Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.01.2021 - 21:15
Bei Astra Zeneca laufen doch noch irgendwie Nachstudien oder so, weil es verschiedene Dosierungen gibt, die große Unterschiede bzgl. der Wirksamkeit auslösen.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Ach und in allen anderen Ländern sind alle Intensivpatienten tauglich? Auch wenn das überhaupt nicht benötigt wird? Und dort hat es ausreichend Personal?NeusserGletscher hat geschrieben: 25.01.2021 - 14:33Ich habe keine neue These aufgestellt sondern lediglich die Zahlen von Statista aufgrund an sich bekannter Aspekte hinterfragt. Stand 2020 leben in Deutschland 83,2 Millionen Menschen. Bei 33,9 Betten je 100.000 EW müssten wir 28.204 Intensivbetten haben. Aktuell meldet das Divi aber nur 24.164 betreibbare Betten (zzgl einer Notfallreserve). Mögliche Gründe hierfür wurden auch schon öffentlich thematisiert, z.B. hier oder dort. Zusammengefasst: Sars-CoV2 Patienten binden mehr Personal als herkömmliche Intensivpatienten, außerdem erkrankt auch das Personal und verringert die Personaldecke. Und nicht jedes Intensivbett eignet sich gleichermaßen für jeden Patienten mit Sars-CoV2, siehe hier.Che hat geschrieben: 25.01.2021 - 11:01Du stellst eine These auf und forderst dann von mir Beweise für diese? Respekt und Hut abNeusserGletscher hat geschrieben: 25.01.2021 - 10:31 Wie viele Betten stehen davon nur auf dem Papier, weil es nicht genügend Pflegekräfte gibt oder sie für eine Behandlung von Patienten mit SARS-COV2 nicht geeignet sind?![]()
Übrigens interessant hier mal durchzublättern. Vor 3,5 Monaten war manche noch der Meinung, Risikogruppen könnten erstmal nicht geimpft werden und christopher91 hat das Thema Impfen eher kritisch gesehen. Bitte nicht falsch sehen, soll keine Kritik sein, sondern aufzeigen, wie schnell sich aktuell alles ändert und am Ende eh alles anders kommt, als man denkt.christopher91 hat geschrieben: 07.10.2020 - 15:56Korrekt. Ich gehöre zu keiner Risikogruppe. Sehe daher die Nebenwirkungen als äquivalent oder gefährlicher als eine Infektion an. Ergo werde ich mich erstmal nicht impfen lassen. Und so denken sehr viele.baeckerbursch hat geschrieben: 07.10.2020 - 15:44 Zur Impfung:
Nachdem man die Risikogruppen (jedenfalls Anfangs) nicht impfen kann, müssten die nicht Risikogruppen geimpft werden um die Risikogruppen zu schützen.
Nachdem das Virus für Nicht Risikogruppen nicht sehr riskant ist, gibt es dadurch 2 Probleme:
- Wie will man die Menschen dazu bringen, sich impfen zu lassen?
- Wie will man nachweisen, das die Impfung überhaupt funktioniert?
IMHO wird das nicht funktionieren, weshalb alles auf "ein Leben" mit und Medikament hinauslaufen wird.
Über die Impfreihenfolge kann man definitiv immernoch streiten. Norwegen hat diese ja zB geändert.Che hat geschrieben: 25.01.2021 - 21:38Übrigens interessant hier mal durchzublättern. Vor 3,5 Monaten war manche noch der Meinung, Risikogruppen könnten erstmal nicht geimpft werden und christopher91 hat das Thema Impfen eher kritisch gesehen. Bitte nicht falsch sehen, soll keine Kritik sein, sondern aufzeigen, wie schnell sich aktuell alles ändert und am Ende eh alles anders kommt, als man denkt.christopher91 hat geschrieben: 07.10.2020 - 15:56Korrekt. Ich gehöre zu keiner Risikogruppe. Sehe daher die Nebenwirkungen als äquivalent oder gefährlicher als eine Infektion an. Ergo werde ich mich erstmal nicht impfen lassen. Und so denken sehr viele.baeckerbursch hat geschrieben: 07.10.2020 - 15:44 Zur Impfung:
Nachdem man die Risikogruppen (jedenfalls Anfangs) nicht impfen kann, müssten die nicht Risikogruppen geimpft werden um die Risikogruppen zu schützen.
Nachdem das Virus für Nicht Risikogruppen nicht sehr riskant ist, gibt es dadurch 2 Probleme:
- Wie will man die Menschen dazu bringen, sich impfen zu lassen?
- Wie will man nachweisen, das die Impfung überhaupt funktioniert?
IMHO wird das nicht funktionieren, weshalb alles auf "ein Leben" mit und Medikament hinauslaufen wird.
Ich gehe davon aus, dass einige Bundesländer die Schulen im März in irgendeiner Art öffnen...der Schaden für die Kids wird immer größer und die Eltern machen die Schließungen auch nicht unendlich mit. Und die Eltern gehören zu den Wählern.albe-fr hat geschrieben: 25.01.2021 - 18:13komische Vorstellung von endlos - ich habe da eine ganz andere.... und, geht ernsthaft noch jemand davon aus, dass wir vor April aus dem Lockdown rauskommen? die ersten Kultusminister fordern die Schulen bis Ostern zu schliessen, was ich fuer einen sehr vernünftigen Vorschlag halte. Man sollte mal darüber nachdenken jetzt die Schulen dicht zu machen und dafuer dann die Pfingstferien zu streichen und die Sommerferien auf zwei Wochen zu kürzen.
Ich wäre immer noch sehr interessiert Daten zu sehen wie sehr sie Impfung bei richtig hochbetagten funktioniert. Also dem Typ Pflegeheimbewohner in den letzten Lebensmonaten. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen daß man ein Immunsystem so selektiv "Fitspritzen" kann. Aber ich bin ja lernfähigÜbrigens interessant hier mal durchzublättern. Vor 3,5 Monaten war manche noch der Meinung, Risikogruppen könnten erstmal nicht geimpft werden und christopher91 hat das Thema Impfen eher kritisch gesehen. Bitte nicht falsch sehen, soll keine Kritik sein, sondern aufzeigen, wie schnell sich aktuell alles ändert und am Ende eh alles anders kommt, als man denkt.
In der ersten Gesprächsrunde zwischen AstraZeneca, Vertretern der EU-Kommission und den Mitgliedsländern gab es dem Vernehmen nach keine Fortschritte. Man hat die Positionen ausgetauscht. Es sei jedoch nicht sicher, ob AstraZeneca den Ernst der Lage verstanden hat, hieß es aus der Kommission. Am Abend soll eine zweite Gesprächsrunde folgen.
"Natürlich können bei der Produktion Probleme auftauchen", gestand Kommissionssprecher Mamer zu. Aber da müsse das Unternehmen Lösungen finden und alles in Bewegung setzen, um den Impfstoff zu liefern.
Vor AstraZeneca hatten bereits die Firmen Pfizer/BionTech angekündigt, weniger zu liefern als vereinbart. Deshalb schlägt die EU-Kommission vor, dass in Zukunft alle Exporte von Corona-Impfstoffen aus der Europäischen Union in Drittstaaten vor der Ausfuhr genehmigt werden müssen.
Nur mit einem solchen Transparenzregister ließe sich nachvollziehen, so heißt es in Brüssel, welche Hersteller welche Mengen Impfstoff an Drittstaaten liefern - und dann möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, die mit der EU geschlossenen Verträge einzuhalten.
Pancho hat geschrieben: 24.01.2021 - 23:10Doof ist, dass der R Wert wieder steigt. Hoffentlich kein echter Trend...Schusseligkite hat geschrieben: 24.01.2021 - 18:43Mein Landkreis ist auf dem letzten Platz bei der Inzidenz (Morgenpost)Pancho hat geschrieben: 22.01.2021 - 08:47 Es tut sich was - Münster in D nun unter 40:
https://www.antennemuenster.de/artikel/ ... 39923.html
Wie machen die das? Arsch zu Hause parken:
https://www.antennemuenster.de/artikel/ ... 41464.html
![]()
![]()
Aktuell 24,3
ich sprach mich ja nicht dafuer aus die Ferien zu streichen, sondern sie vorzuziehen, sprich einfach derzeit mal 6 Wochen "Ferien" zu machen. Dann kann man auch mit auf zwei Wochen verkürzten Sommerferien leben.powdertiger hat geschrieben: 25.01.2021 - 22:04 Außerdem können die Kinder nicht bis auf 2 Wochen Sommerferien non-stop zu Hause lernen,
Klingt schlüssig. Warum startet ihr keine Petition in BaWü als betroffene Eltern? Unterstützung aus der Lehrerschaft scheint es ja auch zu geben.albe-fr hat geschrieben: 26.01.2021 - 01:32 ich sprach mich ja nicht dafuer aus die Ferien zu streichen, sondern sie vorzuziehen, sprich einfach derzeit mal 6 Wochen "Ferien" zu machen. Dann kann man auch mit auf zwei Wochen verkürzten Sommerferien leben.
https://m.apotheken-umschau.de/Coronavi ... 61213.htmlbaeckerbursch hat geschrieben: 25.01.2021 - 22:05Ich wäre immer noch sehr interessiert Daten zu sehen wie sehr sie Impfung bei richtig hochbetagten funktioniert. Also dem Typ Pflegeheimbewohner in den letzten Lebensmonaten. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen daß man ein Immunsystem so selektiv "Fitspritzen" kann. Aber ich bin ja lernfähigÜbrigens interessant hier mal durchzublättern. Vor 3,5 Monaten war manche noch der Meinung, Risikogruppen könnten erstmal nicht geimpft werden und christopher91 hat das Thema Impfen eher kritisch gesehen. Bitte nicht falsch sehen, soll keine Kritik sein, sondern aufzeigen, wie schnell sich aktuell alles ändert und am Ende eh alles anders kommt, als man denkt.![]()
Wäre wahrscheinlich wirklich das schlauste, wirklich effizient ist es derzeit ehh nicht, dann wäre der Druck draußen Leistungen zu bringen und große Urlaube sind bei den meisten Familien wegen aufgebrauchtem Urlaub zur Betreuung wahrscheinlich ehh nicht drin...albe-fr hat geschrieben: 26.01.2021 - 01:32ich sprach mich ja nicht dafuer aus die Ferien zu streichen, sondern sie vorzuziehen, sprich einfach derzeit mal 6 Wochen "Ferien" zu machen. Dann kann man auch mit auf zwei Wochen verkürzten Sommerferien leben.powdertiger hat geschrieben: 25.01.2021 - 22:04 Außerdem können die Kinder nicht bis auf 2 Wochen Sommerferien non-stop zu Hause lernen,
Das mit den 8% ist erstmal dementiert:christopher91 hat geschrieben: 25.01.2021 - 21:11 https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... ac77f6609f
AstraZeneca wohl nur mit 8% Wirksamkeit in der Risikogruppe! Das verändert vieles drastisch.
Und auf das Pferd hat die EU massiv gesetzt :O
Und der Sputnik V aus Russland ist wohl auch nicht so schlecht...Tyrolens hat geschrieben: 26.01.2021 - 08:07 Ich würd's ja lachen, wenn uns nun China aus der Patsche helfen würde. Der Sinopharm Impfstoff soll nicht so schlecht funktionieren.
baeckerbursch hat geschrieben: 25.01.2021 - 22:05Ich wäre immer noch sehr interessiert Daten zu sehen wie sehr sie Impfung bei richtig hochbetagten funktioniert. Also dem Typ Pflegeheimbewohner in den letzten Lebensmonaten. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen daß man ein Immunsystem so selektiv "Fitspritzen" kann. Aber ich bin ja lernfähig
wird das norwegische Institut für öffentliche Gesundheit zitiert: „Für diejenigen, die ohnehin eine sehr kurze Restlebensdauer haben“, könnte der Nutzen einer Impfung „marginal oder irrelevant sein“.
Diese Menschen sind ja in aller Regel so vorerkrankt und/oder immungeschwächt dass ihnen so zimlich alles zum verhängnis werden kann was sonst harmlos wäre, selbst eine Grippeimpfung könnte ihnen den Rest geben. Das muss man leider so sagen, man sollte die Impfung nicht generell stur nach Alter verpassen sondern muss auch den körperlichen Status der Impflinge mit einbeziehen. Sonst kann der Schuss wirklich schnell nach Hinten losgehen. Das mit dem AstraZeneca Impfstoff wundert mich aber in der Tat, eigentlich wirken Vektorimpfstoffe auch im Alter gut. Wäre mal interessant zu wissen welcher Vektor verwendet wird. Wenns natürlich einer ist der Menschen gehobenen Alters von Natur aus weniger befällt wäre das erklärbar.Werna76 hat geschrieben: 26.01.2021 - 09:02 „Für diejenigen, die ohnehin eine sehr kurze Restlebensdauer haben“, könnte der Nutzen einer Impfung „marginal oder irrelevant sein“.
Werna76 hat geschrieben: 26.01.2021 - 09:02baeckerbursch hat geschrieben: 25.01.2021 - 22:05Ich wäre immer noch sehr interessiert Daten zu sehen wie sehr sie Impfung bei richtig hochbetagten funktioniert. Also dem Typ Pflegeheimbewohner in den letzten Lebensmonaten. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen daß man ein Immunsystem so selektiv "Fitspritzen" kann. Aber ich bin ja lernfähigwird das norwegische Institut für öffentliche Gesundheit zitiert: „Für diejenigen, die ohnehin eine sehr kurze Restlebensdauer haben“, könnte der Nutzen einer Impfung „marginal oder irrelevant sein“.
Man muss ich vorstellen, dann ist der Stoff vor allem bei denen erlaubt, die das geringste Risiko haben.Jedenfalls sehr interessant. Sollte das AZ Präparat tatsächlich nur für U65 zugelassen werden, könnten diese Gruppen auf einmal wesentlich schneller Zugang zur Impfung bekommen, als bisher befürchtet.