
muss mal schauen, evtl. komm ich am we n tag bei dir vorbei!!!!
wann bisch im silbertal und wann bisch am zamang?
PM mit Dienstplan pls

Fassatal / Südtirol: Zwei Pistengeräte von Lawine mitgerissen
Ein Verletzter - zwei weitere Männer kommen mit dem Schrecken davon.
Im Fassatal wurden am 08.03.04 auf der Piste Col Rodella zwei Pistengeräte von einer Lawine erfasst. Zwei Männer waren an der Bergstation mit der Einebnung des Neuschnees beschäftigt, als ihre Fahrzeuge von der Lawine erfasst und rund 300 Meter mit in die Tiefe gerissen wurden. Ein Mann erlitt Verletzungen im Gesicht und musste ins Krankenhaus gebracht werden, der zweite kam mit dem Schrecken davon.
Interessantes Thema... und leider erst jetzt entdeckt!!starli hat geschrieben:Gibt's eigentlich schon eine brauchbare Fräse gegen Eisflächen oder extrem harte Pisten?
.. da gibts doch auch schon ein paar Themen dazu ;-)pr hat geschrieben:Interessant wäre auch ein Thema über die Beschneiung!!
Schon die Fräse die durch das Auflockern der Schneeschicht die Schneekristalle wieder mit Luft bereichert.starli hat geschrieben:Meinst du " mit Luft bereichert wurde ", daß der Schnee von der Fräse her einfach "luftiger" wird, oder daß da direkt (Press)Luft in den schnee "reingeblasen" wird?
Das was du meinst ist beim anschieben oder verteilen des Schnees. Werna meint wohl beim ersten einwalzen der Piste.pr hat geschrieben:Die Fräse (aber auch das Schild) wird bei der Talfahrt in die Höhe gehoben, weil meistens rückwerts gefahren wird.
Beim Rückwertsfahren muss die Fräse gehoben werden!
Man muss ja fast immer den Schnee, den die Skifahrer nach unten rutschen, wieder bergwerts schieben.
Ansonsten müsste im Normalfall zweimal mit Fräse fahren besser sein als nur einmal.
Ja genau das hab ich gemeint.Alpi hat geschrieben: Das was du meinst ist beim anschieben oder verteilen des Schnees. Werna meint wohl beim ersten einwalzen der Piste.
Da wird mit ausgehobener Fräse immer auf und ab gefahren, eine Spur neben der anderen.
Wenn dann die ganze Piste aufgerissen ist, wird diese etwas ruhen gelassen und danach normal mit der Fräse präpariert.
Das hat den Sinn die Piste richtig durchfrieren zu lassen und so eine härtere und länger glatte Oberfläche zu erreichen.
Im Normalfall ist es besser nur einmal mit der Pistenraupe zu fahren, da sonst die Piste tiefer aufgelockert wird und weicher ist.
Da habe ich meinen Zweifel!Alpi hat geschrieben: Im Normalfall ist es besser nur einmal mit der Pistenraupe zu fahren, da sonst die Piste tiefer aufgelockert wird und weicher ist.