der Eigentümer ist Alfred Dödlinger.
Der Weissachlift: STEMAG, Länge 600m Bj. 1986
Hochkogellift: DOPPELMAYR, Länge: 1200m Bj. 1993
Pistenraupe: Prinoth 200 (Baujahr 1987), T4 (Baujahr müsste auch 87 sein, nicht ganz sicher)
weitere Details habe ich leider auch nicht.
das stimmt, dass die ...
Die Suche ergab 23 Treffer
-
+
- 27.03.2004 - 18:15
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5485
-
+
- 25.03.2004 - 10:17
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5485
Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte
Vermutlich werden in der nächsten Saison die Weissach-Hochkogel Schlepplifte geschlossen.
Der kurze Weissachlift ist ein alter Stemag (Bj. 1986 glaub ich) und der Hochkogelllift ein Doppelmayr (Bj. 1993). Kein Stromanschluß am Hochkogel, läuft nur mit Dieselaggregat.
Sind auch noch 2 Pistengeräte ...
Der kurze Weissachlift ist ein alter Stemag (Bj. 1986 glaub ich) und der Hochkogelllift ein Doppelmayr (Bj. 1993). Kein Stromanschluß am Hochkogel, läuft nur mit Dieselaggregat.
Sind auch noch 2 Pistengeräte ...
-
+
- 16.03.2004 - 17:11
- Forum: Österreich
- Thema: Fieberbrunn || 13./14.03.04
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2111
die GUB wurde 1990 gebaut. Sie war damals sehr preiswert (wegen der Wartung und auch Personal im Sommer). Sie ist sicher nicht die optimale Lösung, aber auch nicht nur schlecht. Die obere Sektion ist sicher nur für 2 Pisten, aber sie war am Anfang eine von den einzigen Liftanlagen und im Sommer sind ...
-
+
- 03.03.2004 - 22:51
- Forum: Österreich
- Thema: Kitzbühel || 07. - 13.02.04
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1793
-
+
- 08.12.2003 - 12:40
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
- Antworten: 5393
- Zugriffe: 1321858
-
+
- 08.12.2003 - 11:45
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
- Antworten: 5393
- Zugriffe: 1321858
-
+
- 07.12.2003 - 22:00
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
- Antworten: 5393
- Zugriffe: 1321858
-
+
- 23.10.2003 - 19:07
- Forum: Skigebiete in aller Welt
- Thema: die schönsten liftstationen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7563
-
+
- 07.10.2003 - 19:02
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Nivis Schneeerzeuger???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2334
-
+
- 07.09.2003 - 12:29
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
- Antworten: 5393
- Zugriffe: 1321858
-
+
- 29.08.2003 - 16:12
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Sonnenkollektoren auf Funitel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2648
-
+
- 27.06.2003 - 08:26
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Materialseilbahnen in Deutschland ???
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6500
-
+
- 16.06.2003 - 14:55
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Feuchtkugeltemperatur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15118
-
+
- 14.06.2003 - 08:54
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Feuchtkugeltemperatur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15118
-
+
- 24.05.2003 - 21:45
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Totpunktausstieg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2467
In Fieberbrunn am Maiskopf gibt es auch einen Schlepplift mit Totpunktausstieg. Am Anfang gab es sehr große Probleme, denn die Bügel wurden nicht ordungsgemäß aufgezogen. Mittlerweile hat man das Problem behoben und der Lift funktioniert tadellos. Der Liftbedienstete muss hier eigentlich nicht mehr ...
-
+
- 22.05.2003 - 20:03
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Ne Frage zu Rollenbatterien
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2611
-
+
- 16.04.2003 - 19:46
- Forum: Modellbau
- Thema: Pistenraupen Modell
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3262
-
+
- 16.04.2003 - 18:31
- Forum: Modellbau
- Thema: Pistenraupen Modell
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3262
Pistenraupen Modell
Hallo!
Habe schon seit einiger Zeit mit einigen ATFC-Migliedern eine Liste mit allen bisher produzierten Pistenraupenmodellen erstellt. Natürlich sind hier einige Daten nicht korrekt bzw. auch einige Modelle nicht enthalten, denn man bekommt teilweise keine Infos mehr (weil es ja die meisten ...
Habe schon seit einiger Zeit mit einigen ATFC-Migliedern eine Liste mit allen bisher produzierten Pistenraupenmodellen erstellt. Natürlich sind hier einige Daten nicht korrekt bzw. auch einige Modelle nicht enthalten, denn man bekommt teilweise keine Infos mehr (weil es ja die meisten ...
-
+
- 11.03.2003 - 19:33
- Forum: Österreich
- Thema: Fieberbrunn || 03.03.03 (!)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2296
Hallo Rob!
Meine Info ist ein bisschen neuer. Höchstwarscheinlich wird davor noch ein ganz neuer Lift gebaut, bevor der Reckmooslift umgebaut wird. Aber es ist nichts sicher. Da kann sich noch einiges ändern. Weil entschieden ist gar nichts. Mit der heurigen Schneesituation hat das weniger zu tun ...
Meine Info ist ein bisschen neuer. Höchstwarscheinlich wird davor noch ein ganz neuer Lift gebaut, bevor der Reckmooslift umgebaut wird. Aber es ist nichts sicher. Da kann sich noch einiges ändern. Weil entschieden ist gar nichts. Mit der heurigen Schneesituation hat das weniger zu tun ...
-
+
- 11.03.2003 - 13:26
- Forum: Österreich
- Thema: Fieberbrunn || 03.03.03 (!)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2296
-
+
- 25.02.2003 - 18:04
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Expo - Seilbahnen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3619
-
+
- 30.01.2003 - 14:06
- Forum: Pistenraupen
- Thema: Bestes Pistengerät
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7844
bestes Gerät
Meiner Meinung nach macht die Leiter LH 500 die schönsten Pisten. Das kann man mit einem Prinoth oder gar einem Bombardier überhaupt nicht vergleichen.
Winde ist sicher von Kässbohrer die Beste. Auch sonst ist es halt ein Deutscher und nicht ein Italiener.
Winde ist sicher von Kässbohrer die Beste. Auch sonst ist es halt ein Deutscher und nicht ein Italiener.
-
+
- 14.01.2003 - 17:19
- Forum: Technisches ...
- Thema: Von wem?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3014