Werbefrei im Januar 2024!

Die Suche ergab 23 Treffer

+
von prinoth_fan
27.03.2004 - 18:15
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte
Antworten: 18
Zugriffe: 5485

der Eigentümer ist Alfred Dödlinger.

Der Weissachlift: STEMAG, Länge 600m Bj. 1986

Hochkogellift: DOPPELMAYR, Länge: 1200m Bj. 1993

Pistenraupe: Prinoth 200 (Baujahr 1987), T4 (Baujahr müsste auch 87 sein, nicht ganz sicher)

weitere Details habe ich leider auch nicht.

das stimmt, dass die ...
+
von prinoth_fan
25.03.2004 - 10:17
Forum: Historisch + LSAP
Thema: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte
Antworten: 18
Zugriffe: 5485

Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Vermutlich werden in der nächsten Saison die Weissach-Hochkogel Schlepplifte geschlossen.
Der kurze Weissachlift ist ein alter Stemag (Bj. 1986 glaub ich) und der Hochkogelllift ein Doppelmayr (Bj. 1993). Kein Stromanschluß am Hochkogel, läuft nur mit Dieselaggregat.

Sind auch noch 2 Pistengeräte ...
+
von prinoth_fan
16.03.2004 - 17:11
Forum: Österreich
Thema: Fieberbrunn || 13./14.03.04
Antworten: 4
Zugriffe: 2111

die GUB wurde 1990 gebaut. Sie war damals sehr preiswert (wegen der Wartung und auch Personal im Sommer). Sie ist sicher nicht die optimale Lösung, aber auch nicht nur schlecht. Die obere Sektion ist sicher nur für 2 Pisten, aber sie war am Anfang eine von den einzigen Liftanlagen und im Sommer sind ...
+
von prinoth_fan
03.03.2004 - 22:51
Forum: Österreich
Thema: Kitzbühel || 07. - 13.02.04
Antworten: 10
Zugriffe: 1793

also wenn da ein kleiner treffen ist, bitte benachrichtigen. bin sofort dabei!!!!
+
von prinoth_fan
08.12.2003 - 12:40
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Antworten: 5393
Zugriffe: 1321858

Weiß leider nicht, wie groß er sein hätte sollen. Aber schon einiges kleiner.

Heuer wurden bei uns keine neuen Raupen gekauft. Es wurde "nur" die kompette Schneeanlage aufgerüstet. Sodass jetzt die wichtigsten Pisten komplett beschneit werden können.
+
von prinoth_fan
08.12.2003 - 11:45
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Antworten: 5393
Zugriffe: 1321858

@alpi: nein, stimmt nicht. Das Gelände ist zwar sumpfig. Es ist auch sofort daneben ein naturgeschütztes Schilf. Deswegen wurde der Teich aber nicht kleiner gebaut sondern der Teich wurde wegen der geologischen Schwierigkeiten beim Bau sogar etwas größer gebaut, als es geplant war.
+
von prinoth_fan
07.12.2003 - 22:00
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Antworten: 5393
Zugriffe: 1321858

Der Teich ist nicht gerade der größte. Er fasst rund 34 000 m³.
Seit gestern abend wird das gesamte Schigebiet beschneit. Hoffentlich bleib es noch so kalt.
+
von prinoth_fan
23.10.2003 - 19:07
Forum: Skigebiete in aller Welt
Thema: die schönsten liftstationen
Antworten: 52
Zugriffe: 7563

Mir persönlich gefällt die Station der Expo Gondelbahn Doischberg in Fieberbrunn sehr gut. Architektonisch schönes Gebäude mit kräftigen Farben, die besonders im Schnee gut wirken (besonders Bergstation).
+
von prinoth_fan
07.10.2003 - 19:02
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Nivis Schneeerzeuger???
Antworten: 3
Zugriffe: 2334

Also das sind neue Kanonen (seit letzter Saison), die ohne Kompressor und herkömmlichen Nukleatoren funktionieren. Solche Kanonen werden ab dieser Saison in der Schiwelt sein und seit letzter Saison sind 2 Stück in Fieberbrunn.
+
von prinoth_fan
07.09.2003 - 12:29
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Antworten: 5393
Zugriffe: 1321858

Hallo!

Jetzt mal ganz genau:

der 1. Speichersee befindet sich ein bisschen unterhalb der Mittelstation Streuböden!

der neue See wird links neben der Mittelstation Reckmoos gebaut! Dieser wird ca. 3 x so groß sein wie der erste (die genaue Kapazität weiß ich nicht). In dieser Woche wird die Folie ...
+
von prinoth_fan
29.08.2003 - 16:12
Forum: Seilbahnen
Thema: Sonnenkollektoren auf Funitel?
Antworten: 16
Zugriffe: 2648

Ich kenne die Sonnenkollektoren am Dach einer Gondel nur von Gruppenumlaufbahnen. Die sind für den Lautsprecher in der Gondel. Weiß aber nicht ob am Kitz in den Gondeln die Lautsprecher oder auf den Stützen sind!
+
von prinoth_fan
27.06.2003 - 08:26
Forum: Seilbahnen
Thema: Materialseilbahnen in Deutschland ???
Antworten: 32
Zugriffe: 6500

Hallo!

In Hochfilzen fährt die Bahn vom Steinbruch im Hörndlinger Graben (Weißenstein) über den gesamten Graben in einen Tunnel. Dort geht es über unterirdische Förderbänder zum Bürglkopf und dann wieder mit der Seilbahn nach Hochfilzen (die Sektion vor dem Tunnel ist später gebaut worden, da in ...
+
von prinoth_fan
16.06.2003 - 14:55
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Feuchtkugeltemperatur
Antworten: 16
Zugriffe: 15118

Hi!

Diese Formel stimmt! Habe es nachgerechnet. Wo hast du diesen Plan her? Kannst mir mal den Link senden?

Das Buch habe ich von Sport und Technik als Leihgabe bekommen und habe dann das gesamte Buch kopiert!

Dieses Buch gibt es eventuell noch beim Steidl Verlag (www.simagazin.at)

Sonst war es ...
+
von prinoth_fan
14.06.2003 - 08:54
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Feuchtkugeltemperatur
Antworten: 16
Zugriffe: 15118

Hallo!

Hab jetzt im Buch "Basischnee" nachgesehen wegen einer Formel. Konnte aber leider keine Formel finden (viell. habe ich es übersehen).

Aber ich habe eine kleine Tabelle gefunden:

Trockenkugeltemp (Außentemp.): -2 °C
relative Feuchte: 45%
Feuchtkugeltemp.: -5 °C

Trockenkugeltemp ...
+
von prinoth_fan
24.05.2003 - 21:45
Forum: Seilbahnen
Thema: Totpunktausstieg
Antworten: 9
Zugriffe: 2467

In Fieberbrunn am Maiskopf gibt es auch einen Schlepplift mit Totpunktausstieg. Am Anfang gab es sehr große Probleme, denn die Bügel wurden nicht ordungsgemäß aufgezogen. Mittlerweile hat man das Problem behoben und der Lift funktioniert tadellos. Der Liftbedienstete muss hier eigentlich nicht mehr ...
+
von prinoth_fan
22.05.2003 - 20:03
Forum: Seilbahnen
Thema: Ne Frage zu Rollenbatterien
Antworten: 12
Zugriffe: 2611

Hallo Michael!

Das Foto ist im DM Jahrbuch 2001 von der kuppelbaren 6-Sesselbahn von Ischgl drinn, nicht 2000.
Man sieht hier diese Rolle sehr gut!

Stefan
+
von prinoth_fan
16.04.2003 - 19:46
Forum: Modellbau
Thema: Pistenraupen Modell
Antworten: 5
Zugriffe: 3262

Hi!

Ja, einen Versuch ist sicher mal wert, denn es kann ja sein, dass sich ein anderer hier mal "verirrt" und außerdem haben sicher noch nicht alle Clubmitglieder von dieser Liste etwas gehört, bzw. daran gearbeitet.
+
von prinoth_fan
16.04.2003 - 18:31
Forum: Modellbau
Thema: Pistenraupen Modell
Antworten: 5
Zugriffe: 3262

Pistenraupen Modell

Hallo!

Habe schon seit einiger Zeit mit einigen ATFC-Migliedern eine Liste mit allen bisher produzierten Pistenraupenmodellen erstellt. Natürlich sind hier einige Daten nicht korrekt bzw. auch einige Modelle nicht enthalten, denn man bekommt teilweise keine Infos mehr (weil es ja die meisten ...
+
von prinoth_fan
11.03.2003 - 19:33
Forum: Österreich
Thema: Fieberbrunn || 03.03.03 (!)
Antworten: 7
Zugriffe: 2296

Hallo Rob!

Meine Info ist ein bisschen neuer. Höchstwarscheinlich wird davor noch ein ganz neuer Lift gebaut, bevor der Reckmooslift umgebaut wird. Aber es ist nichts sicher. Da kann sich noch einiges ändern. Weil entschieden ist gar nichts. Mit der heurigen Schneesituation hat das weniger zu tun ...
+
von prinoth_fan
11.03.2003 - 13:26
Forum: Österreich
Thema: Fieberbrunn || 03.03.03 (!)
Antworten: 7
Zugriffe: 2296

Hallo!

Also die 1c Abfahrt ist im Frühjahr immer etwas schlechter als die anderen. Es ist deshalb so, weil diese Piste die einzige Talabfahrt ist, die nicht beschneit wird (und wird auch nicht so schnell kommen, denn es stehen ja 2 anderes, sehr gute, Talabfahrten zur Verfügung).

Dass der ...
+
von prinoth_fan
25.02.2003 - 18:04
Forum: Seilbahnen
Thema: Expo - Seilbahnen
Antworten: 35
Zugriffe: 3619

Also bei der Expo Bahn in Fieberbrunn ist nur die Bahn von der Expo (eigentlich von Leitner). Die Stationen wurden von einem Fieberbrunner Architekten geplant und gebaut. Die sind also nicht von der Expo.
+
von prinoth_fan
30.01.2003 - 14:06
Forum: Pistenraupen
Thema: Bestes Pistengerät
Antworten: 28
Zugriffe: 7844

bestes Gerät

Meiner Meinung nach macht die Leiter LH 500 die schönsten Pisten. Das kann man mit einem Prinoth oder gar einem Bombardier überhaupt nicht vergleichen.
Winde ist sicher von Kässbohrer die Beste. Auch sonst ist es halt ein Deutscher und nicht ein Italiener.
+
von prinoth_fan
14.01.2003 - 17:19
Forum: Technisches ...
Thema: Von wem?
Antworten: 18
Zugriffe: 3014

Ist 100%ig eine Leitner Kanone. Solche sind in unserem Schigebiet auch!!! :wink:

Zur erweiterten Suche