzen, gibt es in meinen Augen einen Unterschied, aber da scheine ich bei den Vielschreibern hier relativ alleine dazustehen.
Deutschlandweit schaut das Ganze glücklicherweise wieder anders aus.
Da hat der "Che" vollkommen recht.
Zw. Grundrechte einschränken o. brechen gibt es nun wirklich einen Unterschied. Auch die Einschränkung basiert auf entsprechenden Paragraphen.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Fab hat geschrieben: 03.04.2020 - 15:36
Che hat geschrieben: 03.04.2020 - 12:30
molotov hat geschrieben: 03.04.2020 - 12:04 @Che natürlich werden derzeit Grundrechte gebrochen. Berufsfreiheit und Versammlungsfreiheit bspw. Im Rahmen der Verhältnismäßigkeit ist das momentan aber akzeptiert. Da dürfte noch kein Gericht dran rütteln.
Zwischen Recht brechen und es gibt Maßnahmen während einer Pandemie, welche gewisse Rechte aussetzen, gibt es in meinen Augen einen Unterschied, aber da scheine ich bei den Vielschreibern hier relativ alleine dazustehen.
Deutschlandweit schaut das Ganze glücklicherweise wieder anders aus.
Da hat der "Che" vollkommen recht.
Zw. Grundrechte einschränken o. brechen gibt es nun wirklich einen Unterschied. Auch die Einschränkung basiert auf entsprechenden Paragraphen.
Allen Zweiflern sei ergänzend das IfSG §28 empfohlen:
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
§ 28 Schutzmaßnahmen

(1) Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist; sie kann insbesondere Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu betreten. Unter den Voraussetzungen von Satz 1 kann die zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen von Menschen beschränken oder verbieten und Badeanstalten oder in § 33 genannte Gemeinschaftseinrichtungen oder Teile davon schließen. Eine Heilbehandlung darf nicht angeordnet werden. Die Grundrechte der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes) und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes) werden insoweit eingeschränkt.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__28.html
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MichiMedi »

snowflat hat geschrieben: 03.04.2020 - 15:50 Allen Zweiflern sei ergänzend das IfSG §28 empfohlen:
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
§ 28 Schutzmaßnahmen

(1) Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist; sie kann insbesondere Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu betreten. Unter den Voraussetzungen von Satz 1 kann die zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen von Menschen beschränken oder verbieten und Badeanstalten oder in § 33 genannte Gemeinschaftseinrichtungen oder Teile davon schließen. Eine Heilbehandlung darf nicht angeordnet werden. Die Grundrechte der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes) und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes) werden insoweit eingeschränkt.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__28.html
Die Maßnahmen beziehen sich aber auf konkrete Personen, die krank sind. Es ist rechtlich durchaus fragwürdig, ob dies generell auf alle angewendet werden darf, also Ausgangssperren verhängt werden dürfen. Und noch fraglicher ist, ob Verstöße gegen Ausgangssperren überhaupt nach dem IfSG bestraft werden können.
Dass diese Strafandrohungen auch bei langfristigen Ausgangssperren greifen würden, das bezweifelt der Staatsrechtler Rixen: Das Gesetz sei da nicht eindeutig genug.
https://www.tagesschau.de/inland/hinter ... e-101.html
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliver.O »

Weil sich ja hier mehrere von euch Gedanken zu Kontaktverfolgungs-Apps gemacht haben, hier mal ein paar Informationen dazu.

Eine Entwicklung, über die momentan am breitesten (zumindest in DE) berichtet wird, ist PEPP-PT (europäische Initiative, Open Source, Veröffentlichung angekündigt für den 07.04. auf GitHub). Dieser Baustein für eine App (also selbst noch keine vollständige App) soll folgende Funktionsweise bieten (hier etwas vereinfacht dargestellt):
  • Identifiziert wird jedes Gerät (Smartphone) über eine zufällig erzeugte, eindeutige Geräte-Kennung.
  • Jedes Gerät misst über Bluetooth die Entfernung zu anderen Geräten mit PEPP-PT.
  • Die Kennungen benachbarter Geräte, bei denen ein epidemiologisch bedeutsamer Kontakt möglich scheint (geringe Entfernung, ausreichende Dauer), werden für begrenzte Zeit gespeichert (nur auf dem eigenen Gerät, verschlüsselt, nicht einsehbar).
  • Weitere Daten, aus denen auf den Benutzer geschlossen werden könnte (wie Aufenthaltsort oder andere auf dem Gerät gespeicherte Daten), werden von PEPP-PT nicht verwendet.
  • Lokal gespeicherte Kontaktereignisse werden gelöscht, sobald sie epidemiologisch nicht mehr von Bedeutung sind.
  • Ein infizierter Nutzer bekommt von einer Gesundheitsbehörde eine TAN, mit deren Hilfe der Nutzer (freiwillig) das Infektionsereignis an einen Server im Internet übermittelt werden kann. Der Server verfügt über ein Register von Gerätekennungen infizierter Nutzer.
  • PEPP-PT fragt regelmäßig beim Server, ob für eines der gespeicherten Kontaktereignisse ein Infektionsereignis registriert ist. Falls ja, informiert PEPP-PT den Geräte-Nutzer, der sich dann sofort freiwillig isolieren sollte.
Sinn der Übung: Isolieren bevor das Virus weitergegeben wird, siehe auch die Illustration hier: https://www.pepp-pt.org/content

Quellen: Meine Einschätzung (hab' das Zeug mal studiert, arbeite lange genug in dem Feld und bin sonst überhaupt kein Freund von Tracking aller Art): Die beschriebene Vorgehensweise ist plausibel und datensparsam. Zur Zuverlässigkeit der Bluetooth-Entfernungsmessung über alle Gerätetypen hinweg kann ich nichts sagen. Wenn Gerätekennungen nicht durch weitere Daten angereichert werden, wie beschrieben, wäre die Anonymität der Nutzung gewährleistet. Übliche verschlüsselte Übertragungswege zum Server lassen auch für Netzbetreiber keine Rückschlüsse über Nutzer und Infektionsstatus zu. Solange der Server keine Kontaktpaare speichert, verfügt auch dieser über keine weiteren Informationen als das Register von Gerätekennungen mit einem Infektionsereignis.

Wie immer in solchen Fällen liegt der Teufel im Detail: Geeignete Absicherungstechniken zur Anonymisierung und Verschlüsselung existieren, sind als praxiserprobter Code verfügbar und sicher. Allerdings darf auch die Umsetzung des Drumherums keine Patzer aufweisen. Veröffentlichung des Codes ist der erste Schritt dazu. Dieser sollte dann auch gut strukturiert und verständlich sein (frei von jeder unnötigen Komplexität). Und es muss sich ein breites, interessiertes Publikum finden mit Kompetenzen auf allen relevanten Teilgebieten, um Qualitätsmängel frühzeitig zu identifizieren.

Unabhängig von einer PEPP-PT-App bietet eine fehlerhafte Bluetooth-Schnittstelle auf manchen Geräten selbst eine Angriffsfläche, wenn Bluetooth aktiviert ist (CVE-2020-0022). Speziell Geräte mit Android 8 und 9 brauchen eine Korrektur, bevor man Bluetooth bedenkenlos einsetzen kann. Andere Fehler, die unter Umständen ein Abhören von Bluetooth-Verbindungen ermöglichen, sind für die Nutzung von Bluetooth zur Entfernungsmessung nicht relevant.

Wenn ihr also Bluetooth unterwegs sowieso nutzt, wäre eine breite freiwillige Nutzung aus meiner Sicht bedenkenlos möglich und unbedingt anzuraten. Und bei einer Interessensabwägung der zu schützenden Güter sähe ich auch in einer verpflichtenden Nutzung kein Problem. Sollte PEPP-PT also seine Versprechen einlösen und uns vermeidbare Todesfälle oder drastische Einschränkungen des übrigen Lebens ersparen, nichts wie los!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliver.O für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schusseligkiteflamesoldierodolmann
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Highlander »

MichiMedi hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:09
snowflat hat geschrieben: 03.04.2020 - 15:50 Allen Zweiflern sei ergänzend das IfSG §28 empfohlen:
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
§ 28 Schutzmaßnahmen

(1) Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist; sie kann insbesondere Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu betreten. Unter den Voraussetzungen von Satz 1 kann die zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen von Menschen beschränken oder verbieten und Badeanstalten oder in § 33 genannte Gemeinschaftseinrichtungen oder Teile davon schließen. Eine Heilbehandlung darf nicht angeordnet werden. Die Grundrechte der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes) und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes) werden insoweit eingeschränkt.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__28.html
Die Maßnahmen beziehen sich aber auf konkrete Personen, die krank sind. Es ist rechtlich durchaus fragwürdig, ob dies generell auf alle angewendet werden darf, also Ausgangssperren verhängt werden dürfen. Und noch fraglicher ist, ob Verstöße gegen Ausgangssperren überhaupt nach dem IfSG bestraft werden können.
Dass diese Strafandrohungen auch bei langfristigen Ausgangssperren greifen würden, das bezweifelt der Staatsrechtler Rixen: Das Gesetz sei da nicht eindeutig genug.
https://www.tagesschau.de/inland/hinter ... e-101.html
meinst Du wirklich ernsthaft, was Du hier verbreitest.... ?? :?:

Dein 'je suis Ischgl' würde ich auch ganz schnell wieder entfernen...
Das ist so etwas von fehl am Platz... und nach diesem Bericht gestern im ORF2, sollte es hoffentlich auch der letzte kapiert haben...
was dort abgelaufen ist, ist so etwas von unterirdisch...
es wurde so lange versucht alles unter dem Tisch zu kehren, wie nur möglich....
Hauptsache die Kohle fliesst noch so lange wie möglich, und die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter war denen so etwas von egal....
Dadurch wurden Tausende unwissentlich infiziert, und haben diesen Virus mit in die ganze Welt nach Hause genommen...
Ich werde zu diesen Aasgeiern so schnell nie wieder zum skifahren hingehen....
Die hätten sich ein Beispiel an Italien nehmen sollen, dort wurden die Skigebiete geschlossen, als zum Beispiel in den Dolomiten noch kein einziger Fall festgestellt worden ist... und jeder hat zunächst gesagt, das sei völlig übertrieben...
Aber im Nachhinein war es die komplett richtige Entscheidung...
Zuletzt geändert von Highlander am 03.04.2020 - 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 7):
extremecarverPistencruiserCheSchusseligkiteicedteaPetzFlorian86

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Oliver.O hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:45 [*] Die Kennungen benachbarter Geräte, bei denen ein epidemiologisch bedeutsamer Kontakt möglich scheint (geringe Entfernung, ausreichende Dauer), werden für begrenzte Zeit gespeichert (nur auf dem eigenen Gerät, verschlüsselt, nicht einsehbar).
wie genau stellst du dir eine zuverlässige Realisierung des obigen Punktes bei einer open-Source app vor?

Ich bin ein grosser Freund von open-source, aber was hindert mich die App zu modifizieren und halt die wenn auch verschlüsselten Kennungen in einer modifizierten Version mit einer Positionsangabe zu versehen. Das wuerde mir im Minimum die Chance geben im Infektionsfall herauszufinden wann und wo ich mich angesteckt habe...

aber ich könnte evtl. sogar nachsehen wann und wie oft ich die besagte Kennung getroffen habe (wenn man nicht fuer jeden Kontakt eine neue generiert - ich habe mir die Source nicht angehen)

...und schon ist es mit der Anonymisierung nicht mehr soweit her.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Können Tuberkulose-Impf­stoffe die Abwehrkräfte gegen SARS-CoV-2 verstärken?
In der RF zeichnet sich ein interessantes Phänomen ab. Die Hälfte der Patienten in Moskau die beatmet werden müssen sollen jünger als 40 Jahre alt sein. Ein ähnlicher Trend zeichnet sich im post sowjetischen Raum ab. In der Sowjetunion war BCG bis in die 1980 Jahre Pflicht.
:arrow:
Can a century-old TB vaccine steel the immune system against the new coronavirus?
By Jop de VriezeMar. 23, 2020 , 6:25 AM

Eleanor Fish, an immunologist at the of the University of Toronto, says the vaccine probably won’t eliminate infections with the new coronavirus completely, but is likely to dampen its impact on individuals.
https://www.sciencemag.org/news/2020/03 ... oronavirus#
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Oliver.O hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:45 PEPP-PT (europäische Initiative, Open Source
Ich wollte mir das gerade mal ansehen... leider ich konnte den source nicht finden - laut Aussage der Webseite ist er "Partnern" vorbehalten - unter open source verstehe ich etwas anderes - hast Du eine Quelle fuer den Code?
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

albe-fr hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:56aber ich könnte evtl. sogar nachsehen wann und wie oft ich die besagte Kennung getroffen habe (wenn man nicht fuer jeden Kontakt eine neue generiert - ich habe mir die Source nicht angehen)

...und schon ist es mit der Anonymisierung nicht mehr soweit her.
Es soll nicht nur die Kennung für jeden User geändert werden, sondern sogar regelmäßig periodisch alle paar Minuten.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliver.O »

albe-fr hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:56
Oliver.O hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:45 [*] Die Kennungen benachbarter Geräte, bei denen ein epidemiologisch bedeutsamer Kontakt möglich scheint (geringe Entfernung, ausreichende Dauer), werden für begrenzte Zeit gespeichert (nur auf dem eigenen Gerät, verschlüsselt, nicht einsehbar).
wie genau stellst du dir eine zuverlässige Realisierung des obigen Punktes bei einer open-Source app vor?

Ich bin ein grosser Freund von open-source, aber was hindert mich die App zu modifizieren [...]
Du kannst dir den App-Code natürlich herunterladen und die App modifizieren. Wenn jedoch die Original-App mit einem digitalen Zertifikat signiert ist und eine solche Signatur vor dem Austausch mit Partner-Apps prüft, würde sie die Kommunikation mit manipulierten Apps verhindern können.
albe-fr hat geschrieben: 03.04.2020 - 17:12
Oliver.O hat geschrieben: 03.04.2020 - 16:45 PEPP-PT (europäische Initiative, Open Source
Ich wollte mir das gerade mal ansehen... leider ich konnte den source nicht finden - laut Aussage der Webseite ist er "Partnern" vorbehalten - unter open source verstehe ich etwas anderes - hast Du eine Quelle fuer den Code?
Nein, wie ich oben schrieb, steht die Veröffentlichung noch bevor.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Oliver.O hat geschrieben: 03.04.2020 - 17:16 Du kannst dir den App-Code natürlich herunterladen und die App modifizieren. Wenn jedoch die Original-App mit einem digitalen Zertifikat signiert ist und eine solche Signatur vor dem Austausch mit Partner-Apps prüft, würde sie die Kommunikation mit manipulierten Apps verhindern können.
Im Zweifel muss ich die App ja nicht modifizieren, es ein leichtes die Bluetooth Daten mitzuhören bzw. den Speicher der App auf Änderungen zu ueberwachen - und wenn ich den Source habe noch leichter das dann auszuwerten.

Sorry, aber eine App dieser Komplexitaet vernünftig gegen Sicherheitsrisiken zu reviewen dauert meiner Erfahrung nach alleine schon 2 Monate.
I love the smell of napalm in the morning

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Aber mit der unveränderten, signierten App, und nur die kommuniziert mit anderen, ist das einzige was gespeichert wird, eine kryptische Zahl, ohne Bedeutung.
Und wenn das alle Daten sind, ist das auch das maximale Datenleck.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Pancho hat geschrieben: 03.04.2020 - 17:31 Aber mit der unveränderten, signierten App, und nur die kommuniziert mit anderen, ist das einzige was gespeichert wird, eine kryptische Zahl, ohne Bedeutung.
Und wenn das alle Daten sind, ist das auch das maximale Datenleck.
Man muss sehen wir das implementiert ist - ab dem 7.4. kann sich ja angeblich jeder selber ein Bild davon machen. Hoffen wir mal, dass es besser implementiert wurde als der DVD Kopierschutz oder die Corona app...

Ich sehe da eine massive Gefahr der Überwachung, Angefangen damit, dass wenn ich es richtig verstanden habe Android Geräte BLE nur einschalten koennen, wenn sie global die Ortungsdienste aktivieren - Google wird's freuen - Stauprognosen werden wohl präziser werden... bis hin zu einem aus meiner Sicht massiven Missbrauchsrisiko, falls es gelang die Daten doch mit Positionen zu versehen oder gar komplett zu dean­o­ny­mi­sie­ren.

Auf Geräten, die noch auf Android 8 oder 9 setzten scheint zudem ein Einsatz ja aus prinzipiellen Sicherheitsproblemen mit der BT Implementation ja nicht in Frage zur kommen.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Genau Hinschauen sollte man unbedingt. Es gibt aber auch Dinge, die einen an anderen Ecken auch förmlich anspringen, ohne ein Crack zu sein:
https://netzpolitik.org/2020/daten-von- ... us-listen/
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

wetterstein hat geschrieben: 03.04.2020 - 17:03 Können Tuberkulose-Impf­stoffe die Abwehrkräfte gegen SARS-CoV-2 verstärken?
Das halte ich für sehr weit hergeholt. Tuberkulose wird von Bakterien ausgelöst, das sind echte Lebewesen, Corona ist bekanntlich ein Virus. Also hätten wir da nicht nur eine Artengrenze sondern sogar eine ganz andere Lebensform die nichts miteinander zu tun hat. Wobei Viren als Lebewesen zu bezeichnen, damit tue ich mir immer schwer... Wenn Lungentuberkulose (es gibt ja noch mehr Tuberkulosearten) sich als Sekundärinfektion auf eine schwer verlaufende Coronalungenkrankheit draufsetzt helfen da eher selektive Antibiotika.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Spezialwidde hat geschrieben: 03.04.2020 - 18:45
wetterstein hat geschrieben: 03.04.2020 - 17:03 Können Tuberkulose-Impf­stoffe die Abwehrkräfte gegen SARS-CoV-2 verstärken?
Das halte ich für sehr weit hergeholt. Tuberkulose wird von Bakterien ausgelöst, das sind echte Lebewesen, Corona ist bekanntlich ein Virus. Also hätten wir da nicht nur eine Artengrenze sondern sogar eine ganz andere Lebensform die nichts miteinander zu tun hat. Wobei Viren als Lebewesen zu bezeichnen, damit tue ich mir immer schwer... Wenn Lungentuberkulose (es gibt ja noch mehr Tuberkulosearten) sich als Sekundärinfektion auf eine schwer verlaufende Coronalungenkrankheit draufsetzt helfen da eher selektive Antibiotika.
Die Tuberkulose-Impfung besteht ja aus Bacillus Calmette-Guérin (BCG). Wegen seinen immunmodulatorischen Wirkungen kommt das Bakterium auch beim Blasenkarzinom zum Einsatz, so völlig unplausibel erscheint mir deshalb ein solcher Einfluss nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag:
de Yeti
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kitzbühel 2019/20

Beitrag von Gletscherbus »

Das ganze ist für mich sowieso eine Farce. Allein und in freier Natur ist es auch unmöglich, andere Leute anzustecken. Da sollten die Leute alle mal wieder ihre Vernunft einschalten.

aber zurück zum Thema: Bei Instagram habe ich heute Bilder gesehen, wie mit der Schneeverschiebung für das Depot beim 6er Walde begonnen wurde. Sind das Bilder aus dem letzten Jahr oder tatsächlich aktulle?

Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Pilatus hat geschrieben: 03.04.2020 - 19:57 Wegen seinen immunmodulatorischen Wirkungen kommt das Bakterium auch beim Blasenkarzinom zum Einsatz, so völlig unplausibel erscheint mir deshalb ein solcher Einfluss nicht.
Ist das so? Ok, das war mir bisher nicht bekannt und interessiert mich sehr, hast du dazu weitere Infos?
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von valdebagnes »

https://www.spiegel.de/gesundheit/psych ... 5560dd83b2 Ein Artikel der mich sehr nachdenklich stimmt. Ich höre ab jetzt auf mich zu beklagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag (Insgesamt 12):
PanchoJensscratchFinsteraarhornPistencruisereMGeeSCHLITTLER95flamesoldierde YetiDutchFreak und 2 weitere Benutzer
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Google veröffentlicht Mobilitätsdaten. Hier die für D:
https://www.gstatic.com/covid19/mobilit ... ort_en.pdf
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Pancho hat geschrieben: 03.04.2020 - 13:09 Hallo Xtream,

das sind sehr gute Argumente und sehr gute Fragen, die auch berechtigt sind.

die für mich bisher besten Antworten drauf finde ich in dem von Schusseligkite verlinkten Mailab- Video:
https://youtu.be/3z0gnXgK8Do

In Kürze:
Mit aller Kraft so schnell wie möglich zurück zum Containment, dann öffnen der Maßnahmen und bei aller Wachsamkeit zurück ins Leben.

Schau es dir doch bitte mal an. :D
im gegensatz zu dir schau ich mir übrigens sämtliche videos bis zum schluss an ganz unabhängig vom verfasser bzw ideologischen werten!

mailab bringt sicher viel wahres.... leider findet der faktor „zeit“ keine berücksichtigung... vermutlich weil von den öffentlich-rechtlichen mit unterstützt!

das gesundheitssystem vor dem kollaps zu schützen hat wohl mehr mit den interessen der politiker zu tun weil sie angst haben bei der nächsten wahl nicht mehr am hebel zu sitzen.... so ein virus treibt da eben die entscheider in die zwickmühle siehe auch ischgl!
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Xtream hat geschrieben: 03.04.2020 - 20:56 mailab bringt sicher viel wahres.... leider findet der faktor „zeit“ keine berücksichtigung... vermutlich weil von den öffentlich-rechtlichen mit unterstützt!
Zeit keine Berücksichtigung? Dann reicht einmal schauen nicht... :surprised:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchusseligkiteFlorian86
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Leider.
In Italien sind in den vergangenen 24 Stunden erneut über 700 Menschen, die an Corona erkrankt waren, verstorben. „Wir werden auch am 1. Mai noch daheim sein“, sagt Zivilschutz-Chef Angelo Borrelli.

Es sind Kriegs-Bulletins, die Zivilschutz-Chef Angelo Borrelli bei seinen täglichen Pressekonferenzen bekanntgibt. Tote. Tote. Und noch einmal Tote.

In Italien sind – Stand Freitag – 14.681 an bzw. mit einer Corona-Infektion verstorben.

In den vergangenen 24 Stunden sind in Italien 766 Patienten verstorben.

Die gute Nachricht:

1.480 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden für geheilt erklärt worden (1.438 waren es am Donnerstag). Die Gesamtzahl der Genesenen steigt somit auf knapp 2.000 (genau sind es 19.758).

In Italien sind derzeit 85.388 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

Damit nimmt die Zahl der derzeit Positiven um 2.339 Patienten zu. Am Donnerstag waren es 2.477, in den Tagen zuvor 2.937 und 2.107.

Die Zahl der Neuinfektionen lag am Freitag bei 4.585. Am Donnerstag waren es 4.668, wobei man festhalten muss, dass in Italien stärker getestet wird. Von Donnerstag auf Freitag wurden 38.617 Personen getestet, am Vortag wurden 39.809 Abstrich gemacht..

Die Zahlen bleiben folglich stabil. Von einem signifikanten Rückgang der Infiziertenzahlen kann also noch keine Rede sein, allenfalls von einer Verlangsamung bei den Neuansteckungen. Der Peak sei noch nicht erreicht, hieß es am Freitag auf der PK des Zivilschutzes.

Positiv ist der Trend bei den Intensivpatienten:

4.068 Patienten müssen derzeit intensiv behandelt werden. Damit bleibt die Zahl der Schwerstkranken stabil. Am Donnerstag betrug die Zahl der Intensivpatienten 4.053.

Zivilschutz-Chef Angelo Borrelli geht davon aus, dass – Zitat – „wir wohl auch noch den 1. Mai daheim verbringen werden“. Die sogenannte Phase 2 (mit einer stufenweisen Lockerung der Maßnahmen), so Borrelli, könnte Mitte Mai beginnen.

Unterdessen wurden in Spanien (mit über 117.000 Infizierten) mehr Corona-Fälle registriert als in Italien.



In den USA wurden rund 250.000 Covid-19-Fälle registriert.
https://www.tageszeitung.it/2020/04/03/ ... rendwende/
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“