Ein echt sehenswertes Video zu den alten Hornbahnen in Kitzbühel. Schon unvorstellbar, dass auf diese Weise einmal das Horn erschlossen wurde!
Hörenswert ist jedenfalls der Sound der alten ZUB, typisch Schraubenklemme mit Schlaghebel und sehenswert auch das ehemalige Kuppengerüst vor der Pletzer ...
Die Suche ergab 28 Treffer
-
+
- 27.11.2011 - 16:52
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
- Antworten: 370
- Zugriffe: 113679
-
+
- 12.11.2011 - 22:08
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Die Wallmannsberger ZUB - historisch falsch betrachtet?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1876
Re: Die Wallmannsberger ZUB - historisch falsch betrachtet?
Eine interessante Diskussion, zu der ich gerne etwas beitragen möchte!
Als allererstes möchte ich einmal das Thema insoferne abgrenzen, als es hier um kuppelbare Umlaufbahnen für öffentlichen Personenverkehr geht, womit die erwähnten Werks- und Bauseilbahnen des beginnenden Zwanzigsten Jahrhunderts ...
Als allererstes möchte ich einmal das Thema insoferne abgrenzen, als es hier um kuppelbare Umlaufbahnen für öffentlichen Personenverkehr geht, womit die erwähnten Werks- und Bauseilbahnen des beginnenden Zwanzigsten Jahrhunderts ...
-
+
- 14.03.2011 - 11:49
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Seilbahnverbindung Mallnitz- Obervellach--- ÖBB Bahnhof
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3785
Re: Seilbahnverbindung Mallnitz- Obervellach--- ÖBB Bahnhof
Hallo,
Für alle, die es interessiert findet sich in dem Buch:
Tauernbahn - Österreichs moderne Alpenbahn, Verlag: europ media
auf den Seiten 90 und 91 ein ausführlicher Bericht zu dieser Seilbahn samt Fotos...
Den dazugehörigen Langtext findet ihr auf folgender homepage:
http://www.tauernbahn ...
Für alle, die es interessiert findet sich in dem Buch:
Tauernbahn - Österreichs moderne Alpenbahn, Verlag: europ media
auf den Seiten 90 und 91 ein ausführlicher Bericht zu dieser Seilbahn samt Fotos...
Den dazugehörigen Langtext findet ihr auf folgender homepage:
http://www.tauernbahn ...
-
+
- 12.10.2010 - 21:29
- Forum: Italien
- Thema: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
- Antworten: 60
- Zugriffe: 6686
Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
Ich schweif mal kurz noch ab:
Also die Triest - Opcina Bahn hat mir im August 2009 (bei meinem letzten Besuch) durchwegs einen guten Eindruck gemacht.
Untenstehende Fotos der Steilrampe verdeutlichen wohl, dass wir von einer Einstellung weit entfernt sind, im Gegenteil, die Bahn verkehrt in dichten ...
Also die Triest - Opcina Bahn hat mir im August 2009 (bei meinem letzten Besuch) durchwegs einen guten Eindruck gemacht.
Untenstehende Fotos der Steilrampe verdeutlichen wohl, dass wir von einer Einstellung weit entfernt sind, im Gegenteil, die Bahn verkehrt in dichten ...
-
+
- 11.10.2010 - 23:48
- Forum: Italien
- Thema: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
- Antworten: 60
- Zugriffe: 6686
Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
ähem...
Zu Triest - Opcina (Trieste - Opicina) möchte ich nur ganz vorsichtig anmerken, dass eine Reise dorthin höchst empfehlenswert wäre! Den "Standseilbahn" Schubbetrieb gibt es heute (Anno 2010) noch, mittlerweile in der dritten Generation von Schubwagen (carro scudo, spintori). Der ...
Zu Triest - Opcina (Trieste - Opicina) möchte ich nur ganz vorsichtig anmerken, dass eine Reise dorthin höchst empfehlenswert wäre! Den "Standseilbahn" Schubbetrieb gibt es heute (Anno 2010) noch, mittlerweile in der dritten Generation von Schubwagen (carro scudo, spintori). Der ...
-
+
- 08.10.2010 - 23:18
- Forum: Italien
- Thema: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
- Antworten: 60
- Zugriffe: 6686
Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
Im Zeughaus wurde die Lokomotive bis zum Tode des dortigen Betreuers sehr gut gepflegt und in Schuss gehalten! Danach ging es schon etwas bergab, aber mit Auflösung der Schienenfahrzeugsammlung erübrigte sich dann ein weiteres Schicksal.
Ich gebe Dir recht, die Lok hat es insoweit gut getroffen ...
Ich gebe Dir recht, die Lok hat es insoweit gut getroffen ...
-
+
- 08.10.2010 - 15:05
- Forum: Italien
- Thema: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
- Antworten: 60
- Zugriffe: 6686
Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk
Noch kurz zu den Büchern: Pozzato als auch Dultinger sind vergriffen, allenfalls irgendwo im Netz zu bekommen!
MFG Dachstein
Lieber Dachstein,
Dazu dürfte ich wohl ergänzen, dass es von dem Buch Francesco Pozzatos seit 2007 eine dritte Auflage gibt, die noch ohne weiteres erhältlich ist. Zudem ...
MFG Dachstein
Lieber Dachstein,
Dazu dürfte ich wohl ergänzen, dass es von dem Buch Francesco Pozzatos seit 2007 eine dritte Auflage gibt, die noch ohne weiteres erhältlich ist. Zudem ...
-
+
- 30.03.2010 - 14:14
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Breitenbergbahn Pfronten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3435
Re: Breitenbergbahn Pfronten
Hallo
Ich habe jetzt zwar noch nicht meine Unterlagen durchgeschaut (vielleicht findet sich da noch was), aber alleine vom Ausschauen bzw. von der Fertigungstechnik hat diese Bahn und da gebe ich meinen Vorpostern recht einiges von den "Eiern" der Muttereralmbahn!
Hat den die Gondel kein ...
Ich habe jetzt zwar noch nicht meine Unterlagen durchgeschaut (vielleicht findet sich da noch was), aber alleine vom Ausschauen bzw. von der Fertigungstechnik hat diese Bahn und da gebe ich meinen Vorpostern recht einiges von den "Eiern" der Muttereralmbahn!
Hat den die Gondel kein ...
-
+
- 09.02.2010 - 21:09
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: sattelbergbahn gries am brenner
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5324
Re:
...ist dassselbe wie auf der muttereralm - die ist jetzt längst nicht mehr so gemütlich wie sie früher mal war, wenigstens habens dort einige der alten stationsbautern der 50er & 60er jahre stehen lassen - eine eiergondel hab ich noch für meinen garten retten können 8)
Welche Gondel hat sich denn ...
Welche Gondel hat sich denn ...
-
+
- 05.02.2010 - 00:03
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Alter Grubigsessellift
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4665
Re: Alter Grubigsessellift
Die offizielle Statistik des Berichtsjahres 1976 (die habe ich grade vorliegen) verrät uns zum Grubigstein noch Folgendes:
Grubiglift 1: Lermoos - Drittes Kreuz, 15.12.1957, 2,25 m/s (W), 1,5 m/s (S), schräge Länge 1345 m, Antriebsart: elektrisch, Stützen: 14 Stück, Fahrzeit: 10 min (W), 14 min (S ...
Grubiglift 1: Lermoos - Drittes Kreuz, 15.12.1957, 2,25 m/s (W), 1,5 m/s (S), schräge Länge 1345 m, Antriebsart: elektrisch, Stützen: 14 Stück, Fahrzeit: 10 min (W), 14 min (S ...
-
+
- 04.02.2010 - 23:52
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Alter Grubigsessellift
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4665
Re: Alter Grubigsessellift
Danke, danke, wobei mir der Lift auch Kopfzerbrechen bereitet, weil in einem anderen Fachmedium finden wir folgendes:
Der Name: Grubigsteinlift (T)
Der Hersteller ist klar: Pohlig
Eröffnung: 15.12.1957
nur bei der Sesselanzahl (132 ggü 66 (genau doppelt so viele ;-) ) und bei der ...
Der Name: Grubigsteinlift (T)
Der Hersteller ist klar: Pohlig
Eröffnung: 15.12.1957
nur bei der Sesselanzahl (132 ggü 66 (genau doppelt so viele ;-) ) und bei der ...
-
+
- 04.02.2010 - 23:03
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
- Antworten: 370
- Zugriffe: 113679
Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
Aha Motor im Schnee - hat da Hans Dieter Schmoll mal eine Artikel dazu verfasst... 1980er Jahre so kurz vor dem Ende... Aber sicher interessant, v.a. der vielen Umbauten wegen... Kannst mal einen Scan hier online stellen?
und @ GMD: Ja St. Johann war eine ganz eigene Bahn, die man so in Österreich ...
und @ GMD: Ja St. Johann war eine ganz eigene Bahn, die man so in Österreich ...
-
+
- 04.02.2010 - 14:14
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
- Antworten: 370
- Zugriffe: 113679
Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
Habe mir noch erlaubt in Dein Bild die ehemaligen Trassen sowie Gebäudeteile einzuzeichnen. Leider habe ich nur Dias davon und da ist die Digitalisierung (für mich) schwerer...
Also zu Deinem Bild:
Teil A: Einfahrt der ersten Sektion in die 1967 erstellte Mittelstation Hochfeld
Teil B: Warteraum ...
Also zu Deinem Bild:
Teil A: Einfahrt der ersten Sektion in die 1967 erstellte Mittelstation Hochfeld
Teil B: Warteraum ...
-
+
- 04.02.2010 - 14:04
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Alter Grubigsessellift
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4665
Re: Alter Grubigsessellift
Grubiglift 1: Baujahr 1957, Hersteller Pohlig AG, 14 Stützen, 66 Sessel, 2,5 m/s Fahrgeschwindigkeit, Förderseil 24 mm... (alle Daten anno 1960)...
...ich hoffe die Daten sind hilfreich...
die anderen Daten müsste ich mal bei Gelegenheit raussuchen...
...ich hoffe die Daten sind hilfreich...
die anderen Daten müsste ich mal bei Gelegenheit raussuchen...
-
+
- 04.02.2010 - 13:59
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
- Antworten: 370
- Zugriffe: 113679
Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]
Lieber vovo:
Zu Deinem Bericht der Standseilbahn St. Johann in Tirol:
Die Talstation stand ursprünglich am Ende der Piste, die Trasse ging rechts der Piste (heute Zufahrtsweg ursprünglich nach Windegg, später nach der Sektionsumlegung bis zum Hochfeld. Die dortige Mittelstation, oder was davon ...
Zu Deinem Bericht der Standseilbahn St. Johann in Tirol:
Die Talstation stand ursprünglich am Ende der Piste, die Trasse ging rechts der Piste (heute Zufahrtsweg ursprünglich nach Windegg, später nach der Sektionsumlegung bis zum Hochfeld. Die dortige Mittelstation, oder was davon ...
-
+
- 03.11.2009 - 19:23
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches vom Zillertal 3000
- Antworten: 116
- Zugriffe: 38978
Re: Historisches vom Zillertal 3000
Die Bahn ging in gerader Linie von der Talstation zur Schrofenalm (im Hintergrund eines der Bilder ersichtlich). Sie hatte drei Streckenbauwerke, von denen eines nahe der Talstation auf der Wiese stand. Von einer der beiden Stützen besteht heute noch auf der Schrofenalpe das Mastenfundamenent. Die ...
-
+
- 30.08.2009 - 12:21
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches auf der Zugspitze
- Antworten: 227
- Zugriffe: 64974
Re: Historisches auf der Zugspitze
Ich war am 23. August 2009 auf der Zugspitze und bin über Stopselziehersteig abgestiegen. Dabei ist mir ein verfallenes Gebäude aufgefallen. Ist das eine Mittelstation der ehemaliger Tiroler Zugspitzbahn?
Das ist die eh. Bergstation Zugspitz(-West)kamm mit deren Anbau von 1964 für die Talstation ...
Das ist die eh. Bergstation Zugspitz(-West)kamm mit deren Anbau von 1964 für die Talstation ...
-
+
- 12.08.2009 - 23:40
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches auf der Zugspitze
- Antworten: 227
- Zugriffe: 64974
Re: Historisches auf der Zugspitze
Ich habe schnell noch den Umbaubericht der Tiroler Zugspitzbahn von 1960 herausgesucht und erlaube mir folgendes noch zu ergänzen:
Es gab ursprünglich zwei Umbauvarianten, beide mit dem gleichen Ergebnis, einer angestrebten Förderleistung zwischen 200 und 300 P/h.
1.) zwei Wagen a 40 P ...
Es gab ursprünglich zwei Umbauvarianten, beide mit dem gleichen Ergebnis, einer angestrebten Förderleistung zwischen 200 und 300 P/h.
1.) zwei Wagen a 40 P ...
-
+
- 12.08.2009 - 21:48
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches auf der Zugspitze
- Antworten: 227
- Zugriffe: 64974
Re: Historisches auf der Zugspitze
S.g. Forumsmitglieder, lieber Christooh Lütz und PHB,
Nichts schwerer als einen Gedanken in Sprache zu giessen. Ich hätte vielleicht besser schreiben sollen: in Richtung Zugspitze (nicht zum Zugspitzgipfel [Anm: die Seilbahn gab es ja erst ab 1964 - und die bot nicht in neues Tiroler Schigebiet ...
Nichts schwerer als einen Gedanken in Sprache zu giessen. Ich hätte vielleicht besser schreiben sollen: in Richtung Zugspitze (nicht zum Zugspitzgipfel [Anm: die Seilbahn gab es ja erst ab 1964 - und die bot nicht in neues Tiroler Schigebiet ...
-
+
- 01.08.2009 - 21:54
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches auf der Zugspitze
- Antworten: 227
- Zugriffe: 64974
Re: Historisches auf der Zugspitze
Im Buch 100 Jahre Seilbahnen in Tirol aus dem Sutton Verlag wird auf Seite 35 mittels zweier Bilder auf die Ausstiegsstelle "Gamskar" eingegangen. In Tirol war so etwas wie die erste Gamskarstation nichts unübliches (siehe Nordkettenbahn, 3er Stütze). 1960 wurde dann die Bahn aus Kapazitätsgründen ...
-
+
- 24.05.2009 - 11:39
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Rittner Horn (Corno del Renon) – Ritten (Renon)
- Antworten: 148
- Zugriffe: 25723
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Die offizielle Einweihung der Anlage fand gestern, den 23. Mai 2009 um 16:00 Uhr statt. Ein keiner Bericht dazu findet sich auf: www.verkehrsarchiv-tirol.org, dort in der Abteilung Verkehrsarchiv-news.
Beste Grüsse
Beste Grüsse
-
+
- 10.05.2009 - 23:01
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Mendelbahn (Südtirol) - neue Wagen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 736
Mendelbahn (Südtirol) - neue Wagen
Ein ausführlicher Bildbericht befindet sich auf www.verkehrsarchiv-tirol.org. Die umgebaute Anlage ist mit 8. Mai 2009 wieder in Betrieb gegangen.
-
+
- 10.05.2009 - 22:59
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Rittner Horn (Corno del Renon) – Ritten (Renon)
- Antworten: 148
- Zugriffe: 25723
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Bilder von den Bremsprobe- und Einstellungsfahrten auf www.verkehrsarchiv-tirol.org
-
+
- 10.05.2009 - 22:58
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
- Antworten: 6450
- Zugriffe: 1230920
Re: Neues am Arlberg
Ja genau und Bilder kann man unter www.verkehrsarchiv-tirol.org und dortselbst in den historischen Fotogalerien ansehen. Letzte Woche wurden noch Materialtransporte im Pendelbetrieb mit den verbliebenen Kabinen und neu erstellten Lastengehängen durchgeführt.
-
+
- 07.01.2009 - 01:14
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Vorankündigung: 100 Jahre Seilbahnen in Tirol
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4881
Re: Vorankündigung: 100 Jahre Seilbahnen in Tirol
... übrigens noch ein kleiner Einwurf meinerseits: ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Werkszweiseilumlaufbahn im Valser Tal wirklich die grösste Seilbahn Tirols war. Auf Deiner Seite glaube ich ist diese doch mit knapp fünf Kilometern Streckenlänge angegeben. Meines Wissens war hier aber die ...